DIBt

Deutsches Institut für Bautechnik

Kolonnenstr. 30 B
D - 10829 Berlin
Telefon: +49 30 78730 244
URL: dibt.de
E-Mail an DIBt
vereinfacht gesagt: Wenn es für ein Bauprodukt oder eine Bauweise keine Norm gibt, dann ist für eine nicht genormte Anwendung eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt erforderlich - oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE).

CE-Kennzeichnung für Isolierglas wird ab März 2007 verbindlich (22.12.2005)
Der seit geraumer Zeit noch ausstehende Teil 5 der EN 1279, der die Konformität regelt, ist am 14.12.2005 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Damit ist die EN 1279 europaweit die harmonisierte Produktnorm für Isolierglas. Was lange währt, ist aber nach Ansicht des Bundesverbandes Flachglas und der Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas in diesem Fall noch lange nicht gut: die gravierenden Mängel der Norm bestehen nach wie vor.

Drehtürantrieb Slimdrive: Ruhe und Kraft in filigranem Design (17.11.2005)
Der neue elektromechanische Drehtürantrieb GEZE Slimdrive EMD lässt Architekten und Planern viel Raum für Ideen. Der kompakte, 7 cm hohe Antrieb bewege laut GEZE große und schwere Innen- und Außentüren mühelos und leise. Somit sei der nach DIN V 18650 geprüfte Slimdrive EMD ein geeignetes Produkt, wenn neben Leistungsfähigkeit geringste Lärmemissionen gefordert sind.

Wegen gelockerter Abstandsregelungen Heizöllagerung ohne Platzprobleme (24.4.2005)
Dank ihrer kompakten Bauform beanspruchen heutige Ölheizgeräte nur wenige Quadratmeter Platz, und zwar einschließlich der Vorratsbehälter für die flüssige Wärme. Denn bis zu 5000 Liter Heizöl dürfen im Aufstellraum des Heizkessels gelagert werden. Für doppelwandige Batterietanks sind diese Aufstellbedingungen soeben erleichtert worden.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH