Jetzt auch würfelförmige Verdrängungskörper für leichte Betondecken
Dank der neuen DIN können in Deutschland neben kugelförmigen Verdrängungskörpern auch würfelförmige „Uboot“-Elemente von Daliform verwendet werden. So entsprechen die Verdrängungskörper nun dem Eurocode 2 sowie der DIN 4102-4. Betondecken mit Verdrängungskörpern lassen sich damit als Plattendecke oder als Rippendecke berechnen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 22:18 Uhr
- erste Veröffentlichung: 12.08.2013, 18:55
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 20:03 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1472.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/1472.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Geschossdecke, Betonbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Jetzt auch würfelförmige Verdrängungskörper für leichte Betondecken" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Zertifizierte Betonprüfung rund um die Baustelle (13.8.2013)
- Dlubal-Kombinatorik für Lastfälle, Einwirkungen und Ergebnissse (9.10.2013)
- Doka-Tools als App fürs iPad (12.8.2013)
- PERI Handbuch und Betonbautools als iOS- und/oder Android-Apps (12.8.2013)
- Fundamentbemessung nach Eurocode mit Dlubals FUND Pro (12.8.2013)
- Ceiltec: Thermoaktive Fertig-Betondecke mit integrierten Streifenabsorbern (12.8.2013)
- Cobiax-Hohlkörperdecken: Leichte Decken leicht gemacht (27.11.2012)
- F90 für Trapezprofildecken und -dächer mit Aufbeton (17.8.2011)
- Hohe thermische Speicherfähigkeit von Stahlverbunddecken (31.3.2009)
- Flachdecken mit Durchstanzbewehrungssystemen (31.3.2009)