53.300 SHK-Handwerksunternehmen erwirtschafteten 2014 rund 38,7 Mrd. Euro
(18.3.2015; ISH-Bericht) Energiewende und demografischer Wandel sind laut ZentralÂverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) die maßgeblichen Themen der nächsten Jahre für rund 53.300 SHK-Handwerksunternehmen in Deutschland. Nach Angaben des BunÂdesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unter Berufung auf eine Studie der Prognos AG werden in Deutschland bis zum Jahr 2030 zusätzlich 2,9 Millionen altersgerechte Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Mrd. Euro benötigt - siehe dazu u.a. einen Baulinks-Beitrag vom 9.3.2015.
Das Bad ist dabei einer der Schlüsselwohnbereiche für ein selbstständiges Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden. Da im Gebäudesektor 40% der in Deutschland verÂbrauchten Energie anfallen, wird es parallel dazu die Energiewende ohne den WärmeÂmarkt und ohne die Effizienzsteigerung im Heizungskeller nicht geben. „Nach der AbsaÂge für steuerliche Erleichterungen bei der Gebäudemodernisierung muss es nun seitens der Politik konkrete Pläne geben, um Immobilienbesitzer nicht weiter zu verunsichern und den Unternehmen im Wärmemarkt Planungssicherheit zu geben“, fordert ZVSHK-Präsident Manfred Stather.
„Wir sehen uns mit den SHK-Innungsbetrieben für die kommenden SchwerpunktaufgaÂben in den Bereichen altersgerechtes Bauen und Energieeffizienz bestens aufgestellt und gewappnet“, unterstreicht Stather. Der Innungsverband stützt sich dabei auf akÂtuelle Zahlen:
- So erarbeiteten rund 53.300 SHK-Handwerksunternehmen im Jahr 2014
- mit etwa 346.000 Mitarbeitern
- einen Umsatz in Höhe von 38,7 Mrd. Euro.
Davon wurden fast zwei Drittel (62% / 23,4 Mrd. Euro) von nahezu 25.000 InnungsÂbetrieben mit rund 215.000 SHK-Beschäftigten umgesetzt.
Die stärksten Wachstumsimpulse werden im Jahr 2015 weiterhin vom Sanierungs-, Kundendienst- und Wartungsgeschäft in den Segmenten Bäder und Heizungen erwarÂtet. „Aufgrund niedriger Zinsen, steigender Mieten und hoher Arbeitsplatzsicherheit bleibt die Investition in Wohneigentum attraktiv“, begründet Stather die nach wie vor optimistische Stimmung im SHK-Fachhandwerk. Nach Einschätzung des ZVSHK soll das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte 2015 um real 1,4 Prozent wachsen. InsÂgesamt wird ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,2 Prozent prognostiziert. Für dieses Jahr erwartet man deshalb ein reales Umsatzwachstum zwischen ein und zwei Prozent für das SHK-Handwerk. Momentan liegt der Auftragsbestand der InÂnungsbetriebe bei 8,5 Wochen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
- EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- SHK-Handwerker ziehen positive Jahresbilanz für 2015 (3.4.2016)
- Vaillant Group behauptet sich in einem schwachem Marktumfeld (11.5.2015)
- Badtrends 2015 (30.3.2015)
- Pop up my Bathroom 2015: Ein Freibad für jede Wohnung (30.3.2015)
- „Neubaukompass“ der Erdgaswirtwirtschaft vergleicht marktgängige Heiztechnologien (18.3.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ISH 2015 meldet fast 200.000 Besucher und neuen Ausstellerrekord (17.3.2015)
- Initiative Wärme+ informiert über Energielabel für Wärmepumpen und Warmwasserbereiter (17.3.2015)
- Bundesregierung: 2,7 Millionen altersgerechte Wohneinheiten würden benötigt (9.3.2015)
- Vorstellung VdZ-Plattform „HEIZUNGSlabel“ auf der ISH 2015 (9.3.2015)
- Metastudie zur demografischen Entwicklung und zum Wohnen im Alter (23.11.2014)
- Zuschussvariante ergänzt seit 1.10. das KfW-Kreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“ (6.10.2014)
- Badezimmer werden lieber renoviert als die Heizung (5.10.2014)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2012 (6.7.2014)
siehe zudem:
- barrierefrei Bauen und barrierefreies Bad sowie Heizungs-, erneuerbare Energien- und Raumlufttechnik-Technik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung, erneuerbare Energien und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de