Baulinks -> Redaktion  || < älter 2009/2170 jünger > >>|  

VdZ startet selbstbewusst ins neue Jahr

(22.12.2009) Die Haus- und Gebäudetechnikbranche, zu der Industrie, Großhandel, Handwerk und Anlagenbauer aus den Sektoren Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung gehören, rechnet für 2009 mit einem Umsatzrückgang von ca. 5,3% auf 37,5 Mrd. Euro (Quellen der Schätzung, Oktober 2009: ifo, VdS, VdZ, ISH). Für das Jahr 2010 erwartet das ifo Institut für Wirtschaftsforschung angesichts eines Wirtschaftswachstums von 1,7% einen Umsatzanstieg auf 38,5 Mrd. Euro. Im Jahr 2008 konnte die gesamte Branche noch ein Wachstum der Verkaufserlöse um 8,5% auf 39,6 Mrd. Euro verzeichnen.

Die aktuellen Branchendaten wurden im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e. V. (VdZ) am 25. November 2009 in Bonn bekanntgegeben. Unabhängig davon beschlossen die VdZ-Mitglieder, die für die Gesamtbranche sehr nützliche und vielschichtige Projektarbeit (siehe unten) auch in 2010 unvermindert fortzusetzen. Dementsprechend soll die zunehmend erfolgreiche Verbraucherkampagne "Intelligent heizen" auf gleichem Niveau wie 2009 ins vierte Jahr gehen. Im Vordergrund sollen nach wie vor die Heizungsmodernisierung mit moderner Technik unter Nutzung erneuerbarer Energien und Fördermitteln stehen. Das Thema "Lüftung" kommt neu zum Themenportfolio hinzu. Hinsichtlich zentraler politischer Themen wie "EuP-Direktive" und "EnEV 2012" sehen die VdZ-Mitglieder erheblichen Abstimmungs- und Handlungsbedarf gegenüber der Politik. Mit zwei neuen Leuchtturmprojekten sollen die notwendigen Bedürfnisse der Branche für den fachlichen Dialog mit den politischen Gremien definiert werden.

VdZ-Präsidentin Barbara Wiedemann

VdZ-Präsidentin Barbara Wiedemann betonte in diesem Zusammenhang, dass die VdZ sich schrittweise erneuern und auch neuen Themen öffnen muss. "Selbstbewusst und von den Mitgliedern bestärkt wollen wir uns ganz gezielt den jetzigen und künftigen Fragestellungen und Anforderungen für die Branche stellen", bekräftigt Barbara Wiedemann. Die Realität zeige, dass sich z.B. die politischen Fachgremien in Berlin idealerweise einen zentralen Ansprechpartner wünschen, wenn es um die Heizungs- und Lüftungsthemen aber auch um die gesamte Gebäudetechnik geht. "Deshalb wollen wir uns mit unserem Know-how und dem erfolgreichen Projektmanagement den Themen Energieeinsparung, erneuerbare Energiennutzung und CO₂-Einsparung widmen", so Barbara Wiedemann weiter.

Auf der Mitgliederversammlung wurde Friedrich Budde, Landesinnungsmeister des SHK-Fachhandwerks Niedersachsen, zum neuen Vizepräsident gewählt. Er übernimmt das Amt von Werner Obermeier, der wie geplant nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in der VdZ aus dem Präsidium ausschied. Friedrich Budde wurde Ende Oktober 2009 auch zum Vizepräsident des ZVSHK in Sankt Augustin gewählt und repräsentiert damit das Fachhandwerk im VdZ-Vorstand.

Im Projektforum vor der Mitgliederversammlung berichteten die Projektleiter über die zur Zeit mehr als 14 VdZ-Projekte. Besonderes Augenmerk erhielten dabei die Vorträge "EuP-Direktive" (Energy using Products) von Udo Kunz (VDMA) und Holger Thamm (ZVEI) zum Thema "Rahmenbedingungen für die EnEV 2012". Udo Kunz betonte, dass der Systemansatz der EU-Kommission im Zusammenhang mit der EuP einen Eingriff ins Marktgeschehen und in die Geschäftsmodelle aller Marktpartner darstellt. Einen dringenden Abstimmungsbedarf der Branche innerhalb der VdZ sieht auch Holger Thamm im Bezug auf die weitere Verschärfung der EnEV im Hinblick auf die höheren Effizienzziele der Bundesregierung und den geplanten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Hier müsse z. B. überprüft werden, ob die bisherigen genormten Berechnungsmethoden überhaupt beibehalten werden könnten und in welchem Maße sich die Baukosten im Vergleich zur Steigerung der Energieeinsparung erhöhen würden. Eine zentrale Frage sei auch, wie die EnEV und das EEWärmeG zusammengeführt werden könnten. Sowohl Udo Kunz als auch Holger Thamm schlugen zur branchenweiten Klärung der beiden Themenkomplexe die Einrichtung jeweils einer "Task Force" vor. "Die in diesen beiden Leuchtturmprojekten zu klärenden Fragen sind für die gesamte Branche enorm wichtig, und sie beweisen, wie wertvoll die VdZ als Lösungsplattform auch in Richtung Politik ist", kommentierte Barbara Wiedemann die Projektanträge.

Zu einer Erfolgsgeschichte hat sich die 2007 gestartete Verbraucherkampagne "Intelligent heizen" entwickelt. Projektleiter Frank Ebisch (ZVSHK) bewertet die kontinuierlich zunehmenden Zeitungsberichte und Medienkontakte als Erfolg für die gesamte Branche, zumal sich auch die Besucherzahlen auf der Website intelligent-heizen.info fortlaufend erhöhen. Ob Brennwerttechnik, Erneuerbare Energien, Heizungs-Check oder Fördermittelübersicht – die Kampagne sorgt bundesweit Monat für Monat durch die gezielte Pressearbeit für interessante Platzierungen in den Medien. Auch Bildmaterial aus der Kampagne wird von den Medien aufgegriffen. Ein Beispiel: Ein Foto des VdZ-Energiekommissars alias Tatort-Kommissar Axel Prahl beim Heizungs-Check wurde über 200 mal abgedruckt.

Horst Eisenbeis (VdZ) berichtet, dass in den vergangenen drei Jahren rund 75.000 Infobroschüren von der VdZ versendet wurden. Alleine in 2009 waren es 40.000 Exemplare. Absoluter Spitzenreiter 2009 war demnach die Broschüre Nr. 12 "Basis- und Bonusförderung im Marktanreizprogramm". "Die Mehrzahl der Broschürenabnehmer bilden Unternehmen aus der Heizungsindustrie und SHK-Fachbetriebe", erklärt Horst Eisenbeis, "aber auch der Großhandel setzt die VdZ-Infomaterialien vor Ort gezielt ein".

Die aktuellen VdZ-Projekte im Überblick:

  • Intelligent heizen
    Langfristig angelegte Informationskampagne für Verbraucher rund um das Thema Heizungsmodernisierung und Lüftung u. a. mit dem VdZ-Energiekommissar und der Website intelligent-heizen.info.
     
  • Systemnormung
    Entwicklung und Koordination der System-Normungsaktivitäten innerhalb der VdZ z.B. im Zusammenhang mit EnEV, EPBD (CEN/BT TF 173), ISO-Normung (TC 205 "Umweltgerechte Planung von Gebäuden"), EuP, Umsetzung EDL.
      
  • Basisdaten für Heizkostenvergleiche
    Entwicklung von realistischen Daten zur Heizungsmodernisierung und zu Heizkosten z.B. für Broschüren und die Information von Verbrauchermedien.
     
  • Klassifizierung von Wohnungslüftungssystemen
    Erstellung einer einheitlichen Normungsbasis für die Erfüllung der verordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen und einer europäischen Klassifizierungsnorm (EN 13142) für Wohnungslüftungsgeräte auf Basis der nationalen Arbeiten zur DIN 4719 und der einheitlichen Prüfverfahren nach EN 13141. Einrichtung einer interdisziplinären Normungsgruppe mit dem Ziel, ergänzende Prüfnormen zu kombinierten Geräten mit Lüftungsfunktion und Wärmepumpen / Kälteerzeuger (z.B. Kompaktgeräte usw.) zu erarbeiten.
     
  • Berechnungs-Algorithmen für freie und regenerative Kühltechnologien in Nichtwohngebäuden
    Für den vereinfachten Einsatz von neuen Anlagentypen, z.B. freie Kühlung mittels Anlagentechnik, indirekte Verdunstungskühlung, Sorptionsgestützte Kühlung / DEC-Technik, RLT-Anlagen-integrierte Kältetechnik, Grundwassernutzungsanlagen (direkt / indirekt), Anlagen zur Nutzung von Oberflächenwasser (direkt / indirekt), energieeffiziente "klassische" Systeme.
     
  • VDI 3805 "Produktdatenaustausch in der TGA"
    Erstellung von VDI Richtlinienblättern zu den Produkten Heizung, Lüftung und Klima, Erfassung von Herstellerdatensätzen, VdZ Konformitätsprüfung mit Hilfe eines neutralen Prüfprogramms, Definition von Schnittstellen, Marktkommunikation, ISO-Normung der Merkmale und des Datenmodells.
      
  • Untersuchung von Nah- und Fernwärmenetzen
    Prüfung und Bewertung von Zukunftsfähigkeit und Komplexität im Zusammenhang mit Neu- und Bestandsgebäuden, städtischer und ländlicher Bebauungsdichte, Gebäuden mit hoher und geringer Wärmedämmung etc.
     
  • Empfehlungen zur energetischen Modernisierung
    Umsetzung einer Studie zur schrittweisen energetischen Modernisierung von Gebäuden. Mit den Ergebnissen sollen für Endkunden verständliche, lösungsorientierte Informationen erstellt werden.
     
  • DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau"
    Entwicklung eines praktikablen Prognoseverfahrens für Heizkessel gemäß EN 12354 bei Aufstellung im Wohnraum, mit welchen Maßnahmen die Schallschutzanforderungen im Wohnbereich eingehalten werden können.
     
  • Heizen 2020
    Analyse des Nutzerverhaltens von Bauherren und Modernisierern bei Fortschreibung der energetischen Standards.
     
  • BMVBS Kongress
    "Innovative Gebäudetechnik 2010" Planung und Vorbereitung der Informationsveranstaltung gemeinsam mit dem BMVBS z.B. für Architekten, Immobilienwirtschaft, Investoren.
     
  • Contracting-Dienstleistungen für EFH unter Einbindung regenerativer Energien und mit Effizienzversprechen
    Beispielhafte Weiterentwicklung von Contracting-Dienstleistungen im Bereich der Anlagentechnik für EFH, welche die SHK-Branche in Kooperation mit Energieversorgern anwendet. Bessere Ausnutzung des Potenzials für eine höhere und schnellere CO₂-Einsparung.
     
  • VdZ-Info "Nutzung Erneuerbarer Energien"
    Aktualisierung und Neuauflage der Broschüre unter Einbeziehung der gesetzlichen Vorgaben sowie der Heizungstechniken mit Erneuerbaren Energien.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH