Rankhilfen speziell für WDVS-Fassaden: StoFix Iso-Bar ECO
(26.1.2023) Begrünte Fassaden setzen in dicht bebauten Städten einen lebendigen Kontrast zum Grau-in-Grau - und sorgen zugleich für bessere Luft. Mit StoFix Iso-Bar ECO bietet Sto eine Rankhilfe für Fassadenbegrünungen auf WDV-Systemen, die sich auch nachträglich montieren lässt.
Um geeigneten Pflanzen an Fassaden zuverlässig und langfristig Halt zu geben, hat Sto die Rankhilfe StoFix Iso-Bar ECO auf den Markt gebracht. Speziell für den Einsatz auf Wärmedämmverbundsystemen entwickelt, kann das bauaufsichtlich zugelassene System auch nachträglich montiert werden. Um dabei Wärmebrücken zu minimieren, bestehen die Anker aus glasfaserverstärktem Kunststoff. So sind Ranksystem und Ankergrund weitestgehend thermisch getrennt.
Das witterungs- und UV-beständige Montagesystem wird direkt auf der Baustelle abgelängt und bietet durch verschiedene Seilführungen und Rastergeometrien Gestaltungsfreiheit. In Beton oder Mauerwerk lässt sich das System an nahezu allen Fassaden bis 15 m Höhe bei Dämmstoffdicken bis zu 300 mm mit dem Injektionsmörtel Multifix USF befestigen, spezielle Adapter sollen das Ranksystem sichern.
Weitere Informationen zur Rankhilfe StoFix
Iso-Bar ECO können per
E-Mail an Sto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Franken Systems: Brandschutzbeschichtung für Photovoltaik-Anlagen (10.1.2025)
- Leipfinger-Bader erweitert Produktpalette um Gießkeramik für Fassaden (15.5.2024)
- VFF-Merkblätter: Fassadenbegrünung, Nachhaltigkeit, rechtliche Hinweise zu Baukörperanschlüssen (15.5.2024)
- Equitone Faserzementtafeln für den „Eden Tower” in Frankfurt am Main (15.5.2024)
- Franken Systems dichtet Bewässerungsrinnen der Calwer Passage ab (15.5.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Forschungsprojekt INTERESS-I: Alternative Wasserressourcen für mehr kühlendes Grün in der Stadt (26.1.2023)
- Grüne Fassaden auf 120 Seiten (26.1.2023)
- BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022: Vertikaler Garten der BLS Werkstätten in Bönigen (19.12.2022)
- Handbuch Bauwerksbegrünung: Planung – Konstruktion – Ausführung (1.11.2022)
- BuGG-Marktreport 2022: weitere knapp 9.000.000 m² Dachbegrünungen 2021 (9.10.2022)
- Grüne, städtebauliche Inspirationen durch „Zukunftsbilder 2045“ (6.6.2022)
- BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021 geht an das neue Enni-Verwaltungsgebäude in Moers (29.5.2022)
- AF UDC 80 Green Façade von Schüco: Urbane Fassadenbegrünung für nachhaltige Städte (2.5.2022)
- Fassadenbegrünung mit Pflanzenmix auf der Nordseite des Büroneubaus OWP12 von Drees & Sommer (2.5.2022)
siehe zudem:
- WDVS sowie Fassadenbegrünung im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassadenbau bei Baubuch / Amazon.de