Nidec Conversion: Produktneuheiten zur Energiespeicherung und E-Mobilität
(31.7.2025) Nidec Conversion, Anbieter von Lösungen zur Energieumwandlung präsentierte auf der Fachmesse Intersolar/EES Europe in München die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Energiespeicherung und Elektromobilität. Hierzu zählen die neue Generation des ACBOX Batteriespeichersystems (BESS), das optimierte Power Conversion System (PCS) sowie die weiterentwickelte Produktlinie der DirectPowerPS-Ladegeräte.
Der Fokus des Unternehmens liegt auf Energieeffizienz, die Integration erneuerbarer Energien und nachhaltige Mobilität. Insbesondere die folgenden Produkte und ihre Schlüsselmerkmale wurden vorgestellt:
- ACBOX All-in-One-Lösungen (BESS):
- Für Anwendungen mit einer Dauer von 2 bis 8 Stunden
- Power Conversion System (PCS):
- Konzipiert für 3 verschiedene Anwendungen mit hoher Konfigurierbarkeit
- Unterstützt bis zu 2.000 V
- Kompaktes, Skid-integriertes Design
- Ruhiger Betrieb
- DirectPowerPS Ladegeräte:
- Multi
Integrierte ultraschnelle Ladesäule (<15 min)
Eingebauter und modularer Batteriespeicher (187 kWh-2,2 MWh)
Skalierbare max. Ausgangsleistung (0-1 MW) - DC Split
Dezentrale Struktur
Ultraschnelles Laden mit bis zu 1,3 MW
Bis zu 12 Ladepunkte - DC Compact Dispenser
Schlankes Design
Nahtlose Integration und benutzerfreundliche Bedienung in verschiedenen Umgebungen - DC Tower 400 kW
Deutschland-Netz konform und Eichrecht-zertifiziert (Module B und D)
Für Messungen und Abrechnungen im öffentlichen Ladebetrieb - DC Wallbox
Primär für Privathaushalte
Auch für Unternehmen geeignet
- Multi
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
- E-Handwerke verzeichnen Rückgänge bei Photovoltaik und Speichern – Wärmepumpen mit leichtem Plus (7.5.2025)
- Erster Neoen Batteriespeicher in Deutschland (7.5.2025)
- Hager: Maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur im Wohnquartier (23.4.2025)
- Branchenzahlen 2023: Die Speicherbranche ist im vollen Schwung (3.4.2023)
- Studie „Stromspeicher-Inspektion 2023“: Lithium-Ionen-Batteriesysteme noch klar im Vorteil (24.2.2023)
- dena-Studie zu thermischen Energiespeichern in Quartieren (4.1.2022)
- Auf dem Weg zu elektrothermischen Großspeichern (27.4.2021)
siehe zudem:
- Elektromobilität, Elektroinstallation und Parksysteme im Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Elektromobilität bei Amazon