greenteQ neu mit Türbändern, Schließzylindern, Fensterbänken
(30.3.2010;
fensterbau/frontale-Bericht) Innerhalb
eines Jahr ist es VBH offensichtlich gelungen, die Eigenmarke greenteQ
erfolgreich am Markt zu positionieren und dabei die eigenen Erwartungen zu
übertreffen. Grund für die große Akzeptanz der Kunden seien laut VBH die hohe
Qualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit rund 700 Artikeln in 29
Produktgruppen bietet greenteQ inzwischen nahezu alles rund um den Fenster- und
Türenbau sowie deren Montage.
"Der Start der Marke war aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage eine Herausforderung, umso mehr freuen wir uns natürlich über den großen Erfolg und die hervorragende Marktresonanz", bestätigt Markus Röser, Vice President Category Management von VBH - zur Erinnerung siehe auch Beitrag "greenteQ - eine neue Eigenmarke von VBH" vom 25.3.2009.
In kürzester Zeit stieg das Umsatzvolumen der Eigenmarke von VBH auf rund acht Millionen Euro. Vor allem in internationalen Märkten schließt das Konzept dem Vernehmen nach eine Marktlücke und ermöglicht eine engere Bindung der Kunden an VBH. Das greenteQ-Angebot differenziert sich über die Aufmachung und Preispositionierung von den Markenprodukten der weltweiten VBH Partner und ergänzt damit das umfassende Markensortiment optimal. Seit der Einführung im Frühjahr 2009 arbeiten die Markenmanager von VBH kontinuierlich am Ausbau der Produktpalette in den Bereichen Fenster- und Türbeschlag, Profile, Bauchemie, Bauelemente, Werkzeuge und Befestigungen. "Wir wollen greenteQ noch mehr im Bewusstsein unserer Kunden verankern, indem wir ganz im Zeichen unserer Markenpositionierung Mehrwert bieten", sagt Natalie Giebelhaus, die VBH Eigenmarkenmanagerin.
Inzwischen umfasst das Angebot rund 700 Artikel. Neu hinzugekommen sind beispielsweise Profil-Doppelzylinder, Türbänder und Innenfensterbänke mit umweltfreundlicher VPL-Beschichtung auf Kalzium-Zink-Basis.
greenteQ Profil-Doppelzylinder SX
Mit sechs Stiften bieten die greenteQ Profil-Doppelzylinder SX mit Normalprofil die Verschlusssicherheit von 100.000 verschiedenen Schließungen. Die Gefahrenfunktion (beidseitig schließbar), der Aufbohr- und Ziehschutz sowie der Picking-Widerstand durch die verwendeten Pilzkopfstifte erhöhen zusätzlich die Sicherheit und die Stabilität gegen unerlaubtes Öffnen. Gleichzeitig verfügen die Doppelzylinder über die Korrosions- und Temperaturbeständigkeit der Klasse C und über eine Dauerhaftigkeit der Klasse 6, was bis zu 100.000 Prüfzyklen entspricht. Die greenteQ Profil-Doppelzylinder SX sind mit je drei Schlüsseln in der Ausführung Messing, matt, vernickelt erhältlich und wurden nach EN 1303 CE zertifiziert.
greenteQ Türband TB 80.ZD.K
Mit dem neuen greenteQ Türband TB 80.ZD.K präsentiert VBH ein dreidimensional verstellbares Türband für Kunststofftüren bis 80 kg Flügelgewicht für stark beanspruchte Hauseingangstüren mit hoher Gebrauchshäufigkeit. Die Bänder (geprüft nach EN 1935) sind für nach innen und außen öffnende Türen links und rechts verwendbar, zeichnen sich durch einen einfachen Anschlag und eine einfache Justierung aus und sind in Weiß und Braun lieferbar. Die konstruktive Formgebung aus Zinkdruckguss wurde auf maximale Festigkeit in den wesentlichen Belastungszonen ausgelegt.
greenteQ VPL-Innenfensterbänke
Die greenteQ VPL-Innenfensterbänke aus 100 Prozent hartem PVC sind mit einer dekorativen VPL-Schutzfolie (Variable Plasticized Laminate) aus Acrylharz beschichtet und in 57 unterschiedlichen Varianten in den Ausführungen Marmor, Weiß, Eiche hell, Goldeiche sowie Mahagoni erhältlich. Sie sind dampf- und feuchtigkeitsundurchlässig, kratzfest und UV-beständig und besitzen erhöhte Wärmeisolationseigenschaften.

Durch die Verwendung von Kalzium-Zink-Stabilisatoren (Ca/Zn) anstelle von Formaldehyd oder Blei entsprechen greenteQ VPL-Innenfensterbänke außerdem den ökologischen Vorgaben der Norm ISO 14000. Die VPL-Beschichtung soll den Fensterbänken zudem einen Tefloneffekt verleihen, der Schmutzanhaftungen oder ein Zusammenwirken mit Montageschaum verhindert. Die Innenfensterbänke sind säurebeständig und mit allen gängigen Mitteln leicht zu reinigen. Als Nutzdauer gibt VBH 50 Jahre an.
Weitere
Informationen zu Doppelzylindern, Türbändern und Innenfensterbänken können per
E-Mail an VBH / greenteQ angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VBH Deutschland GmbH
- fensterbau/frontale 2010 (24.-27.3.2010 in Nürnberg)
- fensterbau/FAFgeTwitter - von der fensterbau/frontale sowie FARBE
- VBH erwirtschaftet trotz Umsatzrückgang wieder positives Vorsteuerergebnis (7.4.2014)
- „Pro-Door“: Maco Haustürbänder „T120 P“ mit patentierter Kugellagerung (11.4.2012)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- Neue CES-Homepage und 2,5 Prozent Rabatt auf Online-Bestellungen (8.9.2010)
- Holz-Handwerk + fensterbau/frontale halten Aussteller- und Besucher-Niveau (1.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Roto stärkt "Door" den Rücken (30.3.2010)
- CE-Check für Fenster und Außentüren (30.3.2010)
- Neue Türband-Befestigung soll sich verbeulende Kunststofftüren verhindern (9.2.2010)
- Haps P800 Türbandserie für PVC-Türen bis 120 kg erweitert (9.2.2010)
- CES mit neuem Schlüsseldesign (17.11.2009)
- myKEY: Neuer Designschlüssel von Assa Abloy (17.11.2009)
- Edelstahl versus Kupfer im Kampf gegen Keime (17.12.2009)
- Neue Andruckregulierung von KfV (17.12.2009)
- TitanoSan: Türgriff von Frascio mit auto-hygienischer Oberfläche (17.11.2009)
- Hart im Nehmen? Türdrücker von Dorma im Parkhaus-Feldversuch (17.11.2009)
- Dr. Hahn bietet Entscheidungshilfe bei Türbändern an (23.10.2009)
- Magnetschloss für Innen- und Abschlusstüren (22.10.2009)
- KeyMatic öffnet Haus- und Wohnungstüren per Funk (22.10.2009)
- Moderne Schließtechnik für historische Türen (31.8.2009)
- "CES vario": das passende Schloss stets griffbereit (15.5.2009)
- Pickingschutz serienmäßig bei Winkhaus (16.5.2009)
- Neue Automatik-Mehrfachverriegelungen von Fuhr (15.5.2009)
- TouchGo öffnet Türen durch Berühren (30.3.2009)
- Wie lange muß eigentlich ein Türdrücker im Objekt halten? (20.2.2009)
siehe zudem:
- Türtechnik, Fensterbank, Haustüren, Sondertüren, Innentüren, Türen, Zutrittskontrolle und Fensterbeschläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Zutrittskontrolle, Facility Management, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon