Großflächenkollektor für 100 Quadratmeter große Teilfelder
(6.5.2010; Woche der Sonne) Der Großflächenkollektor von Pro solar bietet sich an für übliche Solarthermie-Anlagen bis hin zur Großanlage: Durch den Mäander-Absorber können Kollektorfelder bis 100 Quadratmeter ohne zusätzliche Verrohrungen gebaut werden - sowohl auf dem Flachdach als auch auf dem Schrägdach oder frei aufgestellt.

Der Großflächenkollektor verfügt über eine leichtes Alu-Gehäuse, das mit einem selbst tragenden Hohlkammer-Profil ausgestattet ist. Die fünf und zehn Quadratmeter großen Einzelmodule lassen sich hydraulisch bis zu etwa 100 Quadratmeter pro Teilfeld verschalten. Das ermöglicht ausgedehnte Kollektorfelder, die einfach zu handhaben sein sollten. Zudem zeichnet sich der Großflächenkollektor laut Pro solar durch ein exzellentes Stagnationsverhalten aus.
Pro solar bietet einen eigenen Montage-Service an. Das Montageteam steht jedem Handwerker zur Verfügung. Mit eigenen Kran-LKWs kommen die Monteure angereist und lassen die Kollektoren aufs Dach schweben. Abgerechnet wird über den Pro solar-Großhandelspartner.
Weitere
Informationen zum Großflächenkollektor können per
E-Mail an pro solar angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- pro solar - General Solar Systems Deutschland GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, SolardachCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Junkers erweitert Programm für solare Großanlagen um einen Modulbaukasten (3.7.2013)
- Energieeffiziente Solarwohnanlage multivalent ausgesteuert (6.9.2011)
- Solarwärme: Neue Prämien für Vermieter (2.4.2011)
- Stagnationsverhalten bei solarthermischen Großanlagen (4.12.2010)
- Solarthermische Großanlage von Buderus für 3 bis 20 Wohneinheiten (4.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flachkollektor oder Röhrenkollektor? (6.5.2010)
- Erfolgsmodell Bürgersolaranlage (25.4.2010)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)
- Vorteil: Solare Gemeinschaftsanlagen (24.8.2009)
- Solarwärmesysteme strecken sich nach größeren Dächern aus (25.5.2009)
- Solarthermische Großanlage mit Erdsonden-Wärmespeicher (9.12.2008)
- BINE-Themeninfo über Solarwärme im großen Stil (9.12.2008)
- Hallenheizung per Solarluftkollektor (21.11.2008)
- Solarunterstützte Wärmenetze: Nahwärme von der Sonne (4.8.2008)
- Solare Kombi-Großanlagen optimal dimensionieren und betreiben (27.12.2007)
- Fördermöglichkeiten für Solare Großanlagen (SGA) in Deutschland (22.6.2007)
- Enormes Potenzial solarthermischer Großanlagen (un)genutzt! (12.6.2007)
- Solarthermische Großanlage fürs olympische Dorf in Peking (12.6.2007)
siehe zudem:
- Solarwärme und Warmwasserspeicher auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon