Veredelung fürs Ziegeldach von A·K·A: blaugedämpft-bunt
(30.1.2007) Historische
Authentizität und zeitgemäße Farboptik fürs Dach - diesen Spagat verfolgen die A·K·A
Ziegelwerke mit der jüngst zur Serienreife entwickelten Farbgebung blaugedämpft-bunt. Wie Gesamtvertriebsleiter Ernst Buchow informiert, soll damit
nicht nur das Angebot an die Denkmalpflege zur originalgetreuen Restaurierung
bedeutender Baudenkmäler oder regionstypischer Dachlandschaften erweitert
werden; mit diesem Farbspiel schaue man auch auf Bauherren, die für ein
exklusiv-dezentes Farbbild und mehr optische Sachlichkeit des Daches votieren.
Vorgesehen ist die hochwertige Veredelung vorrangig für Hohlziegel, aber auch
für den im Neubaubereich verstärkt nachgefragten, rationell einzusetzenden
Hohlfalzziegel Typ Nordica Denkmal. Gute Marktchancen für blaugedämpft-bunte
Dachkeramik erwartet A·K·A
nicht nur bundesweit, sondern auch im Nachbarland Dänemark.
Wie Rainer Wieczorek, A·K·A-Verkaufsleiter "Dach", erläutert, haben gedämpfte Ziegeldächer eine lange Tradition. Mit ihrer schieferfarbenen Ausstrahlung gehören sie zum Stadt- und Dorfbild in Sauerland und Eifel ebenso wie sie seit Generationen Stadteile von Hamburg, Bremen, Hannover oder Berlin prägen. Den hohen Stellenwert gedämpfter Dachziegel in ländlichen Regionen beweist, dass bei großen Bauernhöfen früher meist nur die Wohntrakte mit dieser Eindeckung ausgestattet wurden, während für Wirtschaftsgebäude naturrote Dachziegel zum Einsatz kamen.
Gedämpfte Dachziegel entstehen in einem aufwändigen Produktionsprozess, bei dem innerhalb der Garbrandzone eine Reduktionsperiode eingeschaltet und die Atmosphäre im Ofen um Sauerstoff reduziert wird. Dem im Ton enthaltenen Eisenoxid wird dabei Sauerstoff entzogen. Da gleichzeitig der Brennofen gegen Frischluftzufuhr abgedichtet ist, brennen die Ziegel im "eigenen Dampf". Aus dem sonst rot brennenden Scherben entsteht ein dem Dachschiefer ähnlicher graublau- bis anthrazitfarbener Ziegel. Auf dem Dach verlegt, wird eine reizvoll-unregelmäßige, blautonige Keramikfläche bewirkt, die trotz farblicher Zurückhaltung zur Visitenkarte des Gebäudes wird, erklärt Wieczorek. Voraussetzung sei ein qualitativ hochwertiger Ton, bei dem sich "der hohe Anteil von Eisenoxid auch reduzieren bzw. umwandeln lässt". Und: Während das gedämpfte Farbspiel früher in seiner Intensität ein Zufallsprodukt darstellte, könne man das Dämpfen von Dachziegeln heute mit moderner Ofentechnik genau steuern. "Erfahrung, Know-how sowie ausgeklügelte Brenntechnik in unseren Haubenöfen erlauben es, das Farbbild auftragsbezogen zu variieren - je nach Wunsch bis hin zu rötlicher Anmutung oder zu stärkerer Schieferoptik."

Nach Informationen von Gesamtvertriebsleiter Buchow stelle die neue Farbentwicklung blaugedämpft-bunt "eine hochwertige Ergänzung unseres keramischen Farbprogramms für Denkmalschutz und Neubau dar. Bereits realisierte Objekte im Wohnhausbereich belegen zudem architektonisch überzeugend, welche gestalterischen Möglichkeiten diese Farbgebung im Gesamtkontext des Hauses übernehmen kann. Wem das Farbspiel gefällt und wer die Investition aufwenden will, der entscheidet sich für ein blaugedämpft-buntes Ziegeldach, unabhängig jedweden Farbtrends," resümiert Ernst Buchow abschließend.
siehe auch für weitere Informationen:
- Aus AKA Ziegelgruppe GmbH wurde CRH Clay Solutions GmbH (13.4.2009)
- Monier und Braas - eine Firmengeschichte (28.11.2007)
- Drei Mulden im 6-pro-m²-Format (15.11.2007)
- EnEV forciert Sanierungsbedarf auch auf'm Dach (19.10.2007)
- Mediterran: Der Zauber südlicher Dächer (19.10.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Braas ist (wieder) da - auch mit neuen Produkten (30.1.2007)
- Ergoldsbacher E58 SL: Für die Dachsanierung designed (30.1.2007)
- Plissiertes Saturnblei: erweitertes Lieferprogramm verspricht Sparpotenziale (12.1.2007)
- Laumans eröffnet 2007 mit anthrazit-farbenem Groß-Glattziegel "Plano" (10.1.2007)
- Nelskamp setzt auf Innovationen und den Sanierungsmarkt (29.12.2006)
- Projektbericht: Gewelltes Hohlziegeldach krönt historisches Fachwerkhaus (29.11.2006)
- Neues Firstlüftungssystem für den Alegra (7.11.2006)
- Die aktuellen Dachziegeltrends: flach, schwarz und groß (24.10.2006)
- Neuer Braas Granat 11V für moderne und historische Dächer (25.9.2006)
- "Überdecker" von Nelskamp für rationelle Dacheindeckungen (5.9.2006)
- Neues Hohlziegeldach von A·K·A für 750jährige Klosterkirche (24.7.2005)