Vorbericht(e) zur SHK 2016 - Sanitär
(6.3.2016) Vom 9. bis 12. März findet die SHK Essen statt. Ihre Themen sind RaumÂluft- und Wärmetechnik (siehe auch Nachbarbeitrag) sowie Sanitärtechnik und Bad - aufgeteilt auf 11 Hallen:
In den Hallen 5 bis 6 sowie 8 bis 12 finden sich die Aussteller von Produkten für die Bereiche Trinkwasser und Badezimmerausstattung - und teilweise ist auch schon NäÂheres zu ihrem Ausstellungsangebot bekannt:
Halle 5
Repabad (5/A30) hat eine Kombination aus Infrarot und Dampfbad bzw. Dusche anÂgekündigt, die sowohl die Entspannung fördert als auch bei lokalen Verspannungen - insbesondere im Rückenbereich - helfen sollte.
Halle 6
Neu bei BWT (6/A20) ist die AQA smart Plus im „All in One“-Design für die korrosionsÂtechnische wie hygienische Wasserverbesserung. Die Mineralstoff-Dosiereinheit zum Schutz vor Korrosion ist im Gerät integriert, und Enthärtung sowie Dosierung erfolgen über eine gemeinsame Steuerung.
Seppelfricke (6/B18) präsentiert gemeinsam mit den Schwesterunternehmen VSH Fitting und Simplex Aktuelles aus dem Bereich Gas-, Trinkwasser- sowie HeizungsÂarmaturen und will damit insbesondere auch angehende SHK-Handwerker ansprechen. Ihnen und anderen Besuchern gewährt ein Demonstrationsmodell erste Einblicke in die Funktion des SEPP Safe Rohrbelüferts, ein Spül-Nachrüstsatz zur Reduzierung der LeÂgionellengefahr in der Trinkwasserinstallation.
Beim Entwässerungsspezialisten ACO (6/B39) sind u.a. das Bodensystem ShowerÂFloor für den Einbau bodenebener Duschen (siehe auch ISH-Bericht vom 2.4.2015), die Duschplatz-Flächenentwässerung Walk-in (siehe Beitrag vom vom 15.10.2015) sowie die Hygiene-Kastenrinnen für Großküchen, Lebensmittelindustrie und GastronoÂmie zu sehen (siehe ISH-Bericht vom 26.3.2015).
Neben dem ergänzten Produktsortiment für die Überwachung und
Sicherstellung des bestimmungsgemäßen Betriebs von
Trinkwasser-Installationen präsentiert
Viega
(5/
Geberit (6/C46) stellt ein neues Urinalsystem mit zwei spülÂrandlosen Urinalkeramiken und unterschiedlichen BetriebsarÂten vor, das besonders wartungsfreundlich sein soll und für mehr Hygiene im öffentlichen Sanitärraum sorgt (Bild rechts). Die Fachbesucher erwartet außerdem das überarbeitete SaÂnitärmodul Geberit Monolith mit vereinfachten InstallationsÂschritten - zur Erinnerung siehe auch „Geberit pimpt das SaÂnitärmodul Monolith mit Geruchsabsaugung, Soft-Touch und LEDs“ vom 24.3.2014 und „Geberit und Keramag mit gemeinÂsamem Vertrieb“ vom 13.12.2015.
Das Ausstellungsprogramm von Jung Pumpen (6/E10) reicht von der Plancofix PLUS Bodenablaufpumpe (siehe „ISH-Bericht vom 26.3.2015“), über den neuen Unterflurbehälter Baufix 100 zur Abwasserentsorgung auch im Grundwasserbereich, bis zu einem neuen Sensor für die flachabsaugende Tauchpumpe SIÂMER, durch den sich die Pumpe ab einem Wasserstand von ca. 10 mm automatisch anschaltet.
Zu den Exponaten von SYR (6/E38) gehören das neue AnÂschlusscenter 3228 All-In-One für die normgerechte HeizungsÂbefüllung (siehe ISH-Bericht vom 20.4.2015) und die EnthärÂtungsanlage LEX Plus 10 Connect mit FernsteuerungsmöglichÂkeit via Internet (siehe ISH-Bericht vom 24.3.2015).
