SitaPipe PP: Rohrsystem für Freispiegelanlagen in der Dachentwässerung

(19.11.2021) Innen und außen einsetzbar, druckstabil bis 1,5 bar, einfach zu montieren: Sita baut seine Systemkompetenz weiter aus und kann nun passend zu seinen Freispiegelgullys ein UV-beständiges PP-Fallrohrsystem anbieten. Das Unternehmen will mit dem Komplettsystem für Freispiegelanlagen auch das Bestellwesen und die Sicherheit der Entwässerungsanlagen erhöhen.
Die SitaPipe PP-Systembauteile können direkt an den Dachablauf angeschlossen werden, ein Steckmuffen-System verspricht soliden Halt. Und die Druckbeständigkeit bis 1,5 bar gibt Sicherheit für den Fall, dass die Grundleitung mal verstopft oder überlastet ist. In der Praxis heißt dies: Problemloser Einbau bis zu einer Hallenhöhe von 15 m.
Ein Rohr muss insbesondere im Außenbereich diversen Herausforderungen trotzen: u.a. Temperaturunterschieden, thermisch bedingten Materialausdehnungen, Umwelt- und UV-Belastungen, Alterung sowie etwa Windsog. Das Drei-Schicht-Verbundsystem der Rohre bringt hier gleich mehrere wichtige Eigenschaften mit sich:
- Stoß- und schlagfest, auch bei Stößen bis -10 °C, meistert es die Herausforderungen des Alltags.
- Die Außenschicht aus schwarzem Polypropylen lässt eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Umweltbelastung, Witterung und Abrieb erwarten.
- Die Zwischenschicht aus Polypropylen und mineralischen Füllstoffen erhöht die Form- und Druckstabilität.
- Die weiße, glatte Innenschicht soll beständig gegen Chemikalien sein und sich bei Videoinspektionen als hilfreich erweisen.
Dank eines Stecksystems lassen sich die SitaPipe PP-Rohre mit herkömmlichem Werkzeug montieren. Auch Elektroschweißgeräte sind nicht erforderlich. Das spart Zeit, Aufwand und Kosten. Pofilierte Steckmuffen ermöglichen mit Hilfe einer integrierten EPDM-Lippendichtung eine schnelle und solide Verbindung der einzelnen Komponenten. Passende Rohrschellen fixieren die Rohre am Baukörper. Dank des umfangreichen Bauteilprogramms – Abzweige, Bögen, Übergangsstücke, Reinigungsrohr etc. – sollte sich jede Rohrleitungsführung realisieren lassen. Auch Anschlüsse mit anderen Materialien wie SitaPipe Edelstahl, PE, PVC und PP sind möglich.
Das SitaPipe PP-System ist für die Haupt- und die Notentwässerung im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Eingestuft in die Euroklasse E/ Brandschutzklasse B1 gilt es als schwer entflammbar nach DIN 4102. Vollständig recycelbar unterstützt es einen ressourcenschonenden Kreislauf nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.
Weitere Informationen zu SitaPipe
PP können per
E-Mail an Sita angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vincent Romanet ist neuer Geschäftsführer der Saint-Gobain HES GmbH (3.7.2022)
- Extraflaches Kaskadensystem mit rechteckigem Flachkanal neu von Sita (5.4.2022)
- Schall- und wärmegedämmte Verbundrohre von Loro für die innenliegende Dachentwässerung (5.4.2022)
- Kaskaden- und Notentwässerung à la Loro beim „Heimspiel“ in Solingen (5.4.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gebäudeentwässerung: Raupiano PLUS mit strömungstechnisch optimierten Formteilen (19.11.2021)
- Druckdichte Kraftschluss-Manschette für Wasser-, Luft- und Abgasleitungen bis 1,5 bar (19.11.2021)
- Finder von Rehau für Hausanschlüsse und Rohrkupplungen (19.11.2021)
- 38 Seiten: „Klöber Flavent Pro und Flavent - das Komplettprogramm fürs Flachdach“ (7.11.2021)
- SitaAce 2go: Gully-Berechnungshilfe für unterwegs (19.8.2021)
- Getreppte Dachterrassen in Bad Honnef - sicher entwässert (11.8.2021)
- ACO PIPE: Dachentwässerung aus Edelstahl (17.1.2018)
- Geberits Pluvia mit optimierten Unterdruck-Regenwassereinläufen, Software und Revit-Plugin (30.8.2017)
siehe zudem:
- Dachentwässerung im Dach-Magazin und Gebäudeentwässerung im Sanitärtechnik Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zur Sanitärtechnik bei Amazon