Schalter- und Steckdosenprogramm vom Designer
(3.7.2009) XT Plug&Dim von Tobias Grau ist ein hochwertiges Schalter- und Steckdosenprogramm für 230 V Standardinstallationen und für 10-24 V Kleinschutz-Spannungs-Installationen (KSS). Das System ist modular aufgebaut und kann unbegrenzt aneinander gereiht werden. Die hochglänzenden Blenden bieten dabei einen optischen Kontrast zu den matten Aufsätzen, und ein Schalter lässt sich zudem einfarbig oder zweifarbig gestalten, wobei man aus vier verschieden Farben wählen kann.
Standardinstallation
Für die XT Plug&Dim-Standardinstallationen steht eine Vielfalt an Produkten mit diversen Funktionen wie einem programmierbaren Zeitschalter, Treppenhausschalter, Sensorschalter etc. zur Verfügung. Bei 230 V Standardinstallationen kann zudem zwischen Tastdimmern, Drehdimmern, Tastschaltern, Wippschaltern, Wipptastern, Serienschaltern, Serientastern, Jalousietastern, Rollladenwippschaltern, Sensorschaltern und Steckdosen gewählt werden. Ein Schalter besteht immer aus ...
- einem technischem Einsatz,
- einem Aufsatz,
- einer Blende und
- einem Endstück.
Das Schalterprogramm beinhaltet auch Funkempfänger und als Tastnebenstelle einen Funksender, die man aufeinander anlernen kann. Somit kann ein weiterer Schalter zur Ansteuerung einer oder mehrerer Leuchten genutzt werden, ohne ein zusätzliches Kabel verlegen zu müssen. Neben Schaltern und Steckdosen verfügt das Programm auch über Anschlussdosen für Radio, TV, Telefon, EDV und Stereo-Lautsprecher.
Kleinschutzspannungsinstallation (KSS)
Für die XT Plug&Dim-Kleinschutzspannungsinstallationen sind 1-fach, 2-fach und 4-fach Tasten erhältlich. Auch die Ansteuerung von BUS-Systemen wird mit ihnen ermöglicht. Die KSS-Schalter bestehen aus Aufsatz, Blende und Endstück.

Weitere
Informationen zu Schalter- und Steckdosenprogramm können per
E-Mail an Tobias Grau angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue Unterputzdosen für den flacheren Einbau von Busch-Schalterprogrammen (14.5.2012)
- Neue Szenensteuerung im Jung-Bus (8.5.2012)
- M-Creativ: Schalterrahmen von Merten zum Selbstgestalten (8.5.2012)
- Decento: Neues Porzellan-Schalterprogramm von Busch-Jaeger (2.11.2011)
- Lichtschalter aus Chrom, Messing und Edelstahl (13.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
- Berker 1919, Berker 2009 (3.7.2009)
- Radio oder Lichtschalter? Radio Unterputz. (3.7.2009)
- Kupfer gegen Keime: Erwartungen wurden übertroffen (2.7.2009)
- Drehlichtschalter mit vier Funktionen bändigt Bewegungsmelder (9.4.2009)
- Gira Rufsystem 834 ist lieferbar (9.4.2009)
- Berker Q.1: Feel it! Neue Schalterserie mit samtiger Haptik (9.4.2009)
- Jung-Sensor-Modul-Wettbewerb entschieden (5.3.2009)
- Klassiker (Berker-Schalter) treffen auf Klassiker (Bücher) (18.10.2008)
- Carat: Schalterprogramm in Chrom und Gold (18.10.2008)
- Technik trifft Glamour: Berker-Schalter mit Swarovski Kristallen (2.7.2008)
- Black is beautiful: Schalterprogramme in Schwarz (2.7.2008)
- Lichtschalter-Nostalgie in Bakelit und Duroplast (26.5.2008)
- DuPont dekoriert Steckdosen und Lichtschalter fotorealistisch (26.5.2008)
- Berker R.1 - Designstudie mit Realisierungspotenzial (10.4.2008)
- Neue Schalterserie axcent - gradlinig, flach, farbig (10.4.2008)
- Batterielose Funksensortechnik räumt internationale Auszeichnungen ab (25.1.2008)
- Porzellanschalter: Berker Serie 1930 Porzellan made by Rosenthal (19.12.2007)
- red dot design award für Edelstahl-Schalterserie (7.5.2007)
siehe zudem:
- Lichtschalter, Elektroinstallation, Gebäudeleittechnik und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon