Aktion Rückstau-Schutz gestartet
(12.8.2005) Eine Aktion Rückstau-Schutz hat der Entwässerungsspezialist KESSEL jetzt ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Handwerk, Handel, Planer und Bauherrschaft über die Gefahr von Rückstau aufzuklären und aufzuzeigen, wie man sich davor wirkungsvoll schützen kann. "Es wird in Zukunft aufgrund der klimatischen Veränderungen häufiger Starkregenfälle geben - darin sind sich anerkannte Meteorologen einig," erklärt KESSEL-Marketingleiter Reinhard Späth die Hintergründe der Aktion. "Dadurch steigt das Risiko für Oberflutungen durch Rückstau aus der Kanalisation an, auch in Wohngebieten, die bislang nie betroffen waren." Denn die öffentlichen Kanäle sind aus wirtschaftlichen Gründen nicht so dimensioniert, dass sie jeden außergewöhnlichen Regen problemlos ableiten können. Wenn entsprechende Sicherungen fehlen, wird das Abwasser durch die Rohre zurück ins Haus gedrückt - ruinierte Böden, unbrauchbar gewordene Möbel, Elektrogeräte und Hausrat sind die Folge. Wird die Bausubstanz in Mitleidenschaft gezogen, sinkt langfristig auch der Wert des Gebäudes.

Bisher wurde die allgemeine Wetterentwicklung weder vom Profi
noch vom Bauherrn besonders beachtet. Das soll sich nun ändern. KESSEL startet
deshalb mit der Aktion Rückstau-Schutz eine langfristig angelegte
Aufklärungskampagne, die auf mehreren Säulen steht: Dazu gehören eine
Die Handwerkeroffensive will vor allem eines: Mut fürs Neugeschäft machen. Interessierte Handwerkspartner werden gezielt geschult, wie sie ihre Kunden proaktiv beraten und ihnen so Sicherheit bieten können. Darüber hinaus erhalten sie ein Kommunikationspaket, in dem ein PR-Paket für die gezielte Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, ein Verkaufsleitfaden für die tägliche Praxis sowie spezielle Broschüren für Bauherren enthalten sind.
Planern und Kommunen bietet KESSEL mit der 16-seitigen Informationsbroschüre "Gefahr durch Rückstau" einen aktuellen Überblick über moderne Lösungen zum Rückstauschutz. Außerdem erhalten sie die Broschüren "Ratgeber Entwässerung" zur Weitergabe an interessierte Bauherren, Hausbesitzer und Renovierer.
Für den Handel hat KESSEL ein spezielles Kommunikationspaket entwickelt, mit dem er sowohl Endverbraucher als auch das Handwerk für das Thema Rückstauschutz sensibilisieren kann.

Einen besonderen Fokus legt die Aktion Rückstau-Schutz auf den
Bauherrn. Dieser
soll mit Fachbeiträgen in den Medien aus dem Bereich Bauen und Wohnen umfassend
informiert und zum Fachhandwerk hingeführt werden. Die Initiative wird
abgerundet durch ein Schulungspaket, das neben
Das für 2006 geplante Paket ist für Berufs- und Fachhochschulen ebenso wie für die Mitarbeiterqualifizierung und den internen Unterricht gedacht.
Interessierte, die Näheres über die Aktion wissen oder an ihr teilnehmen wollen, erhalten weitere Informationen bei:
-
Kessel AG
Reinhard Späth - Bahnhofstraße
31
85101 Lenting - Tel. 08456-270
Fax: 08456-27102
reinhard.spaeth@kessel.de
- Schneller als die Feuerwehr: Erste Hilfe mit der "Flutbox" (5.5.2008)
- Abschlussbericht acqua alta 2006 (16.9.2006)
- Anwendungsbericht: Klappschott schützt vor Überschwemmung und in Gefahrstofflagern (17.8.2006)
- acqua alta 2006 präsentiert das neue Hochwasserschutzprogramm der EU (17.8.2006)
- "Aktion Rückstauschutz" mit neuer Aktionswebsite (21.7.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Der erste Rückstauverschluss aus Polymerbeton: ACO Polymerfix (31.1.2005)
- Die neue Generation von Staufix-Rückstauverschlüssen (11.1.2005)
- Starkregenfälle nehmen zu: Gegen Rückstau vorsorgen (16.9.2004)
- Hochleistungs-Flachdachabläufe für die Freispiegelentwässerung (29.3.2004)
- Klein, aber "oho": neue Rückstauverschlüsse DN 50 bieten Schutz vor Wasser im Keller (26.3.2004)
- Zeitsparende Innovation für die Montage von Bodenabläufen in Kernbohrungen (4.3.2004)
siehe zudem: