Dachziegelwerke Nelskamp GmbH

Waldweg 6
D - 46514 Schermbeck
Telefon: +49 2853 91300
Telefax: +49 2853 3759
URL: nelskamp.de
E-Mail an Nelskamp

Solardachpfannen führen Wärmepumpe und Solarthermie zusammen (9.12.2008)
Solarenergie nutzen, ohne die Dacharchitektur zu stören: Die neuen Solarthermie-Kollektoren von Nelskamp aus eloxiertem Aluminium sind der Form eines Betondachsteines angepasst und können sich so har­mo­nisch in die Optik des Gebäudes einfügen.

Strukturfreier Tonziegel am Hausgiebel (2.11.2008)
In vielen Regionen Deutschlands sind die "senkrechten Dächer" beliebt. Denn die Fassadengestaltung mit Ton-Dachziegeln kann offensichtlich nicht nur optische Ansprüche der Bauherren erfüllen; sie verspricht zudem einen erhöhten Schutz vor Wind und Wetter - aber nur, wenn die Ziegel für den Giebel fachgerecht angebracht wurden.

Nelskamp macht Dampf - in blaugrau (30.10.2008)
Die Dachziegelwerke Nelskamp ergänzen ihr Produktprogramm um "blaugrau-gedämpft". Alle gängigen kleinformatigen Ton-Dachziegel werden mit dieser schieferähnlichen Farbnuance angeboten. Damit will das Unternehmen dem besonderen Bedarf vor allem in der Altbausanierung entgegenkommen: "Viele denkmalgeschützte Bauten brauchen natürliche, matte Dachbaustoffe, die farblich nicht völlig homogen sind", erläutert Korni Ufermann, Marketingleiter bei Nelskamp.

Energiesparnetzwerk inzwischen mit 9 Industriepartnern (16.9.2008)
Unter "energiesparnetzwerk.de" finden Bauherren und Hauseigentümer ein breites Informations- und Serviceangebot rund um energiesparendes Bauen und Modernisieren. Betrieben von Saint-Gobain Isover G+H, zählen Saint-Gobain Glass, Junkers, Koramic, Nelskamp, Saint-Gobain Rigips, Velux, Saint-Gobain Weber und Wienerberger aktuell zu den Industriepartnern des Online-Angebotes.

Luft rein - Feuchte raus: Metallbänder sichern Trockenfirste (7.8.2008)
Es gibt nur wenige kritische Zonen an einem normalen Dach. Doch Randbereiche und Übergänge erfordern immer erhöhte Aufmerksamkeit und großes handwerkliches Geschick. Gauben und Traufen gehören dazu, aber auch First und Grat. Um hier die fachgerechte Ausführung zu erleichtern, gibt es vorgefertigte Bauteile - z.B. flexible Entlüftungsbänder aus Metall, die eine trocken ausgeführte Firstlinie vor Regen schützen und gleichzeitig die Entlüftung der Dachkonstruktion ermöglichen.

10.000 m² Dachsteine bei Hannover sind umwelt-aktiv (24.7.2008)
Barsinghausens Bürgermeister ist stolz: Für die Nutzung von Solarenergie wurde die kleine Stadt bei Hannover schon ausgezeichnet. Jetzt wird auch die Luft in Barsinghausen sauberer.

Neues Aluminium-Trittsystem für Ziegel- und Dachstein-Dächer bis 60 Grad (19.6.2008)
Der sichere Stand auf dem Dach ist Voraussetzung für unfallfreies Arbeiten. Die Dachziegelwerke Nelskamp haben jetzt ein Universal-Trittsystem für alle gängigen Ziegel und Dachsteinmodelle mit einem Bedarf von zehn Stück oder mehr pro Quadratmeter und Dachneigungen bis 60 Grad in ihr Programm aufgenommen.

Nelskamp vom Markterfolg des ClimaLife-Dachsteins beeindruckt (8.3.2008)
Von einer "beispiellosen Resonanz des Marktes" sprach Dachstein-Produzent Nelskamp aus Schermbeck (siehe Google-Maps) auf der Dach+Holz. "Die neue, umwelt-aktive Oberfläche ClimaLife wurde bereits drei Monate nach ihrer Einführung zum Renner", stellte Marketingleiter Korni Ufermann fest. Wohnbaugesellschaften ordern demnach große Mengen, Fertighausfirmen böten das neue Produkt als Standard-Ausstattung an und auch aus dem Ausland würden sich die Anfragen häufen. "ClimaLife wurde als Nischenprodukt für besonders ökologisch bewusste Bauherren geplant. Die breite Resonanz auf dem Markt zeigt, dass wir auf einen allgemeinen Trend getroffen sind."

Neu: Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
Nachdem Nelskamp Ende 2007 einen luftreinigenden Dachstein vorgestellt hat, zog Braas nun zur Dach+Holz in Stuttgart nach. Durch die Oberfläche mit photokatalytischer Wirkung können in beiden Fällen Stickoxide abgebaut werde

Betondachsteine mit hervorragender Ökobilanz (7.3.2008)
Im ökobilanziellen Vergleich von Dachsteinen aus Beton und Dachziegeln aus Ton der Marke Braas wurden vom Öko-Institut Freiburg die Um­welt­belastungen über den gesamten Entstehungsweg der Produkte erfasst, analysiert und bewertet.

Kleine Dachziegel - ideal für's individuelle Dach (22.2.2008)
Großflächige Dachziegel sind heute in aller Munde; aber 10, 8 oder gar 6 Ziegel pro Quadratmeter können ein Einfamilienhaus geradezu "erschlagen". Außerdem sieht es ungefällig aus, wenn überproportional viele Dachpfannen an Dachkanten wie Kehlen und Grate individuell angepasst werden mussten. Und für Fledermausgauben oder Türmchen sind Großformate schließlich gänzlich ungeeignet. Kleingliedrige Dächer sind folglich eindeutig die Domäne kleinformatiger Dachziegel oder Betondachsteine.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH