Kratzfester Haustürenlack von Remmers
(25.9.2008) Die Haustür ist eine der Visitenkarten eines Hauses, sie gehört zu den wichtigsten architektonischen Gestaltungselementen für die Optik der Fassade. Die Remmers Baustofftechnik, Hersteller von wasserbasierten Beschichtungssystemen, stellt jetzt einen neuen Schutzlack besonders für Holzhaustüren vor. Denn Haustüren werden nicht nur angeschaut, sie werden auch angefasst, sind viel in Bewegung und werden von Sonne, Regen und Schnee malträtiert.

In Kooperation mit einem der führenden Bindemittelhersteller gelang es offensichtlich, durch unterschiedliche Abmischungen bewährter und völlig neuer Typen aus der Polymer-Chemie eine Variante zu entwickeln, die einen völlig neuartigen Lacktyp ergab. Induline LW-725 heißt das Ergebnis.
Der neue Lack habe, so Remmers, eine sehr angenehme möbelartige Haptik und eine zähelastische Oberfläche, die zum einen auf besonders hohe Kratzfestigkeit ausgelegt ist, zum anderen auch den Witterungsbelastungen der Haustür gerecht wird. Haustüren sind zwar meistens nicht so exponiert bewittert wie Fenster, bleiben aber unter Umständen doch direkt bewitterte, maßhaltige Bauteile.
Induline LW-725 ist als Überzugslack konzipiert und soll durch seine glasklare Optik nicht den Farbton der darunterliegenden, pigmentierten Beschichtungskomponenten verfälschen. Durch Induline LW-725 werde außerdem der Pigmentabrieb (Putzlappeneffekt) bei hoch pigmentierten Decklacken unterbunden. Das Produkt wird neben den üblichen Gebindegrößen 5 und 20 Liter auch in 2,5 Liter-Gebinden (ausreichend für eine Haustür) erhältlich sein.
Ergänzend:
Um allen Haustüren, mit und ohne kratzfester Beschichtung, für lange Zeit ein
attraktives Aussehen zu ermöglichen, bietet Remmers zusätzlich das "Aidol
Pflegeset für Türen" an. Es beinhaltet ...
- en Aidol Reiniger,
- fusselfreie Pflegetücher und
- ein neues Pflegebalsam für besonders gleichmäßige Verarbeitung auf Haustüren.
Die unangenehme Streifenbildung werde mit diesem Balsam weitgehend vermieden - ohne mühsames Aufpolieren bleibt die Oberfläche für lange Zeit intakt und spart so manchen Renovierungsanstrich.
siehe auch für weitere Informationen:
- H-Net - Holzfenster-Netzwerk gegründet (1.2.2010)
- „Variotec Design-Center“ mit neuen Funktionen (12.8.2009)
- "5 Special Select"-Aluminium-Haustüren für Preisbewusste (12.8.2009)
- Fassaden aus Holz mit 10 Jahren Garantie (30.7.2009)
- Deco-paint-konforme Treppenlackierung (22.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Holzfassade, edel ergraut (9.9.2008)
- Variotec will Türenbau mit FKV revolutionieren (25.8.2008)
- Bauchemische Vielfalt auf der BAU 2009 (18.8.2008)
- Neues Bandsystem speziell für Holzhaustüren (29.7.2008)
- Beschichtungs-Empfehlungen für Accoya-Holz (25.7.2008)
- Neue Namen, neue Einsatzgebiete für Remmers' Aidol (25.7.2008)
- Renovier-Lasur als Jungbrunnen für vergrautes und dunkles Holz (10.7.2008)
- Skandinavische Tradition für heimische Fassaden (10.7.2008)
- Holzschutz nach DIN 68.800: Theorie und Praxis (13.5.2008)
- Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
- Neue Holz-, Alu- und Kunststoff-Haustüren von Gugelfuss (24.4.2008)
- Haustüren aus Apfel, Olive,... (23.4.2008)
-
Transparenter UV-Langzeitschutz für Holzfenster und
-fassaden (23.4.2008) - Holz-Kunststoff-Kombination für Fassadenverkleidungen (23.4.2008)
- Neue Marktchancen für Holzfenster durch modifiziertes Holz (8.10.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (9.8.2007)
siehe zudem:
- Holzschutz, Bauchemie, Haustüren, Holzfenster, Fassadenverkleidung und Holzbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzschutz, Holzfenster und Holzbau bei Amazon
- Holzschutzmittel bei Amazon