Notarkammer warnt: Risiko Baugemeinschaft
(23.1.2012) Wenn sich Bauwillige zu Baugemeinschaften zusammenschließen, um die Bauplanung und Bauerrichtung selbst zu beauftragen, sollten sie rechtzeitig auch rechtlichen Rat einholen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
„Gefährlich wird es, wenn man sich auf die Werbeaussagen verschiedener Interessensverbände für Baugemeinschaften verlässt“, warnt Daniel Wassmann von der Notarkammer Pfalz. Diese stellten häufig die potentielle Kostenersparnis über jede Absicherung. Gleiches gelte für die Internetauftritte verschiedener deutscher Großstädte, die vollmundig Baugemeinschaften bewerben, aber nur unzureichend auch rechtliche Informationen erteilen würden.
„Zunächst einmal muss jedem Beteiligten an einer Baugemeinschaft klar sein, dass er - jedenfalls im Normalfall einer Baugemeinschaft als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) - für sämtliche Verbindlichkeiten der Gemeinschaft mit dem gesamten Vermögen haftet“, erklärt Wassmann. „Das heißt, wenn ein Mitgesellschafter ausfällt und seinen Anteil nicht mehr zahlen kann, müssen die anderen für diese Kosten zusätzlich aufkommen.“ Diese Haftung kann nicht durch Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern im Gesellschaftsvertrag ausgeschlossen werden.
Dass der Grundstückskaufvertrag von einem Notar beurkundet werden muss, ist allgemein bekannt. Gleiches kann aber auch für die Kaufoption, den Gesellschaftsvertrag einer Baugemeinschaft und den Vertrag über die Bauerrichtung gelten.
Wollen die Mitglieder einer Baugemeinschaft während der Findungsphase den späteren Ankauf eines bestimmten Grundstücks durch eine „Optionsvereinbarung“ mit dem Verkäufer sicher, bedarf das zwingend der notariellen Beurkundung. Wassmann: „Privatschriftliche Vereinbarungen sind unwirksam und können keine Ersatzansprüche begründen, wenn das Grundstück anderweitig vergeben wird.“
Der GbR-Vertrag selbst sei zwar grundsätzlich auch formfrei möglich, nicht aber, wenn die GbR erst zum Zwecke des Erwerbs eines bestimmten Grundstücks gebildet werde, so Wassmann. Zudem lohne sich aufgrund der damit verbundenen neutralen Beratung und individuellen Vertragsgestaltung auch eine freiwillige Beurkundung durch den Notar. Denn im Gesellschaftsvertrag müssen viele Punkte geregelt werden, an die private Bauherren nicht ohne weiteres denken. So muss beispielsweise eine Nachfolgeregelung für den Fall getroffen werden, dass ein Mitgesellschafter verstirbt, zahlungsunfähig wird oder seinen Anteil bereits während der Bauphase veräußern will.
Auch der Bauvertrag muss nicht beurkundet werden, wenn er losgelöst vom Grundstückskauf abgeschlossen wird. Wenn jedoch -zumindest aus Sicht der Käufer - der Kauf des Grundstücks von der späteren Errichtung eines bestimmten Objekts abhängt, erstreckt sich die Beurkundungspflicht auf beide Verträge. Wassmann: „Auch der häufig versprochene Vorteil, durch die Aufspaltung in zwei Verträge Grunderwerbsteuer zu sparen, ist in diesen Fällen hinfällig. Hängen Kauf und Bauerrichtung derart voneinander ab, dass sie miteinander stehen und fallen sollen, werden die Kosten der Bauerrichtung bei der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer auch dann dem Grundstückskaufpreis hinzugerechnet, wenn zwei getrennte Verträge abgeschlossen werden.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Höhere Notarkosten ab August (22.7.2013)
- Die Grunderwerbsteuer steigt und steigt (15.7.2013)
- VPB warnt: Notar muss nicht die Interessen des Käufers wahren (11.6.2012)
- Widerruf der Baugenehmigung kann teure Falle für den Bauherrn werden (30.5.2012)
- Kostenlose Bauvertragsmuster von Haus & Grund und ZDB aktualisiert (19.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 20 zentrale Urteile des Jahres 2011 zum Architekten- und Ingenieurrecht sowie zur HOAI (5.1.2012)
- Änderungen zum Jahreswechsel für Energiekunden (2.1.2012)
- Änderungen zum Immobilienjahr 2012 (11.12.2011)
- VPB-Ratgeber: "Bauen in der Gemeinschaft" und die mögliche Rolle des Architekten (13.7.2011)
- Hände weg von verdeckten Bauherrenmodellen (8.11.2010)
- 3,5 bis 5%: Grunderwerbsteuer nach der Föderalismusreform (11.10.2010)
- Ratgeber hilft bei der Beurteilung von Bau-Angeboten (11.10.2010)
- Fertighauskäufer müssen Sicherheiten stellen (26.9.2010)
- Missbrauch der Rechnungs-Prüfbarkeit beendet (22.8.2010)
- Hauskauf: Gekauft wie besehen (18.7.2010)
siehe zudem:
- Baurecht, Baufinanzierung, Fertighäuser, Immobilienseiten und öffentliche Hand auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Steuerrecht, Immobilienrecht bei Amazon