VEKAs Alphaline 90 auch auf Passivhaus-Niveau
(10.9.2009) Wie VEKA Anfang September bestätigt, erfüllt das Kunststofffenstersystem Alphaline 90 die Anforderungen der EnEV 2009: Selbst mit herkömmlichen Stahlverstärkungen in Blendrahmen und Flügel erreiche das System mit 6-Kammer-Geometrie und 90 mm Bautiefe einen Uf-Wert von 1,1 W/m²K für den Fensterrahmen. Der UW-Wert für das gesamte Fenster liege schon in der Standardausführung mit einer 24 mm dicken Zweifach-Wärmeschutz-Isolierverglasung und warmer Kante (Ug 1,1 W/m²K) bei 1,2 W/m²K und damit unter der Vorgabe der EnEV. Mit einem zusätzlichen Dämmkern aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum kann zudem Passivhaus-Niveau erreicht werden.

Um mit dem Alphaline 90-Profil Passivhaus-Niveau zu erreichen, wird ohne Veränderung des Produktionsprozesses vor dem Verschweißen der Rahmenteile ein Dämmkern in die mittlere Kammer des Blendrahmens eingeschoben. Der Uf-Wert für den Fensterrahmen sinkt dadurch auf 1,0 W/m²K. In Kombination mit einer Dreifachverglasung kann Alphaline 90 in dieser Ausführung dann einen UW-Wert von 0,8 W/m²K erreichen und eignet sich damit nach objektbezogener Prüfung auch für den Einsatz in Passivhäusern.
Maximale Stabilität bei Dreifach-Isoliergläsern
Das optisch auf VEKAs bewährtem Softline-Profil beruhende System ist mit 118 mm Ansichtsbreite für Verglasungen von 24 bis 50 mm Dicke ausgelegt und eignet sich damit auch für den Einsatz von Dreifach-Verglasungen. Insbesondere bei den hohen Gewichten der Dreifach-Isoliergläser soll sich die optimierte Statik des Systems und das Festhalten von VEKA an den bewährten Profil-Wanddicken nach RAL "Klasse A" bezahlt machen.
Mit Blick auf den Trend zu großflächigen Fenstern und die weiter steigenden Dämmanforderungen erklärt Hermann Schmitz, Leiter der VEKA Anwendungstechnik: "Alphaline 90 ist für die Zukunft konzipiert und braucht den Vergleich mit anderen neuen Kunststofffenstersystemen im Markt nicht zu scheuen - das gilt auch für die aus Mischmaterialien gefertigten Systeme."
Wie schon bei den 70 mm-Systemen bietet VEKA auch für Alphaline 90 ein umfangreiches Zubehörprogramm, das neben zahlreichen Zusatzprofilen auch eine 90° Eckkopplung sowie eine variable Kopplung beinhaltet, die mit dem 70 mm-Softline-System kompatibel sind. Fensterbankanschlüsse und Stahlverstärkungen sind ebenfalls kompatibel. Lieferbar ist Alphaline 90 in klassischem Weiß sowie in zahlreichen Farben.
Weitere
Informationen zu Alphaline 90 können per
E-Mail an VEKA angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Veka System Softline 82 ... voraussichtlich ab März 2011 (14.12.2010)
- Deuctone Colors ... Fenster bekennen Farbe (30.4.2010)
- Internorm-Fenster 2010: von 4fach Schutz bis hochdämmend (29.3.2010)
- Eforte Kunststofffensterprofil nutzt Kunststoffarmierung mit integrierten Stahlkabeln (29.3.2010)
- KBE im Jubiläumsjahr mit erweitertem Produktprogramm (29.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sonderfenster im Sanierungsfall (10.9.2009)
- Forsa untersuchte für Roto die Fensterbranche (25.8.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- Härtetest in der Wüstensonne für folienkaschierte Fensterprofile (14.8.2009)
- Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme von RAL anerkannt (14.8.2009)
- Ventana-Falten für mehr Architektur (27.7.2009)
- SIP Architektur-Wettbewerb entschieden (27.7.2009)
- Gealan integriert PVC-Systeme in CE-fix (27.7.2009)
- TÜV bestätigt Hochwertigkeit von Rehaus Fensterprofil Geneo (9.5.2009)
- Fenster aus Faserverbund-Werkstoff auch von Rekord (9.5.2009)
- Neues Fensterprofil für Passivhäuser von Inoutic (9.5.2009)
- Neue Fenster verbessern die Energiebilanz von Gewerbebauten (9.5.2009)
- Neues Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster (23.1.2009)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Fensterscheibe (14.10.2008)
- Neues Weru-Fenster setzt auf Rehau-Materialtechnologie (18.4.2008)
- Fensterbau: Wärmedämmung mit 83 mm Bautiefe (18.4.2008)
- Aluplast und BASF in gemeinsamer Fensterbaumission (18.4.2008)
- Neuartige Rehau-Fensterprofile aus faserverstärktem Kunststoff (6.4.2008)
- Fenster ist nicht gleich Fenster - beim Denkmalschutz (30.3.2008)
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
siehe zudem:
- Passivhaus-Fenster, Fensterglas, Fenstereinbau und Fenstertechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Amazon