Fränkische (6/E47) zeigt sein profi-air System für die KontrolÂlierte Wohnraumlüftung einschließlich neuer Lüftungsgeräte soÂwie der Lüftungsgitter der starline-Kollektion, zu der auch VaÂrianten aus Glas gehören.
MEPA (6/E48) bietet mit der MEPAsirius für die UP-Spülkästen
Sanicontrol A31/E31 jetzt seine dritte Betätigungsplatte aus Glas an - siehe
auch
Bild sowie Bericht vom
14.10.2015). Neu sind auch das Wand-Duschrinnen-System Compact zur
LinienenÂtwässerung ab einer Einbauhöhe von 80 mm sowie eine weitere Variante
des MontaÂgerahmens für superflache Wannen mit Eckfuß-Verstellung nach
innen - siehe auch ISH-Bericht: „Neuer
Montagerahmen von MEPA für flache, barrierearme XL-Stahl-
Judo Wasseraufbereitung (9/A31) will mit dem Heifi-Air-Free insbesondere große und komplexe Heizungs- und Kühlanlagen effizienter machen. Das Entgasungssystem mit integrierter Gasmessung entlüftet nach dem Prinzip der dynamischen Vakuum-EntÂgasung.
Zentrales Thema bei Sanha (9/B21) ist die Bedeutung der Bleifreiheit von TrinkwasÂserinstallationen sowie - passend dazu - das ausgebaute Portfolio an bleifreien RohrÂleitungs-Systemlösungen. Zudem wird über verschiedene Montageerleichterungen inÂformiert: So können Handwerker durch combipress auf der Baustelle auf vorhandenes Werkzeug zurückgreifen, und die Unverpresst-Undicht-Funktion sowie die Gleithaftung Push & Stay sorgen für die Dichtheit der Pressverbindung.
Halle 10
Toto (10/A03) ist mit dem gesamten Spektrum seiner Washlets
vertreten - vom Einsteigermodell bis zur Luxusvariante. Zu seÂhen ist auch
der CF Washlet-Aufsatz, mit dem sich auch WC-
Hansgrohe (10/A08) stellt u.a. die Rainmaker Select KopfÂbrausen
mit weißer Glasoberfläche und das interaktive BedienÂelement Axor One vor,
das die Steuerung mehrerer BrausenÂfunktionen und die Regulierung der
Wassertemperatur sowie




Villeroy & Boch (10/B08) hat neue Waschbecken und DirectFlush-WC-Modelle anÂgekündigt, darunter den ViSeat mit regelbarer Sitzheizung und den ViFresh mit einem Fach hinter den WC-Sitz für Duftsteine (siehe ISH-Bericht vom 8.4.2015) - und der individuell gestaltbare Duschboden Squaro Infinity aus Quaryl kann jetzt auch selbst vor Ort zugeschnitten werden - siehe auch ISH-Bericht „Vivia: Villeroy & Bochs neue Badkollektion stellt die Dusche in den Mittelpunkt“ vom 7.4.2015.
Zum Ausstellungsprogramm von Emco Bad (10/C03) gehöÂren Ergänzungen zur Gästebad-Einheit touch (siehe z.B. Bild rechts aus dem ISH-Bericht vom 9.4.2015) und zum RaumsysÂtem „Asis“ sowie die neuen prime-LED-Lichtspiegelschränke, die laut Hersteller modernes Design mit hoher Funktionalität und einem attraktiven Preis verbinden.
Keuco (10/D05) zeigt IXMO Armaturen-Lösungen in minimalisÂtischem Design. Da dabei jeweils ein Thermostat oder ein EinÂhebelmischer mit bedarfsgerechten, multifunktionalen ModuÂlen kombiniert wird, lässt sich die Anzahl der Sichtteile reduÂzieren - siehe Beitrag dazu vom 22.7.2015.
