Fachveranstaltung zum Thema Sichtbeton am 8.10. in Essen
(20.9.2009) Sichtbeton ist wegen der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und seiner nahezu unbegrenzten Formbarkeit aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Farbige oder bearbeitete Oberflächen sind ebenso anzutreffen wie grauer oder glatt geschalter Sichtbeton. Neben der Ausführung in Ortbetonbauweise bietet auch die Verwendung als Betonfertigteil vielfältige Möglichkeiten hinsichtlich Farbigkeit und Oberflächenbeschaffenheit.
Die Fachveranstaltung aus der Reihe Architekten- und Ingenieurforum West will am 8. Oktober 2009 in Essen Hinweise auf Zusammenhänge und Ursachen von der Planung bis zur Abnahme eines Sichtbetonbauwerks geben und diese praxisnah an Beispielen darstellen: Unter anderem sollen Fassadenelemente aus Beton mit statischer Funktion am Beispiel des Gemeindezentrums im Mannheim und die Ausführung in Ortbeton am Beispiel von architektonisch hochwertigen Wohngebäuden thematisiert werden. Ebenso wird auf die Möglichkeiten der Oberflächengestaltung von Betonfertigteilen eingegangen.
Passend zum Thema bietet der Veranstaltungsort, die Zollverein School of Management and Design in Essen (Bild rechts oben), das entsprechende Ambiente. Der Sichtbetonbau gilt selber als eine Ikone der Betonarchitektur und wurde in der Vergangenheit mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Das Architekten- und Ingenieurforum West - Sichtbeton findet ab 11:00 Uhr statt. Im Anschluss an die Fachveranstaltung wird am selben Ort ab 16:00 der Architekturpreis Zukunft Wohnen 2009 öffentlich verliehen - siehe auch Beitrag "Architekturpreis 'Zukunft Wohnen 2009' entschieden":

Die Architektenkammer NRW und die Ingenieurkammer-Bau NRW erkennen die Fachveranstaltung als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme an.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Veranstaltungsflyer im PDF-Format
- beton.org - BetonMarketing Deutschland GmbH
- Architektenkammer NRW
- Ingenieurkammer-Bau NRW
siehe zudem:
- Betonbau, Betonfertigteile, Bautechnik und Hallenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmedämmung, Mauerwerksbau bei Amazon