Kyocera kombiniert Photovotaik mit Stromspeichern und Brennstoffzelle
(18.6.2012, Intersolar-Bericht) Private Solaranlagenbetreiber profitieren durch sinkende Vergütungen immer weniger von der Einspeisung von selbsterzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen in das öffentliche Stromnetz. Alternative Lösungen zur effektiveren eigenen Nutzung der Energie - auch unabhängig von der direkten Sonneneinstrahlung - sind daher gefragt. Der Technologie-Konzern und Solarpionier Kyocera stellte auf der Intersolar ein „All-in-One“-Konzept vor, das Photovoltaik mit einer Lithium-Ionen-Batterie, einer Brennstoffzelle und einem Energiemanagement-System (EMS) kombiniert.
Kyocera setzt auf die Kombination von drei
wesentlichen Bestandteilen - nämlich Photovoltaik, Energiespeichersystem
und Kraft-Wärme-Kopplung: Photovoltaikmodule auf dem Dach
produzieren Solarenergie. Diese kann mit Hilfe einer
Lithium-Ionen-
Sonnenenergie speichern, Wärme erzeugen
Laut Kyocera ist die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batterie ca. fünfmal so hoch wie die herkömmlicher Bleibatterien und das bei einer Kapazität von 7,1 kWh. Das Speichermedium wiegt rund 200 Kilogramm, misst 120x90x35cm und speichert sowohl den Solarstrom wie auch die elektrische Energie aus der Brennstoffzelle - während sie Wärme zur Warmwasserbereitung und für die Heizung erzeugt.
Die Brennstoffzelle
(SOFC-System) hat Kyocera in Zusammenarbeit mit den Unternehmen
Osaka Gas, Aisin, Chofu und Toyota entwickelt. Das
Kraft-Wärme-Kopplungs-
Energiemanagementsystem regelt Energieflüsse
Das Energiemanagement-System regelt die
Energieflüsse zwischen Photovoltaikanlage, Lithium-Ionen-Batterie,
Brennstoffzelle sowie dem öffentlichen Stromnetz - individuell
nach Energieerzeugung und
Das EMS ist das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung. Derzeit arbeitet Kyocera daran, das System an die Anforderungen im europäischen Markt anzupassen.
¹) | Angabe für den unteren Heizwert (Lower Heating Value - LHV). Heizwert exklusive des Brennwerts der latenten Wärme für die Kondensation von Dampf, der bei einer vollständigen Verbrennung von Brenngas entsteht. |
²) | Für Brennstoffzellen-Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme für den kleintechnischen Einsatz. Stand 13 März 2012, basierend auf Forschungen von Osaka Gas. |
Weitere Informationen können per E-Mail an Kyocera-Solar angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kyocera-Solar • Kyocera Fineceramics GmbH
- gesammelte Intersolar-Berichte
- Intersolar
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Huckepack: Photovoltaik/Solarthermie-Hybrid-System für Nelskamp-Dachziegel (28.6.2013)
- PVT-Hybrid-Modul von Aleo: Photovoltaik und Solarthermie in Sandwichbauweise (28.6.2013)
- Studie beschreibt Vorteile von Brennstoffzellen für Ein- und Zweifamilienhäuser (9.4.2013)
- HITTEC: Turbo für Brennstoffzellen durch thermoelektrisches Energy Harvesting (9.4.2013)
- Vaillants fünfte Brennstoffzellen-Heizgeräte-Generation wird in einer Kleinserie gefertigt (9.4.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schüco vernetzt PV mit Wärmepumpe fürs Heizen und Kühlen (18.6.2012)
- Modular aufgebauter Solarkauf-Energiespeicher powered by VARTA Storage (18.6.2012)
- IBC Solar erweitert Lithium-Ionen- und Blei-Gel-Speicher-Portfolio (18.6.2012)
- Lithium-Eisenphosphat-Solarstromspeicher von Juwi ab 9.900 Euro (18.6.2012)
- 5,0 kW Solarstromspeicher von HaWi für unter 10.000 Euro (18.6.2012)
- „Energiewendehaus“ mit 80% Selbstversorgung für 1.090 Euro/m² (17.6.2012)
- Solarenergie erreicht Meilensteine zur Wettbewerbsfähigkeit (17.6.2012)
- Stromspeichertechnologien auf der Intersolar Europe 2012 (28.5.2012)
- Studie: Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme bietet wachsendes Sparpotenzial (6.5.2012)
- Studie: Wärmepumpen sind zum Ausgleich von volatilem Windstrom geeignet (6.12.2011)
- Stiebel Eltron-Wärmepumpen als erste Virtual Heat and Power-Ready (6.12.2011)
- VDMA: Markt für Brennstoffzellen-Heizung kommt in Schwung (6.4.2011)
- Als Brennstoffzellen für den Heizungskeller sind zwei Bautypen relevant (14.10.2005)
- Brennstoffzelle: Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (4.2.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Solarstromspeicher auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon