IWO mit neuem Namen: Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
(28.3.2011;
ISH-Bericht) Wie
bereits im letzten Jahr angekündigt, erhält das Institut für wirtschaftliche
Oelheizung e.V. (IWO) 27 Jahre nach seiner Gründung einen neuen Namen. Ab dem
15. März 2011 bedeutet die Kurzform IWO: Institut für Wärme und Oeltechnik. Mit
dieser Bezeichnung soll das aktuelle Aktionsfeld von IWO zutreffender
beschrieben. Der Öffentlichkeit präsentierte sich das Institut unter dem neuen
Namen und in neuer Optik erstmals auf der ISH.
"Der bisherige Name hat die umfangreichen Aufgaben und Aktivitäten des Instituts nicht mehr angemessen beschrieben", sagt IWO-Geschäftsführer Prof. Christian Küchen zur Umbenennung. Denn das Heizen mit Öl stehe für mehr als den Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Es stehe längst auch für umweltbewusste und klimaschonende Wärmeversorgung. Die Einbindung erneuerbarer Energien, die ganzheitliche energetische Bewertung von ölbeheizten Gebäuden und nicht zuletzt moderne Brennstoffe wie schwefelarmes Heizöl und Bioheizöl würden daher schon seit Jahren die IWO-Aktivitäten bestimmen. In diesem Zusammenhang sind auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Brennstoff und Anwendungstechnik noch mehr in den Fokus gerückt.

Darüber hinaus widmet sich IWO den ordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. "Wir verstehen uns als das Fachinstitut für effiziente Öltechnik-Konzepte und den Energieträger Heizöl", erläutert Küchen. "Mit unseren Analysen und Lösungsvorschlägen wollen wir dazu beitragen, die Anliegen 'Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Energieeffizienz' im Gebäudebereich voranzutreiben", so Küchen weiter, und er verweist darauf, dass moderne Ölheiztechnik hoch effizient sei und sich mit erneuerbaren Energien wie Solarwärme oder Holz kombinieren lasse. In den vergangenen Jahren seien bereits mehr als die Hälfte aller neu installierten Öl-Brennwertgeräte mit einer Solarthermieanlage verbunden worden.
"Dennoch ist die Bedeutung einer flexiblen und speicherbaren, also auf Knopfdruck verfügbaren Energie wie Heizöl - auch für die weitere Marktentwicklung der erneuerbaren Energien - in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt", so Küchen. IWO werde deshalb den Dialog mit der Politik und wichtigen Meinungsbildnern intensivieren.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Neutralitäts-Check: Das IWO ist die zentrale Informations- und Beratungseinrichtung der deutschen Mineralölwirtschaft für die Bereiche Ölheizungstechnik und Heizöl. Dem IWO-Mitgliederkreis gehören 18 Unternehmen aus der Mineralölindustrie, dem Mineralölaußen- und-großhandel sowie der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. (UNITI) an. Sechs assoziierte Mitglieder aus der Mineralölwirtschaft sowie 48 Fördermitglieder aus der Heizgeräte- und Komponentenindustrie unterstützen die Aktivitäten des Instituts. - EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mikro-KWK mit Heizölantrieb (28.3.2011)
- Neuausrichtung des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) (22.11.2010)
- Wolf Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm und "Bioöl-B10-Ready" (10.9.2010)
- Ölkessel erneuern - bi- oder trivalent? (18.3.2010)
- Neuartiger Abgaswärmetauscher aus Carbon ... (18.3.2010)
- Junkers steigt bei Öl-Brennwerttechnik ein (18.3.2010)
- Strom erzeugende Ölheizung und ölbetriebene Wärmepumpe (8.12.2009)
- Öl-Brennwerttechnik bei Vaillant zunehmend nachgefragt (23.11.2009)
- BGH: Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen (23.11.2009)
- Vaillant: Öl-Heizwert ist tot; es lebe Öl-Brennwert (4.8.2009)
- Heizölpreis zum Bestellzeitpunkt ist verbindlich (8.11.2008)
- FAQ Heizölkauf (8.11.2008)
- Schlechte Noten für Biokraftstoffe (20.7.2008)
- kombinierbar in einem Gerät: Solar mit Öl, Gas, Holz oder Wärmepumpe(16.7.2008)
- Lobbyarbeit: "Nicht jede Wärmepumpe trägt zum Klimaschutz bei" (29.4.2008)
- Frostsicherheit in der Ölheizung (28.12.2007)
- Heizöl EL schwefelarm für alle Ölheizkessel und Öl-Brenner geeignet (2.8.2005)
- Schwefelarmes Heizöl schont Heiztechnik und Umwelt (13.5.2005)
- Das Qualitätslabel PROOFED BARRIER steht für geruchsgesperrte Heizöltanks (20.4.2004)
- Drei Heizölsorten zur Auswahl (30.12.2003)
siehe zudem:
- Ölheizung, Tanks, Heizölpreise und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung bei Baubuch / Amazon.de