Rautitan SX für Ringleitungen
(9.11.2011) Eine der größten Herausforderung bei jeder Trinkwasserinstallation ist die Vermeidung von Stagnation. Denn steht Wasser in der Leitung und erwärmt es sich zusätzlich, finden Mikroorganismen ideale Wachstumsbedingungen. Betroffen sind hiervon oftmals Leitungen von selten genutzten Anschlüssen wie Gäste-WC oder Gartenschlauch.
Zur Vermeidung von Mikroben-Nestern, die das gesamte System immer wieder infizieren können, bietet Rehau mit Rautitan SX neue Fittings aus hochwertigem Edelstahl an. Sie sind strömungsoptimiert und versprechen nur geringe Druckverluste. Damit sind sie ideal für Ringleitungs- und Durchschleifinstallationen geeignet. Diese Form der Installation ermöglicht einen regelmäßigen Wasseraustausch und verspricht minimale Stagnationszeiten.
Der Druckverlust mit Rautitan SX soll laut Rehau bis zu 70 Prozent unter dem vergleichbar dimensionierten T-Stück- oder Verteilerinstallationen liegen. So würden auch schlanker dimensionierte Rohrnetze mit geringem Wasservolumen möglich werden.
Zeta-Werte im Griff
Damit das Wasser in den Leitungen nahezu ungehindert fließen kann, sorgt die spezielle Aufweittechnik bei allen Rautitan Fittings für eine minimale Rohrverengung im Verbindungsbereich. Das lässt sehr gute Zeta-Werte erwarten. Bei der neuen Edelstahl-Serie würden diese durch hydraulisch optimierte Innenkonturen und halbmondförmige, gleitende Innenradien weiter verbessert - so der Hersteller. Für die entsprechende Planung und Auslegung hat Rehau unter rehau.de/rautitan einen kostenlosen Zeta-Wert Kalkulator verfügbar gemacht. Damit kann der jeweilige Druckverlust für Rautitan Fittings zu unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten bestimmt werden.
Weitere
Informationen zu Rautitan SX für Ringleitungen können per
E-Mail an Rehau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues Metall-Kunststoff-Verbundrohr-(MKV-)System von Rehau in den Dimensionen 50 und 63 mm (17.11.2021)
- Uponor ISI Box: vorgedämmte Trinkwasser-Anschlussbox für Trockenbauwände (23.4.2013)
- Neue U-Wandscheiben und U-Unterputz-Armaturenanschlüsse im Sinne der TrinkwV (23.4.2013)
- HyTwin: Neues Hygiene-System von Schell und Kemper verhindert Stagnation in Trinkwasserleitungen (22.3.2013)
- Viega Einpressdüse vermeidet Stagnationswasser an einsamen Entnahmestellen (12.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Änderungen der Trinkwasserverordnung für sichere Trinkwasserqualität in Gebäuden (1.11.2011)
- CAD-Daten im Produktkatalog der Honeywell Haustechnik (10.4.2011)
- Rehau baut Installationssystem Rautitan weiter aus (21.3.2011)
- Wie Viega mehr Bäder in Reihen- und Ringleitungen einbindet (21.3.2011)
- Bis zu drei Rohre gleichzeitig abschotten (21.3.2011)
- Neuer technischer Gesamtkatalog Haustechnik von Uponor (30.11.2010)
- Sanco-Kupferrohre mit reduzierten Wandstärken (26.5.2010)
- Uponor optimiert sein Verteil- und Steigleitungssystem (26.5.2010)
- Einfacher Selbsttest, um Wasserverluste in Wohngebäuden vermeiden (26.5.2010)
- Dekra Studie: Wasserschäden durch Pfusch, Rost, Materialfehler (25.5.2010)
- Sanitärinstallation, Heizungsinstallation und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Thema Sanitärinstallation, Heizungstechnik, Klimaanlage, Abwassertechnik, Regenwassernutzung bei Baubuch / Amazon.de