Neue Rotex-Heizzentralen auf 0,36 m²
(8.4.2013; ISH 2013-Bericht) Herzstück der aktuellen KomÂpakt-Klasse von Rotex ist der Wärmespeicher, auf den der Wärmeerzeuger (Gas-Brennwertkessel oder Luft-/Wasser-Wärmepumpe) aufgesetzt ist. Durch eine optimierte AnordÂnung der Anschlüsse wurde die Installation erleichtert, und eine verbesÂserte Wärmedämmung lässt eine höhere EnergieÂeffizienz erwarten. Für eine optimale Wasserhygiene setzt Rotex auf einen Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher, der das Trinkwasser im Durchlaufprinzip erst während der Entnahme erwärmt. Aufgrund der kurzen Verweildauer des Wassers im Speicher bietet dieses System prinzipbedingt einen wirksamen Schutz vor Legionellen. Ansammlungen von Kalk und SedimentÂablagerungen im Speicher sind konstruktionsbedingt ausgeÂschlossen.
Das Speicherportfolio von Rotex ist so konzipiert, dass verÂschiedene Energiequellen integriert werden können - beispielsÂweise kann ein Solarsystem an den Solar-Schichtspeicher anÂgeschlossen werden. Bei den Wärmespeichern mit einem VoluÂmen von 500 Litern ist die solare Heizungsunterstützung bereits integriert. Das ProÂgramm wird erweitert um Modelle mit integriertem Wärmetauscher für Drucksolar und Bivalenzanwendungen. Zusätzlich werden jetzt alle Speicherprodukte mit einem zuÂsätzlichen Solarwärmetauscher angeboten, der auch zur Einbindung anderer WärmeÂquellen genutzt werden kann.
Weitere
Informationen zur Kompakt-Klasse (HPSU compact und GCU compact) können per
E-Mail an Rotex angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ROTEX Heating Systems GmbH
- gesammelte „ISH Energy 2013“-Berichte
- Noch kompakter: Rotex erweitert Wärmepumpenfamilie (24.10.2011)
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen
- Rotex geht in Daikin auf (4.7.2019)
- Rotex hat seine Gas-Brennwert-/Solarkombination GCU compact optimiert (28.7.2015)
- Brötje verbessert dank „elektronischer Verbrennungsoptimierung“ Gas-Brennwertgeräte (25.11.2014)
- CGS-2R: Wolfs neue Gasbrennwert-Zentrale auch mit Warmwasser-Rohrwendelspeicher (25.11.2014)
- ecoCOMPACT und auroCOMPACT: Neue Gas-Kompaktgeräteserien von Vaillant (16.3.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- MHG kündigt neue Premium-Gas-Brennwert-Produktfamilie an (8.4.2013)
- Neue Gas-Brennwertgeräte-Generation von Junkers (8.4.2013)
- Wolf lanciert komplett neue Brennwerttechnik-Linie (8.4.2013)
- Saubere Zukunft für die Ölheizung dank neuem Öldampfbrenner (8.4.2013)
- Überarbeitet: Blauer Engel für Öko-Heizungen (4.4.2013)
- Passend zu jedem Wärmebedarf zwischen 51 und 574 kW: Remeha Gas 310 Eco Pro (10.10.2012)
- Per Kaskade bis 420 Kilowatt: Gas-Brennwert-Wandgerät Vitodens 200-W (10.10.2012)
- Neues Gas-Wärmepumpen-Hybridsystem für unterschiedliche Wärmequellen von Vaillant (2.4.2012)
- 17 kg leichter Gasbrennwertkessel Tzerra von Remeha mit neuem Konzept (24.3.2012)
siehe zudem:
- Heizkessel und Wärmepumpen im Wärmetechnik-Magazin von Baulinks