Teuco (10/D07) präsentiert sich nach der Übernahme
durch Certina erstmals auf einer Messe in Deutschland - mit einem kompletten
Badezimmer aus der I-Bordi-Kollektion, einer DuÂsche/Dampfbad-Kombination
sowie der Kombiwanne Prêt-à -
Halle 11
Neu bei Dornbracht (11/C2) ist die Armaturenserie Lissé, die auf eine qualitäts- wie budgetbewusste Zielgruppe abzielt. Klare, geometrische Grundformen und exakte RaÂdien treffen bei ihr auf geschwungene Konturen, und die weiche Bedienung des koÂnisch zulaufenden Hebels verspricht hohen Bedienkomfort.
Außer mit der LED-Technik DLight (siehe
Beitrag vom
13.8.
Schell (11/D10) hat die Selbstschluss-Varianten seiner
neuen Waschtisch-Armaturenserie Xeris angekündigt - Und mit dem
Wassermanagement-System eSchell ist jetzt der vernetzte Betrieb von
unternehmenseigenen Waschtisch- Dusch-, WC- und Urinal-Armaturen möglich -
zur Erinnerung siehe „Neue
Programmier- und Diagnose-Software für elektronische Schell-
Bei
Bette (11/E03) steht die puristische Badkollektion BetteÂLux
Shape im Mittelpunkt, die mit ihren unverkleideten Wannen und Becken schon
mehrere Designpreise gewonnen hat (siehe
ISH-Bericht vom
1.4.






Halle 12
Ein zentrales Thema bei
Laufen (12/A06) ist die SaphirKeramik, aus der auch die
neuÂen Badkollektionen Val und Ino gefertigt sind. Dazu gibt es diverse
Kollektions-ErgänÂzungen sowie reinigungsfreundliche WCs ohne Spülrand - zur
Erinnerung siehe auch Beitrag „TitanCeram
- Villeroy & Bochs Antwort auf Laufens SaphirKeramik“ vom 31.
Kermi ist gleich zweimal präsent mit Wärmetechnik in Halle 1 (Stand A17) und mit Duschdesign in Halle 12 (Stand A10). Bei Kermi Sanitär dreht sich alles um bodenebeÂne Duschen - vom Renovierungskonzept Point E65, über Rinnen, bis zu Seitenwänden und Türen.
Zu den Neuheiten bei Keramag (12/B06) gehören weitere randlose WCs, die BadseÂrie Smyle mit schlanken Waschtisch-Rändern und das Barrierefrei-Programm Renova Nr.1 Comfort aus Waschtisch- und WC-Keramiken sowie Möbeln - zur Erinnerung sieÂhe auch Beitrag „Geberit und Keramag mit gemeinsamem Vertrieb“ vom 13.12.2015.
Ideal Standard (12/C02) stellt eine neue Armaturenvariante zur Komplettbadserie Tonic II mit schwenkbarem Auslauf vor. Mit einer Gesamthöhe von 190 mm und einer Ausladung von 171 mm bietet die Armatur genügend Platz für die kleine WäÂsche oder zum Haare-Waschen - siehe auch ISH-Bericht „ToÂnic II: Neue Komplettserie von Ideal Standard“ vom 7.4.2015.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Legionellen vor Gericht (22.2.2016)
- SHK Essen feiert 2016 fünfzigjähriges Jubiläum (29.11.2015)
- Dusch-WCs versprechen älteren Menschen ein Leben in Würde (14.10.2015)
- K.o.-Kriterien bei der Wohnungssuche: kein Tageslicht und veraltete Ausstattung im Bad (13.10.2015)
- Wasser Effizienz Label „WELL“ nun mit Energieverbrauch- und Komfort-Rating (13.4.2015)
- Badezimmer werden lieber renoviert als die Heizung (5.10.2014)
- Sonniges Jubiläum der SHK Essen (16.3.2014)
siehe zudem:
- Sanitärtechnik, Sanitärobjekte, Armaturen, Whirlpools, Schwimmbad und Sauna auf Baulinks