Für Kids: Solarstrom-Anzeige "VisiKid"
(9.6.2008; Intersolar-Vorbericht) Auf immer mehr Dächern von Kindergärten und Schulen sind Solaranlagen zu finden. Neben nüchterner Energiegewinnung haben sie auch eine Vorbildfunktion und sollen den Nachwuchs bereits frühzeitig mit den regenerativen Energiequellen vertraut machen. Doch zur Visualisierung der Anlagenerträge werden bisher "Standard"-Digitalanzeigen verwendet, die bei Kindern meist nur auf geringes bis gar kein Interesse stoßen. Ganz anders soll es sich mit dem "VisiKid"-Anzeigesystem verhalten, das die Firma IKS Photovoltaik für die Intersolar angekündigt hat.

VisiKid stellt die aktuelle elektrische Leistung anschaulich durch eine analoge Anzeige mittels 24 symbolischen Glühlampen (LED) dar. Denn Kindern ist Elektrizität aus dem Alltag vor allem durch Glühlampen bekannt. Je größer die aktuelle Leistung der Solarstromanlage ist, desto mehr Glühlampen leuchten an der Anzeigetafel auf.
Die im aktuellen Monat in das Netz eingespeiste Energie wird durch rote Kugeln dargestellt. Ein von einem Schrittmotor gesteuertes Rad fördert entsprechend der eingespeisten Energie Kugeln aus einem Vorratsgefäß über eine Kugelbahn in einen transparenten Auffangbehälter. Je mehr Energie während des Monats erzeugt wurde, desto mehr Kugeln befinden sich im Auffanggefäß. Am Monatsende wird dann der Behälter ausgehangen, die Kugeln wieder in das obere Behältnis gefüllt und die digitale Monatsertragsanzeige auf Null gesetzt.
Ergänzend zu dieser analogen Visualisierung soll das VisiKid über drei zusätzliche Digitalanzeigen verfügen, und zwar für die aktuelle Leistung, den Monats- und den Gesamtertrag. Derzeit werde das System außerdem noch um eine wahlweise Komponente erweitert: So soll künftig neben der Einstrahlung auch der Energieverbrauch innerhalb des Gebäudes veranschaulicht werden. Durch diese Gegenüberstellung können die Kinder dann feststellen, ob sich die Leistung der Solaranlage einerseits und der Verbrauch innerhalb des Hauses andererseits "die Waage halten". Und das alles spannend aufbereitet und kindgerecht visualisiert.
siehe auch für weitere Informationen:
-
IKS Photovoltaik
auf der Intersolar 2008 (12.-14.6. in München), Halle B6, Stand 659 - Messekatalog der Intersolar im PDF-Format zum Download
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Energie sparen - Ratgeber für Strom sparen, Kühlschrank-Check, Elektrogeräte-Check, Ökostrom-Rechner, Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Solarstrom-Monitoring im Bilderrahmen (26.1.2010)
- Solarstrom-Anzeige mit Datenlogger und Touch-Display (26.1.2010)
- SolarMagic optimiert PV-Anlagen (29.5.2009)
- Fronius stellt neues Service Partner Programm vor (23.7.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen optimieren (17.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- KACO kündigt weltneuen Zentralwechselrichter an (9.6.2008)
- Montagesystem für rahmenlose Dünnschicht-Module (9.6.2008)
- Koalition setzt Solarstrombranche unter harten Innovationsdruck (2.6.2008)
- Diebstahlsicherung für Photovoltaik-Module (24.5.2008)
- Staatliche Solar-Subventionen sollen/müssen drastisch sinken (23.5.2008)
- Kicker auf dem Rasen, Ökostrom auf dem Dach (23.5.2008)
- Messsystem für den standortspezifischen Solarmodulvergleich (23.5.2008)
- Intersolar Award will wegweisende Solartechnik auszeichnen (23.5.2008)
- Aktualisierte BINE-Basisinfo "Photovoltaik" erschienen (29.4.2008)
- Update: Zuschüsse vom Staat (27.4.2008)
- Centrosolar und Lanxess entwickeln neue PV-Module-Generation (26.3.2008)
- Systaic Energiedach mit dem Innovationspreis Architektur und Bauwesen ausgezeichnet (24.1.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.1.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
- schön, schwarz, solar: CIS-Photovoltaikmodule ersetzen Dachziegel (15.5.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solaranlage und Solartechnik bei Amazon