Emnid-Umfrage: „Die Deutschen bauen lieber neu“
Im vergangenen Jahr erreichte der Neubau in Deutschland mit knapp 140.000 neu gebauten Wohnungen seine absolute Talsohle. Eine mögliche Trendwende beim Neubau macht die neueste Emnid-Umfrage im Auftrag der BHW Bausparkasse aus. Nur noch 40 Prozent der Deutschen würden demnach lieber einen Altbau kaufen, die Mehrheit dagegen eher einen Neubau. Bei den über 60-Jährigen fällt die Entscheidung noch deutlicher aus: 56 Prozent würden sich für einen Neubau entscheiden, nur 33 Prozent für eine Bestandsimmobilie. Das Umfrage-Ergebnis passt zu Schätzungen des Ifo-Instituts, das 2008 einen Anstieg der Neubau-Zahlen um 20 Prozent bis 2012 prognostizierte.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:26 Uhr
- erste Veröffentlichung: 28.11.2010, 11:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 02:09 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/1962.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/1962.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baufinanzierung, Verbände, öffentliche Hand
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Emnid-Umfrage: „Die Deutschen bauen lieber neu“" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Bauwirtschaft mit Plus in 2010 - schwarze Null für 2011 erwartet (19.12.2010)
- Produktion im Baugewerbe im Euroraum im September/Oktober (19.12.2010)
- LBS-Prognose für 2011: 20 Prozent mehr Genehmigungen als 2009 (7.12.2010)
- 2010 ist/war Jahr des günstigen Hauskaufs (6.12.2010)
- Wohnungsbau im dritten Quartal 2010 Stütze der Baukonjunktur (28.11.2010)
- Wohnungsbau im dritten Quartal 2010 Stütze der Baukonjunktur (28.11.2010)
- An Spanien wird sich Euroland entscheiden (28.11.2010)
- 1,1 Milliarden Euro weniger für Verkehr und Bau (23.11.2010)
- Grundsteuereinnahmen: Plus 27% in den letzten 10 Jahren (21.11.2010)
- 7,0% mehr genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2010 (21.11.2010)
- Ursachen für Krise in der Bauwirtschaft erforscht (15.11.2010)
- Sanierung oder Abriss und Neubau? (14.11.2010)
- Handlungsleitfaden für Politik und Praxis: Zum Sanieren motivieren (14.11.2010)
- Baufinanzierungsrechner: Rentiert sich eine Kapitalanlageimmobilie? (8.11.2010)
- Blick auf die europäische Bauwirtschaft im Vorfeld der BAU 2011 (1.11.2010)
- Preise für Eigentumswohnungen steigen (1.11.2010)
- Steuerliche Sanierungsanreize zur Energie-Einsparung? (24.10.2010)
- Energiebilanzen nach DIN 18599 von der KfW nicht mehr akzeptiert (24.10.2010)
- Immobilienbarometer: Zinsen und Immobilienpreis bestimmen Kaufzeitpunkt (24.10.2010)
- Grunderwerbsteuer nach der Föderalismusreform (11.10.2010)
- Hauskauf in Deutschland am günstigsten (7.10.2010)
- Europas Architekten uneins über die Zukunft der Baubranche (7.10.2010)
- Bankbürgschaft: Fertighauskäufer müssen Sicherheiten stellen (26.9.2010)
- Wohnungsbau 2009: Nur 102.406 neue Einheiten in Deutschland (20.9.2010)
- LBS: Immobiliennachfrage zieht in Deutschland weiter an (22.8.2010)
- Immobilien-Preisspiegel für rund 670 Städte (10.8.2010)
- Reihenhaus-Neubau am günstigsten (12.7.2010)
- Leipzig hat europaweit bestes Wohnungsangebot (7.6.2010)
- Barrierefreie Badewelten auf 32 Seiten (29.5.2010)
- Anteil der Wohnausgaben seit 30 Jahren nahezu unverändert (9.5.2010)
- KfW vergibt Zuschüsse für altersgerechtes Umbauen (2.5.2010)
- Wohnungsmarkt: Der Norden bietet die geringsten Baukosten (18.4.2010)
- Positionspapier zum Ambient Assisted Living (10.4.2010)
- Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2009/2010 (16.11.2009)
- Eigenheime in vielen Teilen Europas deutlich teurer (14.12.2008)
- Universal Design Bad verbindet Generationen (26.9.2007)