Interview: Uzins schrittweiser Ausstieg aus lösemittelhaltigen Verlegewerkstoffen
Schon in den 80er Jahren hat man begonnen, von lösemittelhaltigen Produkten wegzukommen. Darin sieht die Uzin Utz AG auch ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung. Umwelt-freundliche Produkte sollen Handwerker und Endkunden vor Lösemitteleinwirkungen schützen. Im Bereich Parkett und bei den Kontaktklebstoffen gibt es allerdings noch lösemittelhaltige Produkte im Sortiment, die Uzin Utz in den nächsten drei Jahren durch neue Systemlösungen ersetzen wird. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2011 soll das Angebot lösemittelhaltiger Produkte dann endgültig eingestellt werden. Das ist auch ein Teil der Gesamtunternehmensstrategie. Sie wird durch verschiedene Maßnahmen unterstützt, die im nachfolgenden Interview mit Dr. Norbert Arnold, dem Leiter des Technischen Produktservices des Unternehmens, beschrieben werden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:06 Uhr
- erste Veröffentlichung: 09.05.2008, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 08:45 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/0774.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/0774.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Verlegewerkstoffe, Parkett, Laminat, Teppichboden, elastische Bodenbeläge, Natursteinboden
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Interview: Uzins schrittweiser Ausstieg aus lösemittelhaltigen Verlegewerkstoffen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Uzin Utz schafft Boden für weiteres internationales Wachstum (5.7.2011)
- Uzin Utz und Sentinel-Haus Institut vereinbaren Partnerschaft (3.4.2011)
- Blauer Engel für Uzin und Pallmann (3.12.2009)
- Dachabdichtung in Ziegelrot für ein bewegtes Dachprofil (7.7.2009)
- TacTiles: Haftetiketten für Teppichfliesen (1.7.2009)
- Flüssigabdichtung mit nachwachsenden Rohstoffen (11.6.2009)
- Neuer Parkettkleber von PCI für ... (28.1.2009)
- Bodenbelag wechsle dich (28.1.2009)
- Mapei-Initiative für nachhaltiges Bauen (5.1.2009)
- Schwarze Fliesen mit lachsfarbenen Fugen (26.11.2008)
- Untergrundarbeit mit farbneutralem Parkett-Fugenkitt (27.10.2008)
- Bauchemische Vielfalt auf der BAU 2009 (18.8.2008)
- Arbeitsschutz: BGIA-Grenzwerteliste 2008 veröffentlicht (3.8.2008)
- Plädoyer fürs Parketthandwerk (25.6.2008)
- Sonnenschutz für Holzfußböden (25.6.2008)
- Codex - Fliesenfugen bekennen Farbe (25.6.2008)
- Sanierung und Erweiterung eines 1914 gebauten Schwimmbades (10.6.2008)
- Berufsgenossenschaft warnt vor leichtfertigem Umgang mit Epoxidharzen (1.6.2008)
- Farben und Lacke in didaktisch aufbereiteter HighChem-Broschüre (27.5.2008)
- In Farben enthaltene Glykolether beinträchtigen männliche Fruchtbarkeit (28.5.2008)
- TKB Merkblatt zu Bodenspachtelmassen überarbeitet (9.5.2008)
- TKB Merkblatt zu Bodenspachtelmassen überarbeitet (9.5.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Bodenbelagsarbeiten im Expressverfahren (4.3.2008)
- GfK und UFloor: Schnelle Bodenerneuerung ist gefragt (4.3.2008)
- Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei (8.2.2008)
- Verlegung verfärbungsempfindlicher Natursteine (8.2.2008)
- Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- Trockenkleber von Sifloor und Weichsockelleiste von Döllken-Weimar (25.7.2007)
- Ab sofort Belagsklebstoffe im Maxit floor Programm (24.7.2007)
- Neue Sperrgrundierung beschleunigt Bodenverlegung und Baufortschritt (24.7.2007)
- Sehr emissionsarme Bodenbelagsklebstoffe im System (13.10.2005)
- Lösemittelfreier Druckkontaktklebstoff für Treppenbeläge und Profile (27.7.2005)