Baulinks -> Redaktion  || < älter 2006/2003 jünger > >>|  

Es wird Zeit, mehr über Kraft/Wärme-Kopplung zu wissen

(30.11.2006) Wärme lässt sich nicht wirtschaftlich über größere Entfernungen transportieren. Daher geben zentrale Großkraftwerke, die bislang etwa 90% des Stroms in Deutschland erzeugen, ihre Abwärme meist ungenutzt an die Umwelt ab. Kleine dezentrale Kraftwerkseinheiten in der direkten Nachtbarschaft von Verbrauchern - so genannte Blockheizkraftwerke (BHKW) - können dagegen nicht nur Strom produzieren wie ihre großen Brüder, sondern dienen auch der Nahwärmeversorgung von Gebäuden und Betrieben.

Kraft/Wärme-Kopplung, dezentrale Kraftwerke, KWK, BHKW, Blockheizkraftwerk, Nahwärmeversorgung, Motorheizkraftwerke, Brennstoffzellen, Blockheizkraftwerke, Mikrogasturbinen, Stirlingmotoren

Das neue BINE-basisEnergie-Info "Kraft und Wärme koppeln" (Nr. 21) führt in die Grundlagen der kombinierten Erzeugung von Kraft und Wärme ein und stellt vier verschiedene Aggregate vor:

  • Motorheizkraftwerke,
  • Brennstoffzellen,
  • Mikrogasturbinen und
  • Stirlingmotoren.

Alle diese Aggregate bieten Umweltvorteile. Sie können mehr als 85% der eingesetzten Brennstoffenergie nutzen, weisen vergleichsweise günstige Emissionswerte auf und bieten die Chance, Bioenergie in Form von Biogas, Bioölen oder Holz einzusetzen. Auch eine Kombination mit einer thermischen Solaranlage ist möglich. Bis zum Jahr 2020 wird in Deutschland der Kraftwerkspark in einer Größenordnung von 40.000 MW modernisiert werden. Hiervon werden auch die Techniken der Kraft/Wärme-Kopplung profitieren.

Das BINE-Basisinfo Nr. 21 „Kraft und Wärme koppeln“ ist kostenfrei als PDF-Dokument hier downloadbar.

siehe auch für weitere Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH