Landtag Baden-Württemberg bringt Neufassung des EWärmeG auf den Weg
(18.3.2015) Erneuerbare Energien sollen künftig im Südwesten eine noch größere Rolle bei der Wärmeversorgung von Häusern spielen - das hat der Landtag Baden-Württemberg am 11. März 2015 mit der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) beschlossen. „Der Pflichtanteil für Ökowärme in bestehenden Wohngebäuden steigt von zehn auf 15 Prozent“, erklärt Petra Hegen vom Landesprogramm Zukunft Altbau. „Im Gegenzug bietet das EWärmeG nun mehr Möglichkeiten für Hauseigentümer, die Vorgaben umzusetzen.“
Die Alternativen zur Nutzung erneuerbarer Energien werden zahlreicher. Hinzu kommt beispielsweise die Kellerdeckendämmung als eine Teilerfüllungsoption. Als Teilerfüllung gilt künftig auch ein Sanierungsfahrplan, eine ausführliche Energiediagnose, die Sanierungsempfehlungen umfasst. Die Kombination der Optionen zur Gesetzeserfüllung ist nun ebenfalls erlaubt. Zur optimalen Umsetzung der Vorgaben sollten sich Eigentümer an Gebäudeenergieberater wenden.
- Für Hauseigentümer wird das bundesweit einmalige Gesetz erst aktuell, wenn ein Tausch des Heizkessels ansteht.
- Die Neuregelung tritt am 1. Juli in Kraft.
- Bereits in der Vergangenheit ergriffene Maßnahmen können anteilig angerechnet werden, wenn sie den technischen Anforderungen entsprechen.
- Neu ist auch, dass das Gesetz jetzt ebenfalls für Nichtwohngebäude gilt. Ihr Beitrag zum Klimaschutz soll künftig aktiviert werden.
Wärmewende: Schub für niedrigere Heizkosten und Klimaschutz
„Erfüllt werden kann das Gesetz zum Beispiel mit zentralen Hackschnitzel-, Scheitholz- und Pelletheizungen, Solarthermiekollektoren, Wärmepumpen sowie anteilig durch Heizungen mit einem Bioöl- und Biogasanteil“, ergänzt der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller. „Als ersatzweise Erfüllung ist auch die Dämmung der Fassade oder des Dachs oder der Bau einer Photovoltaikanlage möglich.“ Weiterhin zulässig ist der Anschluss des Gebäudes an ein Wärmenetz oder die Erzeugung von Wärme in einem Blockheizkraftwerk. Für kleine Blockheizkraftwerke gilt künftig ein einfacheres Verfahren zur Ermittlung der Mindestgröße.
Die Nutzung von Bioöl und Biogas ist auch zukünftig nur eingeschränkt zulässig: „Die Energieträger dürfen höchstens zehn Prozent des Wärmebedarfs decken, mehr ist nicht erlaubt“, sagt der bei der Ausarbeitung des Gesetzes beteiligte Leiter der Landesenergieagentur KEA, Dr. Volker Kienzlen. Die restlichen fünf Prozentpunkte müssten aus anderen Quellen stammen - oder könnten beispielsweise durch einen Sanierungsfahrplan abgedeckt werden. Wenn Bioöl oder Biogas angerechnet werden sollen, muss der Kessel übrigens ein Brennwertkessel sein - was heute sowieso Standard sein sollte.
Flexibler: Jetzt 14 Optionen und viele Kombinationen
Neu ist die Einbeziehung einer individuellen Beratung in das Gesetz, der so genannte Sanierungsfahrplan. Lässt ein Hauseigentümer einen solchen Fahrplan durch einen Energieberater erstellen, wird dies wie ein Anteil von fünf Prozent erneuerbarer Energien angerechnet; die gesetzlichen Anforderungen werden so zu einem Drittel erfüllt. Der Fahrplan ist eine günstige Möglichkeit: Für Ein- oder Zweifamilienhäuser liegen die Kosten je nach Objekt in einer Größenordnung von rund 800 Euro, dafür gibt es eine wirtschaftliche Betrachtung und Vorschläge für profitable Energiesparmaßnahmen.
Die neuen Regelungen im EWärmeG vervielfachen für Hauseigentümer die Wahlmöglichkeiten: Künftig wird es 14 Erfüllungsoptionen sowie viele Kombinationsmöglichkeiten geben. „Da ist für jedes Gebäude etwas Passendes dabei“, erwartet Kienzlen. Was für welches Haus am besten sei, diese Frage könnten qualifizierte Energieberater nach einem Termin vor Ort beantworten. Und liege im Einzelfall wirklich einmal eine unzumutbare Härte vor, sei eine Befreiung von der gesetzlichen Verpflichtung möglich.
Auskunft zum novellierten EWärmeG erhalten Hauseigentümer am kostenfreien Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zukunft Altbau
- EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Land fördert „Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg“ mit 200 Euro (4.11.2015)
- Kommunikationsstrategie „Wegweiser Hauskauf“ soll zur energetischen Sanierung motivieren (3.5.2015)
- App zum „Förderfokus Energiesparen“ unterstützt Kosten-Nutzen-Analyse und Planung (27.4.2015)
- Stefan Grenzhäuser neuer Vertriebsleiter bei URSA (26.4.2015)
- Bundesregierung bestätigt: „Alte Heizkessel müssen ausgetauscht werden!“ (15.4.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- MAP 3.0: Update für das Marktanreizprogramm ... und den BDH-Förderleitfaden (18.3.2015)
- „Neubaukompass“ der Erdgaswirtwirtschaft vergleicht marktgängige Heiztechnologien (18.3.2015)
- Hallo IWO: Mit 6,8% Prozent Marktanteil hat man nicht „die Nase vorn“! (18.3.2015)
- „Plus“ und „Premium“: Passivhaus Institut definiert endlich Plusenergiehaus-Klassen (16.3.2015)
- Stimmen zum Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz nach dem Kabinettbeschluss (3.12.2014)
- Neues Dachboden-Dämmelement von Fermacell erlaubt geringere Aufbauhöhen (3.2.2014)
siehe zudem: