Hager erweitert den Funktionsumfang seines Energiemonitoring-Servers agardio.manager
(15.7.2020) Der agardio.manager ist die Zentraleinheit von Hagers Energiemonitoring-System, welches insbesondere für kleine bis mittlere Gewerbe- und Zweckbauten entwickelt wurde - also etwa für Bürogebäude, Tankstellen, Hotels oder Produktionsanlagen. Dort hilft das System bei ...
- der Umsetzung der DIN VDE 0100-801 (Errichten von Niederspannungsanlagen) sowie
- der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001.
An den sechs Platzeinheiten (PLE) breiten Server zur Hutschienen-Montage können bis zu 31 Messgeräte über Modbus RTU angeschlossen werden - und zwar neben Hager-Geräten jetzt auch Systeme anderer Hersteller. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit des Anschlusses der MID-konformen Hager Energiezähler für zugelassene Abrechnungszwecke sowie der Anschluss des Hager Kompaktleistungsschalters h3+.
Darüber hinaus bietet Hager als weiteres Zubehör einen kompakten Messadapter für NH-Sicherungslasttrennschalter an, mit dem sich auch Sicherungslasttrennschalter der LT-Serie in das agardio-Energiemonitoring-System einbinden lassen. So kann die Energiedatenerfassung direkt am Lasttrenner erfolgen.
Sämtliche vom agardio-System erfassten Messdaten - wie etwa Energieverbräuche, Zählerstände oder Grenzwertüberschreitungen sowie Alarme und Informationen zur Netzqualität - lassen sich via Web-Browser anschaulich visualisieren:
Verbrauchs- und Erzeugungswerte können dabei in Echtzeit und Intervalldarstellung als Balken oder Kuchendiagramme angezeigt werden. Da sich alle Messdaten auch auf BACnet übertragen lassen, sind die Einsatzmöglichkeiten insbesondere bei Nachrüstungen nochmals erweitert.
Die Konfiguration des agardio-Systems erfolgt am Laptop oder Tablet direkt im Browser mit Hilfe einer geführten Programmiermaske - und zwar ohne komplizierte Modbus-Mapping-Tabellen oder den Einsatz einer speziellen Software.
Weitere Informationen zum agardio-Energiemonitoring-System können per
E-Mail an Hager Group angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „The Circle“ am Flughafen Zürich mit Gebäudetechnik von Siemens nachhaltig und sicher (21.7.2021)
- Smartes Energiemanagement im Wohnbau mit flow von Hager (21.7.2021)
- VDI 3808 zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden (12.4.2021)
- Browserbasiertes Gebäudemanagement- und Organisationssystem GEMOS künftig herstellerneutraler (15.3.2021)
- Nächste Generation des Wärme- und Kältezählers PolluStat von Sensus (11.11.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Digitale Multifunktions-Zeitschaltuhren mit Bluetooth neu von Hager (15.7.2020)
- Neue Studie von Schneider zu Energie und Nachhaltigkeit in Unternehmen (8.7.2020)
- Neue digitale Services von Siemens zur Optimierung des Gebäudebetriebs (8.7.2020)
- Bundesrat fordert Smart Meter-Nutzungsausbau (7.7.2020)
- E-Mon Black: Honeywells Energiezähler der neuesten Generation (14.8.2019)
siehe zudem:
- Energiemonitoring/-management und Gebäudeleittechnik im Haustechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Elektroinstallation und Brandschutz bei Amazon