Neues Konzept für beheizte Fassaden mit FERRO-WICTEC
(7.7.2005) Zusammen mit dem Ingenieurbüro Dr. Schulz haben das Systemhaus EVG und sein deutscher Vertriebspartner esco ein neues Konzept für beheizte Fassaden
entwickelt.
Zur Erinnerung das Grundprinzip, das seit mehr als 30 Jahren bekannt ist: Durch die raumseitigen Fassadenprofile fließt warmes Wasser - wovon die Bauphysik stark profitieren kann, da sich das Behaglichkeitsempfinden durch erhöhte Temperaturen an der Innenseite der Außenwände verbessert und ein Kaltluftabfall verhindert wird. Ferner wird die Lebensdauer der Isolierglasscheiben durch das Vermeiden von Tauwasser am Glasrand erhöht - das gilt speziell in Schwimmbädern. Im Prinzip ergibt sich durch die beheizte Fassade hier ein hochwirksamer konstruktiver Basiskorrosionsschutz.
Entscheidend für den Durchbruch des Konzepts der beheizten Fassaden war eine ausreichende Wärmedämmung zwischen warmem Profil und Außenklima. Bisher wurde dies in aller Regel durch raumseitig angeordnete Dämmprofile erreicht (Bild oben rechts).

Die neue Lösung von EVG / esco verzichtet ganz auf besagten Dämmkörper (großes Bild oben), ohne daß damit erhöhte Wärmeverluste in Kauf genommen werden müssten. Möglich wird dies durch zwei Maßnahmen - nämlich:
- die Verwendung von Wärmeschutzgläsern mit gut dämmenden Abstandshaltern wie z.B. Thermix, TIS, Swiss Spacer u.ä. und
- einem speziell geformten Dämmkörper im Glasfalz aus geschäumten, geschlossenzelligem Thermoplast mit sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeitswerten (λ < 0,040 W/mK).
Umfangreiche Untersuchungen zeigen, daß die Wärmeverluste des neuen Konzepts nicht größer als bei der herkömmlichen Lösung sind.
siehe auch:
- RP Technik übernimmt den Esco-Geschäftsbereich FERRO-WIC (6.2.2013)
- DORMA Entry: Individuelle Glasfassade mit Standards planen (27.10.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Festfeldern und Öffnungselementen (10.5.2006)
- Neue Richtlinie HM.02 vom Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (20.4.2006)
- aquatherm heizt und kühlt über Decke, Wand und Fussboden (1.3.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- auf der Intersolar vorgestellt: ein "Solarglas", das speichert, wärmt und kühlt (27.6.2005)
- VFF-Merkblatt "Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden" (17.4.2005)
- Photochrome Systeme auf dem Weg zur architektonischen Anwendung (15.3.2005)
- Neue Veredelungsvarianten für Aluminium und Stahl von Schüco (7.3.2005)
- VFF: Vorträge, Studien und aktuelle Branchenberichte auf CD-ROM (20.2.2005)
- Büroarchitektur auf dem Prüfstand (22.1.2005)
- Verbundsystem aus Glas und GFK für elegante und energierichtige Fassaden (13.1.2005)
- VISS Fire - Profilsystem für universelle Stahl-Brandschutz-Fassaden (20.10.2004)
- Broschüre informiert über Photovoltaik in Gebäudehüllen (2.10.2004)
- Gestaltungsvielfalt für Glasfassaden (23.4.2004)
- Schüco Fassaden Innovation: Kalt-Warm-Fassaden in Zukunft mit Basis-Systemen realisierbar (10.2.2004)
siehe zudem:
- Fassaden-Systeme und Fenster auf Baulinks