„Eurocode 6 – Mauerwerksbau“ DIN/DGfM-Kooperationsveranstaltung am 6.9.2012
(8.7.2012) Seit Juli 2012 wird die Anwendung für die meisten der neuen Eurocodes auch in Deutschland zur Pflicht. Das erfolgt durch Aufnahme dieser BeÂmessungsnormen in die Listen der Technischen Baubestimmungen der Länder. Für den EuroÂcode 6 zur Bemessung von MauerwerkskonstrukÂtionen ist dieÂser Schritt im Jahr 2014 geplant. Bis dahin gelten die bisheriÂgen nationalen Bemessungsnormen weiter. Ab sofort kann der Eurocode 6 aber auch über eine Gleichwertigkeitserklärung schon zur Anwendung kommen.
Um Ingenieure, Architekten, Behörden und Fachleute der BauÂbranche auf diese Umstellung vorzubereiten, laden das DeutÂsche Institut für Normung (DIN) und die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) zu einer Tagung ein. Die Veranstaltung findet statt ...
- am 6. September 2012
- von 10.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- im Deutschen Institut für Normung, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin, Google-Maps
Auf dem Forum sollen die Inhalte, Hintergründe und Grundlagen des Eurocodes 6 vorÂgestellt werden. Das Baugespräch verspricht denen, die beruflich mit Mauerwerk zu tun haben, ein „fachliches Update“.
Von hochkarätigen Referenten sollen die Tagungsteilnehmer erfahren, wie Bemessung und Berechnung nach den neuen EU-Regeln funktionieren, und das Rüstzeug erhalten, um die erforderlichen Nachweise im Mauerwerksbau führen zu können. Darüber hinaus soll an Praxisbeispielen veranschaulicht werden, wie die Umsetzung der europäischen Bestimmungen problemlos gelingen kann. Das nötige Know-how dazu gibt es von PrakÂtikern.
Eurocodes sind europaweit vereinheitlichte Bemessungsregeln im Bauwesen. Sie dieÂnen der Vereinheitlichung von europaweiten Kriterien und damit der Stärkung des europäischen Binnenmarktes. Der Eurocode 6 definiert Vorschriften für die Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. Er behandelt Anforderungen an die TragÂsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Tragwerken.
Die Teilnahme an der Tagung inkl. Tagungsband, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen und Getränke kostet 520 Euro zzgl. Mwst.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF-Flyer und Agenda
- dgfm.de/eurocode-6
- Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V.
- Deutsche Institut für Normung (DIN)
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem:
- Wände und Geschoßdecke auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Schallschutz und Mauerwerksbau bei Baubuch / Amazon.de