Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 74 Hektar
(10.10.2013) Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3% oder 1.087 km² zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem täglichen Anstieg von 74 Hektar oder etwa 106 Fußballfeldern. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verlangsamte sich damit die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem letzten Berechnungszeitraum 2008 bis 2011; damals hatte der Anstieg noch 81 Hektar pro Tag betragen. Zur Erinnerung: Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist es, die tägliche Inanspruchnahme neuer Siedlungs- und Verkehrsflächen bis zum Jahr 2020 auf durchschnittlich 30 Hektar pro Tag zu reduzieren.
Zum Erhebungsstichtag 31. Dezember 2012 umfassten ...
- die Siedlungs- und Verkehrsfläche 48.225 km² oder 13,5% der Bodenfläche Deutschlands (357.169 km²),
- die Waldfläche 107.970 km² oder 30,2%,
- die Landwirtschaftsfläche 186.465 km² oder 52,2%,
- die Wasserflächen 8 634 km² und
- die sonstigen Nutzungskategorien 5.875 km².
Nach Bundesländern betrachtet liegt der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche in den Stadtstaaten Berlin (70,1%), Hamburg (59,8%) und Bremen (56,1%) am höchsten. In den Flächenländern reicht die Spanne des Siedlungs- und Verkehrsflächenanteils von 8,0% in Mecklenburg-Vorpommern bis 22,7% in Nordrhein-Westfalen. Den höchsten Waldanteil hat Rheinland-Pfalz mit 42,0%. Schleswig-Holstein weist mit 70,0% den höchsten Anteil an Landwirtschaftsfläche auf.
"Siedlungs- und Verkehrsfläche" ist nicht gleichzusetzen mit "versiegelter Fläche". Die Siedlungs- und Verkehrsflächen umfassen auch einen erheblichen Anteil unbebauter und nicht versiegelter Flächen. Zum Beispiel haben die Erholungsflächen - dabei handelt es sich insbesondere um Grünanlagen und Sportflächen - derzeit einen Anteil von 8,6% an der Siedlungs- und Verkehrsfläche. Sie trugen in den Jahren 2009 bis 2012 in erheblichem Umfang (+25 Hektar/Tag) zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche bei.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 52 Hektar mehr Siedlungs- und Verkehrsfläche - von 2016 bis 2019 täglich! (2.5.2021)
- 2018 Flächenverbrauch von 56 ha/Tag, und Bundesrepublik verfehlt ihr 30-Hektar-Ziel 2020 (2.2.2021)
- Flächenverbrauch weiterhin hoch: BBSR entwickelt Szenario der Landnutzung für 2030 (27.9.2014)
- Landschaftsarchitekten fordern Bund-Länder-Programm zur Hochwasservorsorge (30.5.2014)
- Kommunen könnten Brachen und Baulücken besser nutzen - wären sie bekannt (13.4.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Intergeo 2013 Essen lässt Innovationsschub bei Geo-Anwendungen erwarten (10.10.2013)
- „Zeiträume. Time Scales“: Siebter Band zu zeitgenössischer Landschaftsarchitektur (29.9.2013)
- „Planspiel Flächenhandel“: Umdenken beim Flächenverbrauch mittels Flächenzertifikaten (22.9.2013)
- Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise vom BBSR für Planer und Bauherren (21.7.2013)
- EU-Grünatlas zur Zufriedenheit mit Grünanlagen in Großstädten: Ist der Gezi-Park überall? (12.6.2013)
- Beuth Hochschule präsentiert Sammelband: Forschung zur Stadt der Zukunft (21.4.2013)
- Experten fordern mehr Dialog und Kooperation für zukunftssichere urbane Infrastrukturen (14.4.2013)
- Technologien für das „Jahrhundert der Städte“ vorgestellt vom Fraunhofer IBP (14.4.2013)
- Global Green Space Report 2013: Zunehmendes Ungleichgewicht zwischen „Grau“ und „Grün“ (14.4.2013)
siehe zudem:
- GIS und kommunale Verbände auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Regionalplanung, Stadtplanung und Stadtmarketing bei Amazon