Umsätze in Baumaschinenhandel und Vermietung stiegen auch 2007
(10.2.2008) Die Umsätze des deutschen

Insgesamt verzeichneten 80% der an der Befragung teilnehmenden
Firmen 2007 eine positive Umsatzentwicklung. Jeweils 10% verwiesen auf
stagnierende bzw. rückläufige Zahlen im Jahresvergleich. Die Entwicklung der
Unternehmen in Ostdeutschland verlief uneinheitlich. Hier gingen gleichermaßen
Meldungen über bedeutende Umsatzzuwächse und
Nach einem starken Jahr 2006 blieb die Nachfrage nach
neuen Baumaschinen im Vorjahr weiter auf einem hohen Niveau. Die Bau- und
Industriemaschinenhändler West erhöhten den Umsatz mit neuen Baumaschinen und
- Die Umsatzzuwächse wurden allerdings überwiegend mit Maschinen für den Tief- und Straßenbau realisiert.
- Die Umsätze mit Maschinen für den Hochbau konnten im Durchschnitt nur um 2% erhöht werden.
Die weiteren Absatzbereiche legten 2007 zwischen 5,5 und 6% zu, mit Ausnahme des Gebrauchtmaschinengeschäftes, für das ein durchschnittliches Wachstum von 2,5% ermittelt wurde.
Die Unternehmen in Ostdeutschland verzeichneten mit einem durchschnittlichen Plus von 5% ebenfalls beim Verkauf neuer Maschinen für den Tief- und Straßenbau die größte Zuwachsrate. Die Umsatzzahlen mit Maschinen für den Hochbau wiesen im Durchschnitt sogar ein leichtes Minus aus. Die weiteren Absatzbereiche bewegten sich in etwa auf dem Vorjahresniveau.
Die Prognosen ...
... für die weitere Entwicklung der Bauwirtschaft im Jahr 2008 sind uneinheitlich aber überwiegend leicht optimistisch. Vor diesem Hintergrund und nach zwei relativ guten Jahren fallen die Erwartungen der Bau- und Industriemaschinenhändler für 2008 zurückhaltend aus. Insgesamt erwarten die an der Umfrage teilnehmenden Branchenunternehmen aus Westdeutschland ein Umsatzplus von 2%. Unternehmen mit Standorten in Ostdeutschland gehen ebenfalls von einem leichtem Wachstum der Umsätze von 2,5% aus. Wie die oben ausgewiesenen Durchschnittswerte für die einzelnen Unternehmensbereiche zeigen, werden keiner Sparte besondere Wachstumspotentiale zugemessen.
siehe auch für weitere Informationen:
- bbi - Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinenfirmen e.V.
- DESTATIS, das Statistische Bundesamt
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauprognose 2008 des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (11.1.2008)
- Bauwirtschaft blickt optimistisch auf 2008 (24.12.2007)
- Bauhauptgewerbe tendiert beim ifo-Klimaindikator geringfügig nach oben (24.12.2007)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe Oktober 2007: Real +23,2% zum Vorjahr (24.12.2007)
- +17,7% - Wirtschaftsbau bleibt auf Expansionskurs (16.12.2007)
- Zementindustrie erwartet Anstieg des Zementverbrauchs in 2008 (16.12.2007)
- ifo Architektenumfrage: stagnierende Auftragsbestände (25.11.2007)
- Über 31% weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2007 (25.11.2007)
- "Wohn-Riester" ab 1.1.2008 (18.11.2007)
- Wo der Aufschwung herkam - sechs Hypothesen (18.11.2007)
siehe zudem:
- Baumaschinen, Gebrauchtgeräte, Baustelleneinrichtung, Container und Bauverbände auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Baumaschinen bei Baubuch / Amazon.de