Komplettanbieter für Heizsysteme, GF Wärmetechnik, neu aufgestellt
(4.4.2011) Umstrukturierter
Vertrieb, klare Markenstrategie - seit 2010 stellt sich die GF Wärmetechnik
GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der italienischen Ferroli
Gruppe, neu auf. Die drei Marken des Viersener Unternehmens - Rapido, Ferroli
und COLA - sollen künftig in ganz Deutschland vermarktet werden und bundesweit
für behagliche Wärme in jedem Leistungsbereich sorgen.
"Unsere neue Unternehmensstrategie ist auf ganz Deutschland ausgerichtet", erklärt Martin Krohn, seit Mai 2010 Geschäftsführer der GF Wärmetechnik GmbH. "Als moderner Komplettanbieter sind wir eine echte Alternative im Bereich innovativer Heizlösungen." Um diesen Anspruch zu erfüllen, werden sowohl das Marketing unter der Leitung von Bernard Frankrone als auch der Vertrieb unter der Federführung von Olaf Ptok neu aufgestellt. Ein Ergebnis ist bereits sichtbar: Das Corporate Design des Unternehmens wurde relaunched. Die Markenauftritte im Internet sollen in Kürze folgen.
Komplettangebot an Heizsystemen
Das Produktportfolio der GF Wärmetechnik reicht von konventionellen Niedertemperatur- und Brennwert-Heizsystemen auf Basis der Brennstoffe Öl und Gas bis zu regenerativen Energien wie solarthermische Anlagen, holzbefeuerte Küchenherde und Pelletkesseln. Hinzu kommt eine große Auswahl an Systemen der Speicher- und Regelungstechnik sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen.
"Gerade mit unseren regenerativen Wärmesystemen werden wir uns kontinuierlich neue Märkte und Kundengruppen erschließen", erklärt Martin Krohn.
Drei Marken mit klaren Werten
Bei der Vermarktung ihrer Heizlösungen soll der Unternehmensname GF Wärmetechnik in den Hintergrund treten. Am Markt und somit beim Kunden werden lediglich die drei Marken präsent sein. "Für jede Marke haben wir klare Werte definiert, die die Vorteile der jeweiligen Produkte unterstreichen", sagt Krohn. So stehe ...
- Rapido für hohe Qualität und Zuverlässigkeit,
- Ferroli für international bewährte Technik und
- die unter COLA vermarkteten Scheitholzfeuerstätten "verbinden das Heizen mit der Leidenschaft echten Feuers".
Martin Krohn: "Nun gilt es, die Marken gemäß dieser Ausrichtung mit Leben zu füllen und ihren Bekanntheitsgrad bei den Kunden zu steigern."
Weitere
Informationen zum Produktangebot der Marken Rapido, Ferroli und COLA können per
E-Mail an GF Wärmetechnik
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- GF Wärmetechnik GmbH
- Rapido
- Ferroli
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
ausgewählte weitere Meldungen:
- Automatisierter hydraulischer Abgleich von Viessmann vorgestellt (4.4.2011)
- Betriebskostenspiegel 2010 für das Abrechnungsjahr 2009 (3.4.2011)
- Solarwärme: Neue Prämien für Vermieter (2.4.2011)
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- Neue Endkundenbroschüre des Bundesverbandes Wärmepumpe (30.3.2011)
- E.ON bezuschußt Mikro-KWK-Anlagen von vier Herstellern (28.3.2011)
- IWO mit neuem Namen: Institut für Wärme und Oeltechnik e.V. (28.3.2011)
- ISH 2011: Weniger deutsche und mehr ausländische Besucher (21.3.2011)
- Neues Marktanreizprogramm gilt ab sofort (15.3.2011)
- Gute Jahresbilanz 2010 für das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk (12.3.2011)
- HKI gegen kommunale Verbrennungsverbote für häusliche Feuerstätten (11.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- Solarthermie: Nachfrage zieht laut Quotatis an (6.3.2011)
- Kontroverse: Rechnet sich energiesparendes Sanieren? (20.2.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe startet neue Wärmepumpen-Kampagne (13.2.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe veröffentlicht Leitfaden "Schall" (13.2.2011)
- LBS/GfK: "Modernisierung spart ein Drittel der Energiekosten" (6.2.2011)
- Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert (30.1.2011)
- Wärmepumpen-Absatzzahlen für 2010: Der Markt konsolidiert sich (30.1.2011)
- Heizung und Wohnraumtemperaturen vor Gericht (5.1.2011)
- KfW-Förderung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen ab 1.3. (4.1.2011)
- Defekte Gasheizgeräte: Austausch "alt gegen alt" ist nicht mehr möglich (1.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
siehe zudem:
- Heizung, Solarwärme, Holzpelletheizung und Wärmepumpen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Heizung, Solartechnik, erneuerbare Energien bei Amazon