Neues Dachboden-Dämmelement von Fermacell erlaubt geringere Aufbauhöhen
(3.2.2014) Mit dem weiterentwickelten Fermacell Dachboden-Dämmelement N+F der Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) 031 lässt sich die oberste Geschossdecke mit verÂgleichsweise geringen Aufbauhöhen dämmen. Die Ausrüstung mit einer Nut- und FeÂderverbindung unterstützt die wärmebrückenfreie Verlegung der Dämmelemente.
Das verbesserte Fermacell Dachbodenelement N+F (WLG 031) ist in zwei AusführunÂgen mit Dicken von 100 mm sowie 130 mm verfügbar und besteht aus ...
- einer 10 mm dicken Fermacell Gipsfaser-Platte sowie
- einer Hartschaumplatte EPS 031 DEO 100 (Wärmeleitfähigkeit von 0,031 Watt/mK.
Durch den Einsatz von Rohstoffen wie Grafit oder Ruß erhält der Polystyrol-HartÂschaum seine graue Farbe, gleichzeitig wird eine Verbesserung der Wärmedämmung erreicht. Das Dämmelement ist geeignet zum Einsatz ...
- auf Decken (dafür steht das „D“ in der Bezeichnung des Dämmstoffs),
- unter Estrichen (E) und
- ohne Schallschutzanforderungen (O).
Bei einer Druckfestigkeit von 100 kPa besteht hohe BelastÂbarkeit, die Einstufung in die Baustoffklasse B 1 (schwerentÂflammbar) nach DIN 4102-Teil 4 bietet Sicherheit vor Feuer. Mit einer entsprechenden Befestigung sei ferner eine VerarÂbeitung an Betonkellerdecken möglich.
Durch das Format von 1.000 x 500 mm passen die Elemente problemlos durch nahezu jede Dachluke. Die Elemente werÂdenauf dem Fußboden ausgelegt und lediglich ineinander geÂschoben. Ohne Verkleben oder den Einsatz anderer BefestiÂgungsmittel entsteht so eine stabile, belastbare und sofort begehbare Bodenfläche. Während der Arbeiten werden daÂrunter liegende Wohnräume nicht beeinträchtigt.
Weitere
Informationen zur Dachbodendämmung können per
E-Mail an Fermacell angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Pavatherm-OG: Oberste Geschossdecken mit Holzfaserdämmelementen begehbar dämmen (23.6.2015)
- Fermacells interaktiver Fußbodenplaner in neuer Gestalt und mit Ausschreibungstexten (22.5.2015)
- Landtag Baden-Württemberg bringt Neufassung des EWärmeG auf den Weg (18.3.2015)
- Dr. Jörg Brinkmann neuer CEO bei Fermacell (8.10.2014)
- Fermacell Verbund-Platten für schlankere Wandaufbauten durch verbesserte Dämmung (5.2.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dämmen der obersten Geschossdecken mit Supafil-Schüttdämmung von Knauf Insulation (16.10.2013)
- PUR/PIR-Dämmplatte mit aufkaschierter Spanplatte von Recticel zur Dachbodendämmung (15.5.2013)
- Bodentreppen bei Baumängeln unter den TOP5 (19.12.2012)
- Studie: „beeindruckend guter Sanierungszustand, somit Verdoppelung der Sanierungsrate unrealistisch“ (12.11.2012)
- Dachbodendämmelement von IsoBouw mit melaminharzbeschichteter Spanplatte (10.2.2012)
- Holzfaser-Dämmplatte von Steico für die oberste Geschossdecke (17.11.2011)
- Verbund-Dachbodendämmelement von Knauf (1.9.2011)
- Dämmung der obersten Geschoßdecke mit Zellulosedämmung (6.7.2010)
- Begehbare Wärmedämmung für den Dachboden (18.8.2009)
siehe zudem:
- oberste Geschossdecke dämmen, Innendämmung und Dämmstoffe im Baustoff-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Dämmstoffe bei Baubuch / Amazon.de