4 "Apps" für Mertens QuickFlex-Schalter- und Steckdosensockel
(12.4.2010; Light+Building-Bericht) Eine wesentliche Neuvorstellung von Merten auf der Light+Building ist/war QuickFlex, der neue Schalter- und Steckdosensockel der Gummersbacher, der eine schnellere, einfachere und sicherere Montage von Unterputzeinsätzen verspricht. Zudem bietet das System verschiedene Funktionsmodule, die nach Bedarf von vorne in den Einsatz integriert bzw. ausgewechselt werden können. Vier QuickFlex Module wurden in Frankfurt vorgestellt:
- Für die QuickFlex Steckdosen bieten ein Überspannungsschutz-Modul, ein LED Kontrolllicht-Modul und ein LED Beleuchtungs-Modul individuelle Funktionserweiterungen.
- Mit dem LED Beleuchtungs-Modul für Schalter und Taster lassen sich ein Kontrolllicht sowie ein Orientierungslicht zusätzlich in die QuickFlex Schalter integrieren.
Das Überspannungsschutz-Modul für die QuickFlex-Steckdose ermöglicht es, an der Steckdose angeschlossene Geräte vor Spannungsspitzen im Netz zu schützen. Das Modul verfügt über eine optische und akustische Defektanzeige.
Das LED-Kontrolllicht-Modul für die QuickFlex-Steckdose versteht sich als perfekte Ergänzung u.a. in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, wo stromspannungsanzeigende Prüflichter an Steckdosen Pflicht sind: das Kontrolllicht zeigt an, ob Spannung an der Steckdose anliegt.
Mithilfe des LED-Beleuchtungs-Modules lassen sich QuickFlex-Steckdosen um einen praktischen Wegweiser erweitern. Dieses Modul fungiert als Sicherheitslicht bei Nacht und kann besondere Lichtakzente setzen. Dabei lässt sich der Lichteinfall durch passende Aufsätze regulieren.

Das LED-Beleuchtungs-Modul für Schalter und Taster ermöglicht zwei unterschiedliche Funktionen:
- In der Funktion "Kontrolllicht" leuchtet der Schalter, wenn das
Raumlicht ANgeschaltet ist. Es eignet sich beispielsweise für den Lichtschalter
außen am Gäste-WC.
- In der Funktion "Orientierungslicht" leuchtet der Schalter, wenn das Raumlicht AUSgeschaltet ist. Es eignet sich beispielsweise für Schalter oder Taster im Treppenhaus, die im Dunkeln betätigt werden müssen, um das Licht anzuschalten (Bild des LED-Orientierungslicht-Moduls im Schalter).
Die integrierte LED lässt eine zuverlässige Beleuchtung mit geringer Wärmeentwicklung erwarten. Die Lebensdauer ist hoch, der Energieverbrauch niedrig. Es sind verschiedene Lichtfarben erhältlich: Die LED ist in Rot - für einfache Funktionen - oder in Multicolor verfügbar.
Weitere
Informationen zu QuickFlex können per
E-Mail an Merten angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Merten GmbH & Co. KG
- Light+Building (11.-16.4.2010 in Frankfurt)
- Neue Strahlenschutzdosen erleichtern Elektroinstallation in Strahlenschutzwänden (14.5.2012)
- Neue Unterputzdosen für den flacheren Einbau von Busch-Schalterprogrammen (14.5.2012)
- Berker Steckdosen mit LED-Orientierungslicht (8.5.2012)
- Gezielt und dosiert: Verteilung von WLAN-Signalen über Steckdosen-Accesspoint (8.5.2012)
- Berker-Katalog mit viele Neuheiten (13.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- USB-Ladesteckdose für Berker-Schalterprogramme (11.4.2010)
- Mieter haben Anspruch auf ausreichende Elektroversorgung (11.2.2010)
- Weiche Linie für Giras Glaslichtschalterrahmen (24.11.2009)
- Staubsaugersteckdose für handelsüblichen Schalterserien (31.10.2009)
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
- Schalter- und Steckdosenprogramm vom Designer (3.7.2009)
- Berker 1919, Berker 2009 (3.7.2009)
- Radio oder Lichtschalter? Radio Unterputz. (3.7.2009)
- Drehlichtschalter mit vier Funktionen bändigt Bewegungsmelder (9.4.2009)
- Neue Komponenten für das JUNG KNX-System (9.4.2009)
- Jung-Sensor-Modul-Wettbewerb entschieden (5.3.2009)
- Dichtungssets für Berker K.1 und K.5 (5.3.2009)
siehe zudem:
- Schalterprogramme, Elektroinstallation und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, EIB, Elektroinstallation bei Amazon