Neue Richtlinie VDI 4705 zum Notrufmanagement für Aufzüge erschienen
(16.7.2013) Wer täglich auf Aufzüge angewiesen ist, hat es vielleicht schon
erlebt: ein Ruck und der Aufzug steht. In einem engen Raum eingeschlossen zu
sein und sich selbst nicht helfen zu können, ist schon schlimm genug. Wenn man
dann nicht einmal in der Lage ist, die Außenwelt um Hilfe zu bitten, wird die
Situation schnell zum traumatischen Erlebnis und kann sogar gesundheitliche
Folgen haben. Ein funktionieÂrendes Notrufmanagement ist daher wichtig. Die neue
RichtÂlinie VDI 4705 „Aufzüge - Notrufmanagement“ widmet sich der Planung des
Managements für die organisatorische und technische Abwicklung der Notrufe, die
von in Aufzügen eingeschlossenen Personen abgegeben werden. Sie stellt die
Merkmale der verschiedenen möglichen technischen Lösungen einander gegenüber.
Die Verantwortung des Betreibers für den sicheren Betrieb von Aufzügen wird durch die Betriebssicherheitsverordnung definiert. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei das Notrufmanagement. Die Richtlinie VDI 4705 zeigt auf, wie Verantwortliche gewährleisÂten können, dass keine Person durch ein unnötig langes Eingeschlossensein in AufÂzugsanlagen aufgrund organisatorischer oder technischer Schwächen im ProzessabÂlauf zu Schaden kommt. Die Richtlinie leistet somit einen Beitrag, um alle am Prozess Beteiligten zu sensibilisieren und Risiken für den Aufzugnutzer zu minimieren.
Das Notrufmanagement ist die Summe der technischen und organisatorischen MaßÂnahmen zur Umsetzung eines Notrufs und Befreiung von Personen aus dem Aufzug. Die neue Richtlinie richtet sich an Betreiber, Bauherren, Architekten, Fachplaner, Prüforganisationen, Montage- und Instandhaltungsunternehmen sowie an den PerÂsonenbefreiungsdienst.
Herausgeber der Richtlinie VDI 4705 „Aufzüge - Notrufmanagement“ ist die
VDI-GeÂsellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist ab sofort in
deutsch/
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Umstellung der Kommunikationsnetze betrifft auch Gefahrenmeldeanlagen (8.6.2015)
- Geänderte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für Aufzugsanlagen (31.5.2015)
- KONE setzt für die Wartung auf Machine-to-Machine-Technologie von Vodafone (5.9.2014)
- Personenlifte vor Gericht (28.10.2013)
- Neue Zustandsanzeigen für Hörgeschädigte von Siedle für barrierefreie Zugänge (8.8.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Anlagensicherheits-Report 2013: Ein Drittel der geprüften(!) Aufzüge mängelfrei (21.4.2013)
- Aufzugnotrufsystem für Menschen mit Hörbehinderung serienreif (4.12.2012)
- Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen behinderter Menschen in Hochhäusern (8.10.2012)
- Barrierefreie Kommunikationssysteme von Siedle (2.11.2011)
siehe zudem:
- Aufzüge im Haustechnik Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de