Dachrinnen kleben, statt löten
(23.9.2020) Bisher wurden zwei Rinnen in der Regel gelötet, um sie miteinander zu verbinden. Mit einem neuen Klebe-Rinnenverbinder (Bild rechts) will Grömo nun den Aufwand verringern:
- Nach dem Abschleifen und Reinigen von Verbinder und Rinne werden Kleberaupen aufgetragen.
- Anschließend wird der Rinnenverbinder über die überlappende Rinnennaht geklebt.
- Das Weichlöten der beiden Rinnenenden entfällt.
Auf diese Weise wird ein schnelleres Verbindungsverfahren erreicht, das sich in Summe als günstig, flexibel und tolerant erweisen sollte. Der Rinnenverbinder trägt zudem dank seiner flachen Form kaum auf. Laut Grömo würden überdies Langzeit-Tests die Dichtigkeit und hohe Belastbarkeit des Verbinders bestätigen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Klebetechnik sind zahlreich, wenn es darum geht, ...
- Rinnen miteinander zu verbinden,
- Rinnenböden anzubringen oder abzudichten sowie
- gerissene Lötnähte zu reparieren.
So bietet sich der Klebe-Rinnenverbinder nicht nur für die Neumontage, sondern auch für die Sanierung an. Nach den üblichen Vorarbeiten wie Abschleifen und Reinigen wird er einfach mittig über die undichte Rinnennaht oder die schadhafte Rinnenstelle geklebt. Ist der Kleber ausgehärtet, kann das Wasser wieder fließen.
Den Rinnenverbinder gibt es für Rinnengrößen 250 bis 400 in den Materialausführungen Zink, Kupfer und Aluminium.
Weitere Informationen zum Klebe-Rinnenverbinder und entsprechenden Dachrinnen können per E-Mail an Grömo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dachentwässerungsspezialist Grömo feiert Jubiläum: 135 Jahre Qualität aus dem Allgäu (19.6.2023)
- Grömos farbige Dachentwässerungslinie Alustar nicht nur rund, sondern auch eckig (8.11.2022)
- Konsequent kastenförmige Dachentwässerung von Rheinzink nun auch in Granum basalte (8.11.2022)
- Lindab launcht drei matte Farben für Dachrinnen (8.11.2022)
- Lindabs Kastenrinne kommt nach Deutschland (8.11.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Grömo plädiert für ovales Laubsieb (23.9.2020)
- Selbstreinigendes Lindad-Laubsieb hält Regenfallrohre sauber (23.9.2020)
- SitaRichtlinie „Entwässerung genutzter Dachflächen“ (10.2.2020)
- Grömos Komplettsystem Alustar macht Dachentwässerung farbig (5.2.2020)
- Spezielles Rinnenhaken-Set von Zambelli für Sandwichpaneele (5.2.2020)
- Klempnerdetails für Dach und Fassade auf 352 Seiten und downloadbar (5.2.2020)
- Spannungsfreie Dachrinnen dank Universal Rinnen-Dilatation à la Grömo (20.2.2019)
- Zambelli optimiert Dachrinnen-Montage des Meister-Systems Robust (23.10.2019)
siehe zudem:
- Hersteller im Bereich Dachentwässerung im Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Dachentwässerung bei Baubuch / Amazon.de