"Holz im Freien" von Deutscher Bauchemie neu aufgelegt
(29.8.2010) Die Deutsche Bauchemie e.V., Frankfurt am Main, hat ihre Informationsschrift "Holz im Freien - Schutz vor Wind und Wetter" neu aufgelegt. Auf 44 Seiten informiert die aktualisierte und überarbeitete Broschüre über die Beanspruchungen, denen Holzbauteile im Freien ausgesetzt sind, sowie die geeigneten Maßnahmen zu deren Schutz. Sie vermittelt grundlegende Fakten und gibt dem Leser wertvolle Entscheidungshilfen zum Schutz des Holzes an die Hand.
- Welchen Beanspruchungen sind Holzbauteile im Freien ausgesetzt?
- Welche unterschiedlichen Schutzmaßnahmen gibt es?
- Welche Maßnahmen sind für die jeweilige Problemstellung optimal?
Die Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt der von der Deutschen Bauchemie e.V. unter Mitwirkung anerkannter Fachleute erarbeiten Informationsschrift "Holz im Freien - Schutz vor Wind und Wetter". Adressaten dieser Druckschrift sind insbesondere ...
- Architekten und Bauingenieure,
- Garten- und Landschaftsbauer,
- Holzfachhändler,
- Fachverkäufer in den Gartenholzabteilungen der Baumärkte sowie
- Hersteller von Holzbauteilen und
- interessierte Laien.
Um den vorgestellten Grundlagen und Informationen einen noch stärkeren Praxisbezug zu geben, wurden Holzbauteile, die einer ähnlichen Beanspruchung unterliegen, zu Bauteilgruppen zusammengefasst. Jede Gruppe enthält Bauelemente, die bezüglich der an sie gestellten Anforderungen wie die erwartete Nutzungs- und Haltbarkeitsdauer, ihrer Belastungen und Oberflächenbehandlung vergleichbar sind und deshalb gleichermaßen bewertet wurden. Deutlich hervorgehoben und teilweise neu gewichtet wurden in der Neuauflage die Grundanforderungen, um Holzbauteile im Freien über einen langen Zeitraum zu erhalten.
Beibehalten wurden auch in der aktuellen Auflage die übersichtlichen Tabellen, aus denen sowohl die Verbrauchererwartungen an die jeweiligen Bauteile als auch die möglichen Belastungen bzw. Gefährdungen und deren Folgen ersichtlich werden. Um Schäden zu vermeiden, sind Lösungen ablesbar, und zwar baulichkonstruktiver - einschließlich der Verwendung natürlich dauerhafter Holzarten -, chemischer und anstrichtechnischer Art. Dem Leser liegen somit wertvolle Entscheidungshilfen vor. Es bleibt ihm aber überlassen, welche der angebotenen Maßnahmen er letztendlich auswählt und wo er seine Prioritäten zum Schutz des Holzes setzt. Das können Anschaffungs- und Unterhaltungskosten, aber auch die angestrebte Haltbarkeit, der Arbeitsaufwand oder auch dekorative Aspekte sein. Stets erfährt der Leser aber, welche Folgen seine Entscheidung für oder gegen eine Maßnahme jeweils hat oder haben kann. Damit sollen ihm Fakten die Sicherheit geben, dass er letztlich die für sich und seine individuellen Ansprüche als richtig erkannte Lösung gewählt hat. Ein umfangreiches Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe des Holzschutzes erläutert werden, rundet die informative Broschüre ab.
Einzelexemplare der Informationsschrift "Holz im Freien - Schutz vor Wind und Wetter"" können angefordert werden über deutsche-bauchemie.de gegen eine Versandkostenpauschale von 5 Euro; siehe zudem auch "'Holzschutz im Bauwesen' neu aufgelegt" vom 24.6.2010.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fachbuchvorstellung: „Holz im Außenraum“ (3.8.2012)
- Trex bringt Terrassendielen aus recyceltem Holz und Plastik nach Deutschland (2.8.2012)
- Deutsche Bauchemie hat Merkblatt zum Umgang mit Holzschutzmitteln überarbeitet (24.7.2012)
- Holz oder WPC? Neue NATURinFORM-Terrassendiele mit Holzmaserung (11.11.2011)
- Keine chemischen Holzschutzmittel mehr im Innenbereich von Gebäuden (12.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauchemie mischt nachhaltig auf der BAU 2011 mit (1.8.2010)
- Buchvorstellung: "Sanieren im Dach- und Holzbau" (25.6.2010)
- VFF-Merkblatt über modifizierte Hölzer im Fensterbau (2.6.2010)
- Filigraner Holzbau mit hitzebeständigem Klebstoff (7.1.2010)
- BMELV-Verbraucherleitfaden "Holzschutzmittel" aktualisiert (19.11.2009)
- Profi-Handbuch "Holzschutz am Bau" in dritter Auflage erschienen (19.11.2009)
- Fassaden aus Holz mit 10 Jahren Garantie (30.7.2009)
- Hochleistungsbrandschutzbeschichtungen im Holzbau (24.7.2008)
- Bauchemie, Holzschutz, Holzbaustoffe, Fassadenverkleidung, Holzfenster, Garten und Garten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Holzschutz und Holzbau bei Amazon.de