„Hygiene-Umfrage“ von Geberit zu Dusch-WCs
(25.7.2022) Hygiene und ein sauberes Gefühl im Intimbereich haben einen hohen Stellenwert. Was Hygiene für die Deutschen bedeutet und welchen Stellenwert die Reinigung mit Wasser für ein frisches Gefühl nach dem Toilettengang hat, das hat Dusch-WC-Protagonist Geberit in einer Endverbraucher-Umfrage ermittelt. (GfK-Studie unter 18.000 Teilnehmern europaweit, davon 2.003 Teilnehmer in Deutschland. Der Erhebungszeitraum nach Beauftragung durch Geberit 2021.)
Eine zentrale Erkenntnis der Umfrage: Themen rund ums WC sind heute kein Tabu mehr, daher sollten sich Installateure und Planer nicht scheuen, diese im Kundengespräch aufzugreifen. Die Ergebnisse bergen außerdem ein großes Potential für SHK-Handwerker, denn beim Kauf eines Dusch-WCs sind sie laut Um-frage eine der wichtigsten Informationsquellen und Entscheidungshilfen.
Toilettenpapier allein genügt oft nicht
Persönliche Hygiene ist für die meisten Menschen von großer Bedeutung - das ist das eindeutige Ergebnis der Umfrage zum Thema Hygiene. So geben 97% der rund 2.000 befragten Personen aus Deutschland an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig ist, sich von Kopf bis Fuß - inklusive Intimbereich - sauber zu fühlen.
Persönliche Hygiene - das bedeutet für 82% aller Befragten in Deutschland auch Intimhygiene. Jedoch haben 37% das Gefühl, nach dem Toilettengang nicht komplett sauber zu sein. Das ist wenig überraschend, wenn man berücksichtigt, dass die meisten Verbraucher sich noch immer mit einfachem Toilettenpapier reinigen. Um dem Sauberkeitsgefühl nachzuhelfen, hat fast jeder dritte Umfrageteilnehmende schon einmal feuchtes Toilettenpapier zur Hilfe genommen. Dieses hat allerdings den Nachteil, dass es Hautirritationen auslösen und die Entwässerungsleitungen verstopfen kann -siehe auch Bauletter vom 9.12.2016 zu Feuchttüchern.
Wasser für ein gutes Sauberkeitsgefühl
75% der Befragten der Studie können sich eine Reinigung mit Wasser nach dem Toilettengang vorstellen. Das Dusch-WC ist für die Mehrheit der Befragten (53%) die beste Option, um sich nach dem Toilettengang sauberer zu fühlen - weit vor dem Bidet (13%) oder der Brause (12%). Mit einem Dusch-WC verbinden die Befragten ein gesteigertes Hygienebefinden und eine Zunahme des Frischegefühls. Was besonders auffällt, ist, dass die meisten Befragten dann ein Dusch-WC gekauft hatten, wenn sie es zuvor ausprobieren konnten. Sie haben sich also persönlich davon überzeugt, dass das Dusch-WC einen positiven Effekt auf das Sauberkeitsgefühl hat.
Die papierlose Reinigung durch das Dusch-WC unterstützt zudem den Wunsch nach Nachhaltigkeit und senkt indirekt den hohen Wasserverbrauch, der bei der Papierherstellung anfällt.
Nein zu schlechten Gerüchen, ja zu mehr Nachhaltigkeit
Auch eine weitere Begleiterscheinung des Toilettengangs war ein wichtiges Thema in der Umfrage: 85% der Befragten stört sich mindestens ein bisschen an schlechten Gerüchen auf dem WC, 57% empfinden sie gar als unangenehm. Hier schafft eine Geruchsabsaugung Abhilfe, die in einigen Dusch-WC Modellen bereits integriert ist.
Großes Verkaufspotential für Installateure
Installateure dürfen sich über die Ergebnisse der Umfrage freuen, denn sie wurden von den Umfrage-teilnehmern als besonders wertvolle Informationsquelle wahrgenommen: 30% der Befragten, die bereits ein Dusch-WC gekauft haben, haben sich beim Kauf Informationen von einem Installateur eingeholt. 29% der Teilnehmer, die noch kein Dusch-WC besitzen, aber an einem interessiert sind, gaben an, sich an einen Installateur zur Beratung wenden zu wollen. 25% derjenigen, die bereits ein Dusch-WC gekauft haben, und damit die anteilsmäßige Mehrheit, kauften über ihren Installateur. Diese Zahlen zeigen, dass Installateure aufgrund ihrer Kompetenz und Expertise ein großes Vertrauen bei den Befragten genießen.
Jedoch wurden nur rund 8% der Umfrageteilnehmer von einem Installateur auf Dusch-WCs aufmerksam gemacht. Hier liegt demnach ein erhebliches ungenutztes Potential vor, da die Umfrage die wichtige Rolle des Installateurs beim Kauf eines Dusch-WCs belegt.
Weitere Informationen zu
Dusch-WCs können per
E-Mail an Geberit angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sanitärinstallationen im Flughafen Frankfurt von MEPA Systemtechnik (19.11.2024)
- ZVSHK: Grünbeck unterzeichnet Haftungsübernahmevereinbarung 2.0 (28.3.2024)
- Blick hinter die Kulissen des Geberit WC-Systems (18.1.2024)
- Kompakter WC-Spülkasten von TECE schafft Freiraum (18.1.2024)
- TECEsmartcontrol App zur Unterstützung mit integrierten Spüleinheiten (18.1.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Farben und Funktionen für die Dusch-WCs von Laufen (25.7.2022)
- PuraMotion: Dusch-WC von Duschwelten (14.10.2021)
- Dusch-WCs von Toto optional auch mit automatischer Spülung (28.1.2021)
- Neue Bidets von Toto passend zu WCs von Toto (31.3.2020)
- Fast 40 Jahre Dusch-WC-Erfahrung im neuen Washlet RW von Toto (31.3.2020)
- Bidet-Sitz ohne Stromanschluss als Upgrade für herkömmliche WCs (17.6.2019)
- Erstes Dusch-WC in tiefem Schwarz (17.6.2019)
- Cleanet Navia: Abgespecktes Dusch-WC von Laufen mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis (17.6.2019)
- Cleanet Riva: Auffällig unaufdringliches Dusch-WC neu von Laufen (25.3.2017)
siehe zudem:
- WCs, Bidets, Urinale sowie WC-Technik im Bad-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de