Bosch macht seine personalisierte Zutrittskontrolle „Access Professional Edition“ u.a. DSGVO-fest
(17.10.2018;
Security-Bericht)
Bosch hat die Nutzerfreundlichkeit der Zutrittskontrollsoftware „Access
Professional Edition“ (APE) verbessert: Die jetzt veröffentlichte Version APE
3.7 bringt neue Funktionen wie Sammelplätze für Notfallsituationen,
VIP-
Sammelplätze für Notfallsituationen
Unternehmen können mit APE 3.7 Sammelplätze einrichten, an denen sich Mitarbeiter bei Notfällen durch Vorzeigen ihrer Karte als unversehrt melden können. Hierzu genügt die Installation eines Bosch Lesegeräts an dem ausgewählten Sammelplatz. Via APE erhalten Systembediener in Echtzeit einen Überblick über die Evakuierungsmaßnahmen und können gezielt eingreifen, wenn sich Mitarbeiter noch im Gebäude aufhalten.
VIP-Funktionen
APEs neue Very-Important-Person Funktion ermöglicht die spezielle Begrüßung von VIPs - beispielsweise von Geschäftsführern. So kann beispielsweise bestimmten Ausweisinhabern ein persönliches Ausgangssignal zugeordnet werden, das spezifische Funktionen auslöst. Öffnet beispielsweise der Vorstandsvorsitzende eines Unternehmens mit seiner Karte am Lesegerät eine Tür, ruft das System automatisch einen Aufzug oder spielt besondere Audiosignale ab.
Personalisierte Dauerfreigabe
Während von einer Zutrittskontrollsoftware normalerweise ein rigoroses Maß an Kontrolle verlangt wird, ist es in manchen Fällen erforderlich, eine bestimmte Tür permanent geöffnet zu halten - beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen, bei denen Gäste ohne Vorzeigen ihrer Ausweise eine Tür passieren dürfen. Die neue Version von APE erleichtert das Aktivieren und Deaktivieren der Dauerfreigabe: Autorisierte Nutzer müssen dazu lediglich ihre Karte am Lesegerät vorzeigen sowie einen PIN eingeben.
Einhaltung der DSGVO
APE 3.7 unterstützt Unternehmen dabei, die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Schutz privater Daten einzuhalten. Die neue Version schützt Nutzerdaten durch Beschränkung der Zugriffsrechte auf ausgewählte Personen, die vom Systemadministrator festgelegt werden müssen. Und bei einer Kontolöschung werden alle Nutzerdaten inklusive Fotos automatisch vernichtet. Weiterhin können Systemadministratoren auf Anfrage sämtliche gespeicherten Nutzerdaten ausdrucken.
Weitere Informationen zur
Zutrittskontrolle „Access Professional Edition“ können per
E-Mail an Bosch angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wanzls Galaxy Gate 1.1. verspricht mit neuen Features ein Plus an Sicherheit (25.10.2022)
- Dormakabas Sensorschleusen mit neuen Funktionalitäten für den sicheren Zugang (25.10.2022)
- Neuer Netzwerk-Tür-Controller für große Zutrittskontrollsysteme von Axis (17.10.2018)
- Dormakaba und SAP transformieren die Zutrittskontrolle (17.10.2018)
- EU-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Kobold hilft bei aktiver Steuerung des Überstundenabbaus (3.7.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dormakaba und SAP transformieren die Zutrittskontrolle (17.10.2018)
- Whitepaper von Axis zu den Auswirkungen der DSGVO auf die Videoüberwachung (16.10.2018)
- Update für blueCompact, das elektronische Schließsystem für kleinere Betriebe und Wohnhäuser (8.5.2018)
- Anwesenheitserfassung mit Terminalanbindung à la Kobold (7.4.2018)
- Erste integrierte, offene und IP-basierte mobile Zutrittskontrolle per Smartphone (7.12.2017)
- Zweistufige Authentifizierung à la blueSmart, dem Winkhaus-Zutrittskontrollsystem (8.9.2017)
- Siemens auf den Spuren von „Arbeiten 4.0“ (6.10.2015)
siehe zudem:
- Zugangs-/Zutrittskontrollen im Sicherheitstechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Sicherheitstechnik bei Amazon