Stephan FLEXsysteme - Holzelemente für Wände, Decken und Dächer
(24.9.2008) Stephan FLEXsysteme Holzelemente orientieren sich am sicheren, schnellen und rentablen Bauen mit Holz. Die Elemente für Wände, Decken und Dächer sollten sich einfach planen und architektonisch wirkungsvoll einsetzen lassen. Wie der Name FLEXsysteme zum Ausdruck bringen möchte, handelt es sich beim Aufbau wie auch bei den Oberflächen um ein Programm, welches eine hohe Gestaltungsvielfalt verspricht. Tragfähigkeit, Wärmeschutz, Brandschutz und Schallschutz werden zudem von jedem Element berücksichtigt.
FLEXplan (Z-9.1-628, Bild oben) ist ein tragendes Massivholzelement, welches in Stärken von 60 bis 220 mm und beliebiger Länge gefertigt werden kann. Flächig eingesetzt ermöglicht es die Umsetzung monolithisch und homogen gedachter Architekturkonzepte (Deckenuntersicht).
FLEXcross (Z-9.1-576 "Woodtec",
Bild rechts) ist eine tragende und
aussteifende Massivholzplatte aus kreuzweise miteinander verklebten Brettlagen
Die Verklebung erfolgt mit einem PUR-Klebstoff, lösungsmittel- und
formaldehydfrei unter sehr hohem Pressdruck. FLEXcross lässt sich als
FLEXrib ist ein Holzrahmenelement mit BS-Holz bzw. Duo-Rippen in Verbindung mit beliebigen Holzwerkstoffplatten. In geklebter Ausführung nutzt dieses Element in statischer Hinsicht das eingesetzte Material besonders gut aus (Bild unten als FLEXrib acoustica).
FLEXtee ist ein geklebtes Plattenbalkensystem für weit gespannte und hoch belastete Decken- und Dachelemente. Die Platte besteht aus FLEXcross bzw. FLEXplan, die Stege werden aus BS-Holz bzw. Duo-Balken gefertigt.
Sämtliche Elemente werden in Akustikausführung mit hohen bewerteten Schallabsorptionsgraden nach DIN EN ISO 11654 angeboten. Die Einordnung erfolgt in die Schallabsorberklassen C und D.
Hinsichtlich Brandschutz sollen mit Stephan FLEXsystemen die Feuerwiderstandsklassen F30-B, F60-B und F90-B nach DIN 4102 erreicht werden können. Sämtliche Elemente lassen sich zudem schubfest miteinander verbinden und dienen somit auch zur Gebäudeaussteifung.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neues Wandelement von Lignotrend mit differenzierterem inneren Aufbau (3.2.2012)
- Massive Holzbauelemente ohne Chemie und Metall (11.5.2011)
- Dämmständer für den wärmebrückenminimierten Holzrahmenbau (5.3.2010)
- Massivholzplatten lösen bei Haas "Ökulotion" aus (5.3.2010)
- „Bauen mit Holz“-Sanierungspreis 2010 auf der Dach+Holz (5.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung: Traditionelle Zimmerei (28.8.2008)
- Gesamte Gütesicherung Ingenieurholzbau vom RAL anerkannt (21.8.2008)
- VPB warnt: Insekten können Häuser stark beschädigen (17.8.2008)
- Sperrholz-Bodenplatten: Flexibel, passgenau, strapazierbar und leicht zu reinigen (31.7.2008)
- Forschungsverbund zum Holzbau präsentiert Ergebnisse (13.7.2008)
- Neues Holzbau-Handbuch über Wärmebrücken (12.7.2008)
- Nachhaltiger Holzbalkonbau (11.7.2008)
- Fassade aus Furnierschichtholz für Züchtungsforschung (10.7.2008)
- Renovier-Lasur als Jungbrunnen für vergrautes und dunkles Holz (10.7.2008)
- Sperrholz - ein faszinierender Holzwerkstoff auf 44 Seiten (13.5.2008)
- Holzschutz nach DIN 68.800: Theorie und Praxis (13.5.2008)
- Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
- Modifiziertes Holz: Tropenholz aus heimischen Wäldern (2.5.2008)
- Bemessungsprogramm für Lignotrend-Decken- und Dachelemente (AECWEB.de; 12.4.2008)
- Neues RAL-Gütezeichen für den Holzhandel (29.1.2008)
- Fließende Form für ein Atelierhaus in Holzbauweise (4.12.2007)
- Faltblatt mit Bemessungs- und Konstruktionshilfen für Holzbauteile (3.12.2007)
- Siebenstöckiges Holzhaus trotzt Erdbebensimulation (12.11.2007)
- Baurechtliche Grundlage für mehrgeschossige Holzbauten (21.10.2007)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- Neues RAL-Gütezeichen "Ingenieurholzbau" anerkannt (18.6.2007)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe, Fassadenverkleidung und Hallenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau, Ingenieurholzbau, Holzarchitektur und Holzschutz bei Amazon