Triflex prodetail - Abdichtungen mit Flüssigkunststoff
(22.9.2005) Die Triflex GmbH & Co. KG ist Spezialist für Flüssigabdichtungen in den Anwendungsbereichen Flachdach, Balkone und Parkdecks. Zu den Klassikern der von Triflex produzierten Abdichtungs- und Beschichtungssysteme zählt Triflex prodetail. Das 2-komponentige, vollarmierte Abdichtungsharz auf Polymethylmethacrylatbasis (PMMA) wurde speziell für Detailanschlüsse auf Flachdächern, Balkonen, Laubengängen und Dachterrassen entwickelt. Vor allem für die Instandsetzung undichter Flachdächer bietet es sich an: Häufig treten Undichtigkeiten rund um Dachaufbauten und Durchdringungen wie Lichtkuppeln, Klimakästen, Lüftungsröhren, Schornsteine und Geländerpfosten auf. In der Regel hat sich die alte Abdichtung gelöst oder ist brüchig geworden, so dass Wasser durch die Fugen dringt. Triflex prodetail ermöglicht eine schnelle, gezielte Reparatur auch komplizierter und schwer zugänglicher Details.

Als besondere Merkmale von Triflex prodetail nennt der Hersteller selber:
- Das Produkt haftet vollflächig auf fast allen herkömmlichen Bitumen- und
Kunststoffbahnen auch ohne Grundierung. Auf die vollständige Entfernung
dieser Untergründe kann oftmals verzichtet werden. Das spart Arbeit und
Zeit. Vor der Verarbeitung von Triflex prodetail muss der Untergrund
lediglich trocken sein und frei von losen Bestandteilen, Fett und Öl.
- Der Flüssigkunststoff verträgt sich mit fast allen Baustoffen und haftet
sowohl auf Metallen, wie auf GFK oder Glas und ist damit besonders
sanierungsfreundlich.
- Der hochelastische Flüssigkunststoff bindet Details nahtlos
unterlaufsicher ein, überbrückt Risse und passt sich den temperaturbedingten
Bewegungen unterschiedlicher Materialien beständig an. Auch bei einer
Verarbeitung in kleinen Schritten ergibt sich eine homogene, nahtlose,
sichere Abdichtung.
-
Das PMMA-Harz ist schnell reaktiv. Bei Temperaturen um 20°C ist Triflex prodetail bereits nach 30 Minuten regenfest und nach 45 Minuten komplett ausgehärtet.
- Triflex prodetail macht Reparaturen auch in der kalten Jahreszeit
möglich, in der die meisten Schäden auftreten. Das PMMA-Harz ist
tiefentemperaturflexibel und kann noch bei einer Umgebungstemperatur von
-5°C problemlos verarbeitet werden.
Triflex prodetail läßt witterungsbeständigen und schadstoffresistenten Langzeitschutz erwarten. Zusammen mit dem Flächenabdichtungssystem Triflex ProTect hat es die Europäisch Technische Zulassung (ETA) und erfüllt die Anforderungen der Bauproduktenrichtlinie der EU (CE-Kennzeichnung). Die Wurzelfestigkeit wurde im FLL-Verfahren getestet und zertifiziert. So sorgt Triflex prodetail auch für sichere Abdichtungen unter Dachbegrünungen.
siehe auch:
- Detailabdichtung mit Flüssigkunststoff von Triflex für ein werdendes Gründach (5.4.2022)
- Baukörperanschluss bei Nullschwellen: Neues Prüfverfahren schließt normative Regelungslücke (16.3.2022)
- Triflex mit umfassendem Profil-Portfolio für Balkone und Treppen (10.12.2021)
- Frischekur von Triflex für sanierungsbedürftige Außentreppen (10.9.2019)
- Mit Flüssigkunststoff Fugen retten (19.10.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dachabdichtung mit Polyurethan (30.8.2005)
- Bayer erwirbt Anbieter von Polyurethan-Sprühschaum für Dachsysteme (18.8.2005)
- Dach- und Dichtungsbahnen von alwitra TÜV-geprüft (4.7.2005)
- Flachdächer halten selbst Hagel stand (1.7.2005)
- vdd-Broschüre über ökologische Aspekte flacher Dächer (14.4.2005)
- Dachbegrünung abgestimmt auf kleine Flächen (31.3.2005)
- Modernes Flachdach - Lösungen für fachgerechte Anschlüsse (23.3.2005)
- Flüssigabdichtungen - Problemlöser für komplizierte Abdichtungsfälle (1.3.2005)
- Kunststoff-Dachbahn verklebt, lose verlegt oder angeklettet (15.2.2005)
siehe zudem:
- Flachdach, Dachbegrünung und Bauwerksabdichtung auf Baulinks