Neue Kataloge von Merten und Ritto

(7.5.2010) Produkte schneller finden, vergleichen, auswählen und bestellen. Mit einem einfachen Aufbau, einer klaren Informationshierarchie, zahlreichen Planungshilfen und übersichtlichen Bestelltabellen wollen der neue Merten- und der neue Ritto-Katalog den Zugang zu den Produktwelten beider Marken erleichtern.
Übersichtlich: Griffmarken am rechten Rand der Kataloge
kennzeichnen die einzelnen Kapitel und sorgen für eine schnellere Navigation.
Jede Griffmarke ist mit einem Symbol versehen, das die Produktgruppe, um die es
in dem Kapitel geht, charakterisiert. Speziell im Merten Katalog erleichtern
zwei unterschiedliche Griffleisten für Design und Funktionen die Suche. Im Ritto
Katalog macht eine einheitliche grüne Kennzeichnung aller TwinBus Produkte die
Zusammenstellung der Lösungen leichter.
Die Namen der Artikelgruppen stehen bei beiden Katalogen zudem nicht nur auf der
Griffleiste, sondern zusätzlich auch am oberen und unteren Rand einer Seite.
Ausführlich: In den Katalogen gibt vor jedem Kapitel eine Startseite mit Kurztexten und Bildern Auskunft über die wichtigsten Merkmale der nachfolgenden Produktgruppe. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis auf jeder Startseite erleichtert die Suche innerhalb der Kapitel. Dort finden die Leser auch Querverweise zum Produktzubehör.
Schnell: Im Merten Katalog befinden sich vor den Kapiteln sowie im Katalog-Umschlag Schnellübersichten mit Bildern und Artikelnummern der wichtigsten Produkte eines Kapitels. Sie erleichtern es, Produkte leicht zu finden. Die ersten Seiten des Ritto Kataloges stellen das gesamte Spektrum der Ritto Produkte und ihrer verschiedenen Designvarianten in Übersichten dar.
Der
Merten-Katalog kann per
E-Mail an Merten
angefordert werden; der Ritto-Katalog lässt sich per
E-Mail an Ritto
bestellen. Beide Kataloge sind zudem online verfügbar unter
merten.de bzw.
ritto.de.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Berker-Katalog mit viele Neuheiten (13.11.2010)
- Siedle Select: Komplettsystem rund um die Haustür (7.9.2010)
- Türkommunikation interaktiv erleben (7.9.2010)
- Ab Herbst 2010: Netzwerkbasierte Türkommunikation von Lippert (7.9.2010)
- Türseitenteil-Briefkästen als Kältebrücke vermeiden (7.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Individualisierte Haus-/Gebäudekommunikation von Ritto (21.4.2010)
- Siedle-Innenstationen: Individual oder Manufaktur? (21.4.2010)
- Bewegungsmelder im individuellen Gewand (20.4.2010)
- Brüstungskanal in Champagner mit Echtholz-Furnier? (19.4.2010)
- Neu: Kaiser-Schallschutzdose für Schallschutzwände (19.4.2010)
- Hager Group erwirbt den Schalterhersteller Berker (13.4.2010)
- 4 "Apps" für Mertens QuickFlex-Schalter- und Steckdosensockel (12.4.2010)
- Siedle macht Video mobil - per DECT-Telefon (11.4.2010)
- USB-Ladesteckdose für Berker-Schalterprogramme (11.4.2010)
- Mieter haben Anspruch auf ausreichende Elektroversorgung (11.2.2010)
- Schwarz, edel, im Universal Design: neue Siedle-Sprechstelle (17.11.2009)
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
siehe zudem:
- Elektroinstallation, Schalterprogramme, Sprechanlage, Gebäudeleittechnik, Haustüren und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, EIB, Elektroinstallation bei Amazon