Öl-Brennwerttechnik bei Vaillant zunehmend nachgefragt
(23.11.2009) Die Vaillant GmbH meldete anlässlich der SHKG Leipzig 2009 eine weiter steigende Nachfrage nach ihrem Öl-Brennwertkessel icoVIT exclusiv. "Alleine in den letzten Monaten lagen wir mit den abgesetzten Öl-Brennwert-Wärmeerzeugern rund ein Drittel über dem Vorjahr", so Andreas Christmann, Leiter Produktvermarktung Vaillant Deutschland. "Wir sehen dies auch in den hervorragenden Testergebnissen begründet, die unserem System unter anderem die beste Effizienz im gesamten Wettbewerbsumfeld bescheinigt haben" - siehe dazu Beitrag "Stiftung Warentest hat 10 Ölbrennwertkessel getestet" vom 1.5.2008.

Konzentration auf Geräteaustausch-Geschäft
Der Remscheider Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist hatte zudem die Produktion von Öl-Heizwerttechnik zum Frühjahr 2009 als Vorreiter in der Branche konsequent eingestellt - siehe dazu Beitrag "Vaillant: Öl-Heizwert ist tot; es lebe Öl-Brennwert" vom 4.8.2009. Gleichzeitig wurde allen Interessenten für Öl-Heizwerttechnik der Umstieg auf hoch effiziente Öl-Brennwerttechnik mit vier preislich besonders interessanten System-Sets bestehend aus Öl-Brennwertkessel, Warmwasserspeicher, Regelung und Zubehör erleichtert. Die Geräte eignen sich offensichtlich besonders für die Modernisierung und damit den Geräteaustausch: "Im Neubau", so Christmann, "ist der Absatz nach unseren Informationen gleich null." Deswegen sei das Produkt auch von vorneherein mit einem großen, eigenen Wasserinhalt von 85 Litern ausgestattet worden. Hierdurch sollen nicht nur lange Brennerlaufzeiten für einen sparsamen Betrieb, sondern auch eine einfache hydraulische Einbindung in Altanlagen im Rahmen der Modernisierung erreicht werden.
Weitere
Informationen zum Öl-Brennwertkessel icoVIT exclusiv können per
E-Mail an Vaillant angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vaillant GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- SHKG Leipzig (28.-30.10.2009)
- IWO mit neuem Namen: Institut für Wärme und Oeltechnik e.V. (28.3.2011)
- Neuausrichtung des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) (22.11.2010)
- Heizölkessel erneuern - bi- oder trivalent? (19.3.2010)
- Uni Stuttgart zu Emissionen moderner Heizkessel (18.3.2010)
- Brennstoffspiegel: Heizöl 2009 preiswerter als Gas (18.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Öl-Brennwertkessel von Wolf bis 40 kW bzw. 160 KW (23.11.2009)
- BGH: Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen (23.11.2009)
- Kesseltauschbonus läuft Ende 2009 aus (22.11.2009)
- Wandhängend: Neuer Öl-Brennwertkessel von Brötje (21.8.2009)
- Aktion Energie-Gewinner: IWO fördert energetische Sanierungen (21.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Brennwert und Solar - neue Kompaktlösung von Brötje (23.6.2009)
- Öl-Brennwert-Wandgerät mit integrierter Hocheffizienz-Gleichstrompumpe (23.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Modernisierungs-Barometer 2009 zeigt: Neue Heizung nach Beratung (22.6.2009)
- Neue VdZ-Broschüre zum Bafa-Marktanreizprogramm (22.6.2009)
- Neuer Energiespar-Ratgeber bringt neue Wärme in alte Häuser (21.6.2009)
- Heizölpreis zum Bestellzeitpunkt ist verbindlich (8.11.2008)
- FAQ Heizölkauf (8.11.2008)
- Schlechte Noten für Biokraftstoffe (20.7.2008)
- Mineralölwirtschaft bezuschusst "Heizungs-Check" von Ölheizungen (3.6.2008)
- Stiftung Warentest hat 10 Ölbrennwertkessel getestet (1.5.2008)
- Heizöl EL schwefelarm für alle Ölheizkessel und Öl-Brenner geeignet (2.8.2005)
siehe zudem:
- Ölheizung, Solaranlage, Pelletheizung, Warmwasserspeicher, Schornstein, Heizöltank und Heizölpreise auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Heiztechnik bei Baubuch / Amazon.de