Ultrafiltration à la Grünbeck zur Trinkwasseraufbereitung
Grünbecks neue Ultrafiltrationsanlagen der Baureihe ultraliQ haben die Aufgabe, alle ungelösten Schmutzstoffe im Wasser zu entfernen und mikrobiologische Belastungen wie etwa Bakterien und Parasiten zu reduzieren. Das Herzstück der Anlagen sind Filtermembranen mit einer Trenngrenze von 0,02 µm.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 13:49 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.12.2020, 17:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 13:24 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1947.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2020/1947.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wasseraufbereitung, Trinkwasserinstallation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Ultrafiltration à la Grünbeck zur Trinkwasseraufbereitung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Condair AX: Kompakt-Umkehrosmose zur Wasserentsalzung (17.1.2023)
- Neuartiges preiswertes, poröses Polymer für Trinkwasser-Filter vorgestellt (17.1.2023)
- BWT bekommt zwei neue Geschäftsführer (7.8.2022)
- Dem Irrglauben des Wasserreichtums in Deutschland entgegenwirken! (22.3.2022)
- Der letzte gedruckte Produktkatalog von Veolia Water Technologies (22.2.2021)
- Kalkschutz für Eigenheime mit integrierter Leckage-Erkennung (3.12.2020)
- Scala1: Neues Hauswasserwerk von Grundfos kommuniziert via Bluetooth und hört auf Sensoren (20.2.2020)
- pureliQ: neue Filterbaureihe von Grünbeck als Wechselfilter- und Rückspülfilter-Variante (12.4.2017)
- Ultrafiltrationsanlage für Niedertemperaturkonzepte bei zentraler Wassererwärmung (3.5.2016)
- Trinkwasser sparen mit einem hauseigenen Wasserwerk (24.7.2014)
- Umweltbundesamt-Leitfaden über gesundes Wasser aus Hausbrunnen (12.3.2012)
- Keimfrei ohne Chlor: Filter sichert sauberes Trinkwasser (30.11.2010)