Eigenheim als Showroom: SHK-Meister setzt auf Rehau-Systeme
(30.9.2025) Komplettsanierung plus Aufstockung: In Bergweiler entsteht ein Wohn- und Bürogebäude, das zugleich als reales Referenzobjekt dient. Anlagenmechaniker Andreas Glensk installiert darin von der Fußbodenheizung bis zum Leckageschutz ausschließlich Rehau-Technik – darunter das neue Fünfschichtrohr Rautherm Neo-X5, Rautitan Trinkwasserleitungen, das Schallschutzrohr Raupiano Plus, das Wassersicherheitssystem Re.Guard 2.0 und die smarte Einzelraumregelung Nea Smart 2.0.
Wohnhaus als Showroom
Andreas Glensk lässt sein 1969 errichtetes Einfamilienhaus seit 2022 vollständig entkernen und um eine Holzständer-Aufstockung erweitern; das einstige Satteldach wich einem flach geneigten Pultdach mit Photovoltaik. Wohnen, Büro und Ausstellungsfläche verschmelzen unter einem Dach, sodass Andreas Glensk Kunden die installierte Haustechnik im laufenden Betrieb demonstrieren kann.
Den thermischen Grundstein legt eine Flächenheizung aus rund 3.000 m des neuen Fünfschichtrohres Rautherm Neo-X5, das dank seiner geringeren Wanddicke deutlich flexibler ist. Die Rohre liegen auf speziellen Tackerplatten, die Trittschall-, Wärmedämmung und Fixierung in einem Bauteil kombinieren; Glensk bescheinigt dem System einen „wirklich super” Verlegekomfort.
Für die Trinkwasserversorgung greift der SHK-Meister auf das bleifreie Mehrschichtverbundrohr Rautitan zurück, während Raupiano Plus mit seiner mehrschichtigen Außenwand die schallgedämmte Abwasserführung übernimmt. Er verweist auf die robuste Schiebehülsentechnik: Weltweit seien über eine Milliarde Verbindungen realisiert worden, und allein für das Flächenheizungssystem stünden rund 1.500 Zubehörartikel zur Verfügung.
Praxiserfahrung als Verkaufsargument
Um Wasserverluste zu verhindern, installiert Andreas Glensk das neue Re.Guard 2.0. Der Leckageschutz überwacht den Durchfluss per Ultraschall, sperrt bei Mikro- und Makroleckagen automatisch ab und meldet Alarme via App oder Smartwatch; zusätzliche Sensoren sichern kritische Stellen. Die Raum-zu-Raum-Regelung übernimmt Nea Smart 2.0, deren lernfähige Algorithmen, Geofencing und Fenster-offen-Erkennung laut Hersteller bis zu 20 % Energie einsparen können.
Mit dem konsequenten Einsatz von Rehau-Systemen will Andreas Glensk seine langjährige Praxiserfahrung unmittelbar erlebbar machen. Das reale Showroom-Konzept soll Kundschaft die Entscheidung erleichtern – und gleichzeitig neues Geschäft für den Handwerksbetrieb generieren.
Weitere Informationen können per E-Mail an Rehau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fachmesse GET Nord kündigt Führungswechsel an (19.9.2025)
- Solar-Computer lädt zur Online-Messe 2025 ein (1.9.2025)
- MEPA: Reiner Pauli scheidet aus Geschäftsführung aus – Doppelspitze übernimmt (27.8.2025)
- Neuer CEO bei Emco: Stephan Hettwer übernimmt ab Oktober 2025 (30.7.2025)
- Neuer WärmerückgewinnerCheck von HEA und VdZ online (17.7.2025)
- Führungswechsel bei Viega: Karsten Müller neuer CEO Europe (3.7.2025)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation, Heizungsinstallation auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Tiefbau bei Amazon