Neue Säulenwaschtische von Alape vermittelten Klarheit und Leichtigkeit
(14.7.2022) Alape hat mit Xcut und Xcross neue Säulenwaschtische vorgestellt, bei denen die üblicherweise geschlossene Zylinderform bodenstehender Waschtischsäulen aufgelöst bzw. auf schlanke Stahlstreben reduziert wurde. Das Ergebnis ist eine gewisse Leichtigkeit, die besonders in kleineren Bädern überzeugt.
![]() |
![]() |
Xcut | Xcross |
Entsprechend der Alape Design-DNA kennzeichnet glasierter Stahl die Neuentwicklungen. Dabei greifen Xcut und Xcross aktuelle Strömungen der Architektur und den Wunsch nach Individualität auf. Sie bestehen aus einer pulverbeschichteten Stahlkonstruktion und glasiertem Stahlbecken. Der X-förmige Fuß als prägendes Merkmal beider Serien entwickelt sich auf charakteristische Weise in den runden Beckenkörper. Farblich abgestimmt ist das Becken mit einer Fugenbreite von nur einem Millimeter fast nahtlos in die filigrane Form eingelassen. Ein feines Detail stellt auch die flächenbündige Ventilkappe dar.
Trotz des gemeinsamen Gestaltungsprinzips sind die neuen Säulenwaschtische in ihrer Ausdruckskraft eigenständig:
- Bei Xcut sind die Streben aus dem Stahlzylinder herausgeschnitten - Industriedesign pur. Zusätzlich ist eine Ablage unter dem Becken integriert, die praktischen Stauraum auf kleinstem Raum bietet. Die Serie ist ganz in Weiß gehalten.
- Xcross bringt die X-förmige Basis noch klarer auf den Punkt. Die Konstruktion setzt sich aus Flachstahlstreben zusammen, deren schmale Kanten nach außen weisen. Das Produkt ist in Bicolor-Optik in mattschwarz mit weiß glänzendem Becken erhältlich.
Dank der offenen Struktur und zurückhaltenden Eleganz eignen sich die neuen Serien mit ihren geringen Abmessungen insbesondere für kleine Bäder (B/H/T 397/900/427 bzw. 482 mm). Beide Varianten gibt es als Ausführung mit Hahnloch für eine Stand- oder ohne zur Kombination mit Wandarmaturen. Entsprechend sind die wandseitigen Konsolen angepasst.
Weitere Informationen zu
Xcut und Xcross können per
E-Mail an Alape angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Alape zeigt Markenpräsenz 2024 (18.1.2024)
- Richter+Frenzel Premium-Marke FOR für die Badgestaltung (19.1.2024)
- Villeroy & Boch: Bäder im Boudoir-Stil (18.1.2024)
- Die Trends im Baddesign 2024 à la Villeroy & Boch (17.1.2024)
- Roca Gruppe betreibt ersten CO₂-freien Tunnelofen für Sanitärkeramik (17.1.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VitrA Bad launcht ArchiPlan, eine Badserie für kleine Bäder und Sanitärräume (13.7.2022)
- Ideal Standard baut seine schnörkellose i.life-Komplettbad-Kollektion aus (13.7.2022)
- 3-in-1-Fußbodenheizungssystem für Mini-Bäder (15.10.2021)
- Zwei neue WCs von Toto - eines davon besonders kompakt für Kleinst-Bäder und Gäste-WCs (28.1.2021)
- Work.Frame: „Werkbank“ für das Badezimmer von Alape (20.1.2021)
- Emco Bads kompakter touch-Waschplatz mit Bluetooth-fähiger Lichtsteuerung (20.1.2021)
- Kaldeweis Cayonoplan Multispace ermöglicht barrierefreie 4 m²-Minibäder mit großer Dusche (27.3.2020)
- Die Alape-Serie Folio jetzt auch mit Waschplatz für Kleinst- und Gästebäder (21.11.2017)
- Die Verwandlung eines Schlauchbades in einem Verein für körperlich Beeinträchtigte (20.10.2017)
siehe zudem:
- Sanitärobjekte im Bad- und Wellness-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de