Eigene Module von AS Solar versprechen gutes Preis-Leistungsverhältnis


(17.6.2008, Intersolar-Bericht) Neu im Angebot der AS Solar GmbH sind die PV-Module AS Antares, AS Celaeno und AS Seginus. (Die Namen stammen von verschiedenen Sternen respektive Sonnen.) Gemein sei diesen auf der Intersolar vorgestellten Modulen, dass sie "hochwertige Komponenten und exzellente Verarbeitung mit einem attraktiven Preis verbinden" - so der Hersteller.
Alle drei Module haben das Maß von rund 1 x 1,7 m und enthalten 60 Zellen mit 156 mm Kantenlänge. Während beim AS Antares und beim AS Seginus polykristalline Zellen zum Einsatz kommen, sind beim AS Celaeno monokristalline Zellen verarbeitet. Das AS Antares und das AS Celaeno lassen mit einer Glasstärke von jeweils 4 mm und einem stabilen Alu-Hohlkammerrahmen eine hohe Stabilität erwarten und sind für eine erhöhte Druckbelastung von 5400N/m² ausgelegt. Beim AS Celaeno kommt das Albarino P-Solarglas von Saint Gobain zum Einsatz, das durch seine patentierte pyramidenartige Oberflächenstruktur Reflexionen verringert und dadurch zu höheren Energieerträgen führen kann.
Die verarbeiteten Zellen stammen beim AS Seginus Garant explizit von Q-Cells. Bei den anderen PV-Modulen können die Hersteller wechseln. Vornehmlich sollen aber Solarzellen von CEEG (Antares) und Ersol (Seginus) verwendet werden. Bei den Anschlussdosen und Steckverbindern kommen laut AS Solar ausschließlich Markenprodukte von Tyco, Spelsberg und Multicontact zum Einsatz, um einen langfristig sicheren und störungsfreien Betrieb der Module zu gewährleisten.
Alle AS Solar Module erfüllen laut Hersteller die Anforderungen der IEC 61215 Ed2 und IEC 61730. Durch die Sortierung in Leistungsklassen von 5 WP-Schritten sollen sich geringe Leistungstoleranzen ergeben. AS Solar überwacht die Einhaltung der Qualitätsstandards durch eine regelmäßige Prüfung der Module über ein unabhängiges Prüfinstitut.
siehe auch für weitere Informationen:
- AS Solar GmbH
- Saint Gobain
- Q-Cells AG
- CEEG
- ersol Solar Energy AG
- Tyco Electronics Corporation
- Günther Spelsberg GmbH + Co. KG
- Multi-Contact AG
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung, Strom sparen
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei PV-Anlagen (17.6.2008)
- Spelsberg und Multi-Contact entwickeln neuartige PV-Anschlussdose (17.6.2008)
- Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sind "Sharp Solar-Botschafter" (17.6.2008)
- SunTechnics wird in die Conergy integriert (17.6.2008)
- Mehr Rendite für Photovoltaik-Anlagen (17.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen optimieren (17.6.2008)
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei PV-Anlagen (17.6.2008)
- Spelsberg und Multi-Contact entwickeln neuartige PV-Anschlussdose (17.6.2008)
- SunTechnics wird in die Conergy integriert(17.6.2008)
- Mehr Rendite für Photovoltaik-Anlagen(17.6.2008)
- Qualitätsorientierte Versicherung für Solaranlagen (17.6.2008)
- Solarfun mit 220 Wp und BIPV-Solarmodulen (9.6.2008)
- Centrosolar relauncht ansehnliche de luxe-PV-Module (9.6.2008)
- Dünne Solarzelle reduziert Silizium-Verbrauch (9.6.2008)
- Montagesystem für rahmenlose Dünnschicht-Module (9.6.2008)
- KACO kündigt weltneuen Zentralwechselrichter an (9.6.2008)
- Für Kids: Solarstrom-Anzeige "VisiKid" (9.6.2008)
- Koalition setzt Solarstrombranche unter harten Innovationsdruck (2.6.2008)
- Messsystem für den standortspezifischen Solarmodulvergleich (23.5.2008)
- Aktualisierte BINE-Basisinfo "Photovoltaik" erschienen (29.4.2008)
- Update: Zuschüsse vom Staat (27.4.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik, erneuerbare Energien und Elektroinstallation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnikund Elektroinstallation bei Amazon