Raumlösungen à la Feco für agile Arbeitslandschaften
(17.5.2019; BAU-Bericht) Komplexe Aufgaben, Digitalisierung und Mobilität haben den Büroalltag stark verändert. Arbeitsabläufe, die früher linear organisiert waren, erfordern heute mehr Kreativität. Die Entwicklung neuer Denk- und Arbeitsprozesse verändert die Raumnutzung. Damit Organisationen flexibel, aktiv und anpassungsfähig agieren können, bedarf es eines agilen Austauschs im Team. Die Feco Systeme GmbH zeigte in München Raumlösungen für agile Arbeitslandschaften:
Eine fiktive Teamarbeitsfläche stand im Mittelpunkt: In einer Kombination aus transparenten, gläsernen Fecoplan-Schallschirmen und mit Stoff belegten Fecophon-Absorbern war ein kommunikativer Bereich entstanden, der innerhalb der offenen Bürolandschaft schalltechnisch separiert war. Die Teamfläche war mit blauen Glaswänden zum Flur gestaltet.
Dicht an die Teamfläche angebunden war ein gläserner Think Tank mit gebogenen, rosé-farbenen Fecoplan-Glaswänden als Rückzugsmöglichkeit für konzentriertes Arbeiten. Das Structural-Glazing-Türelement war beidseitig zargenbündig und sorgte mit einem Schalldämmprüfwert von 37 dB für die nötige Ruhe. Für einen intensiven Informationsaustausch gab es einen Besprechungsraum mit der rahmenlosen, flächenbündigen Structural-Glazing-Verglasung (Fecostruct) und der wandbündigen Fecofix-Doppelverglasung mit umlaufend 20 mm schlankem Aluminiumrahmen. Die flurseitige Glaswand war mit rotem Glas ausgeführt.
Wer hochkonzentriert arbeitet, benötigt Phasen der Entspannung, für die ein grüngläserner Inspirationsraum neue Energie bereitstand. Für die Schallschirmung sorgte dort eine bodengeführte Feco-Glasschiebetür ST10B mit seitlichen Dichtlippen und einem Schalldämmprüfwert (Rw,P) von 27 dB.
Für den spontanen Wissenstransfer war in der Nähe der Teamarbeitsplätze ein Raum für Kommunikation mit Whiteboardoberflächen an den Wänden vorgesehen, um Ideen unmittelbar skizzieren zu können. Die rahmenlose, flächenbündige Doppelverglasung war auf einem umlaufend 20 mm schlanken Tragrahmen mit Lärche-Holzoberfläche im Structural-Glazing-Verfahren verklebt. So entstanden selbstwirksame Räume für Ideen und Projekte in der agilen Arbeitslandschaft der Zukunft.
Weitere Informationen zu
Raumlösungen für agile Arbeitslandschaften können per
E-Mail an Feco angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- feco Innenausbausysteme GmbH
- alle Fotos © Nikolay Kazakov
- Deep Work - Konzentration durch Rückzug: Wie Trennwände den „Flow-Modus“ aktivieren können (7.4.2020)
- Life Nature von Lindner: Ganzglaswand mit Bambusprofilen nahezu vollständig recycelbar (3.12.2019)
- Balance zwischen Offenheit und Rückzug à la Strähle in der Arbeitswelt der Funke Mediengruppe (3.12.2019)
- AOK-Kundenzentrum: von Feco-Ganzglastrennwänden bis zur Clean Desk Policy (2.12.2019)
- Transparente Zonierung im Open-Space mit schallschirmenden Wabenpaneelen von Wacosystems (17.5.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Jansen Art’15: Schlankes Stahlprofilsystem für Innentüren und -wände (17.5.2019)
- Absturzsichernde Feco-Doppelverglasungen mit bestandener Prüfung (16.5.2019)
- Akustisch wirksames Raumgliederungssystem Rossoacoustic TP30 Silence umfangreich upgedatet (6.11.2018)
- Farbige Nurglaskuben als Rückzugsräume in Open-Space-Büros (6.11.2018)
- Strähle hat seinen Raum-im-Raum geschrumpft (6.11.2018)
- Für raumakustische Demonstrationen: „Auralisation von Büroräumen“ von BAuA und IRT aktualisiert (14.2.2018)
- Gläserne Bürowelt mit französischem Esprit (24.1.2018)
siehe zudem:
- Systemtrennwände im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Trockenbau bei Baubuch / Amazon.de