Mehr Auftragseingänge, dramatisch wenige Baugenehmigungen
(23.6.2007) Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im April 2007 in Deutschland preisbereinigt um 5,5% höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Dabei erhöhte sich die Baunachfrage im Hochbau um 2,6% und im Tiefbau um 8,9%.

In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende April 2007
696.000 Personen tätig; das waren 12.000 weniger als vor einem Jahr
Fast 50% weniger Baugenehmigungen im 1. Quartal 2007
Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis März 2007 in Deutschland der Bau von 40.600 Wohnungen genehmigt. Das waren 48,7% oder 38.600 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum!
Bei den genehmigten Wohnungen handelt es sich bei 35.500 um
Neubauwohnungen in Wohngebäuden
Die Ursache für die drastischen Rückgänge dürfte insbesondere in der Abschaffung der Eigenheimzulage liegen. Für Bauanträge, die noch vor dem 1. Januar 2006 eingereicht wurden, konnte noch der Anspruch auf Eigenheimzulage nach den früheren Regelungen des Eigenheimzulagengesetzes über den Förderzeitraum von acht Jahren geltend gemacht werden. Für die Gebäudearten Ein- und Zweifamilienhäuser hatte dies zu Vorzieheffekten mit hohen Genehmigungszahlen bis in das erste Quartal 2006 hinein geführt.
Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude stieg im
ersten Quartal 2007 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf
39,9 Millionen Kubikmeter (+1,3%). Dieses Plus zeigt sich verstärkt
bei den nichtöffentlichen Bauherren (+3,7%). Bei den öffentlichen
Bauherren wurde das Vorjahresergebnis dagegen deutlich unterschritten
siehe auch für weitere Informationen:
- Baupreisindex August 2007: Wohngebäude +7,0% zum Vorjahr (14.10.2007)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juli: Real +3,6% zum Juli 2006 (23.9.2007)
- Fast 38% weniger Baugenehmigungen im 1. Halbjahr 2007 (9.9.2007)
- DGfM: "Neue soziale Probleme durch falsche Baupolitik" (26.8.2007)
- Baukonjunktur im ersten Halbjahr 2007 gespalten (26.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mauerwerksindustrie leidet unter 60% weniger Baugenehmigungen (18.6.2007)
- Zehn Jahre Kostenspar-Erfolge (18.6.2007)
- Landesbausparkassen sehen Trendwende im Immobilienmarkt bereits 2007 (9.6.2007)
- Schlichtung im Baugewerbe gescheitert - Streik droht (4.6.2007)
- ZDB: Aufschwung bei vielen Baubetrieben noch nicht angekommen! (13.5.2007)
- ZDB für Zeitarbeit im Baugewerbe (1.5.2007)
- ZDB fordert Abschaffung der Generalunternehmerhaftung für Sozialversicherungsbeiträge (1.5.2007)
- Super-bauma durch weltweiten Bauboom (29.4.2007)
- Experten prognostizieren spürbaren Anstieg der Hauspreise überwiegend ab 2008 (22.4.2007)
- 4,0% mehr Baufertigstellungen im Jahr 2006 (22.4.2007)
- BMVBS: "Bauaufschwung erreicht den Arbeitsmarkt" (22.4.2007)
- Starker Anstieg des Baupreisindex im Februar 2007 (9.4.2007)
- Knapp 3% mehr genehmigte Wohnungen im Jahr 2006 (18.3.2007)
- ifo Geschäftsklima leicht abgeschwächt (25.2.2007)
- Baubilanz 2006: Erwartungen weit übertroffen (25.2.2007)
- 2007: Bauindustrie erwartet 3,5% Umsatzwachstum (12.1.2007)
siehe zudem:
- Verbände, öffentliche Hand, Baujobs und Immobilienseiten auf Baulinks